Wanderreisen mit traumhafter Aussicht genießen

Wandern auf dem Altmühltal Panoramaweg - Wanderreisen mit traumhafter Aussicht genießen

Der Zustieg zieht sich, bevor es endlich etwas höher hinauf geht. Geschotterte Forststraßen, gepflegte Wege, gute Pfade – aber doch meist im Wald, der Blick nach vorne ist gerade so bis zur nächsten Biegung möglich. Dann, endlich der heiß ersehnte Moment: Die Umgebung lichtet sich, das Tal wird weit, und von einem Wandermoment auf den anderen keimt plötzlich die Erkenntnis: Wow, dieses Panorama – beeindruckend, imposant, geradezu unbeschreiblich.

Jeder einzelne Schweißtropfen, der Stirn und Nacken pitschnass getränkt hat, war seine Mühe wert. Endlich kann das Auge in die Ferne schweifen, hinunter ins entfernte Tal, auf weite Hügel und prächtige Gipfel. Nur zu verständlich, dass man oben am Berg zwar etwas müde und erschöpfte, aber fast immer glückliche, zufrieden grinsende Menschen trifft. Dieses erhebende Gefühl der Weite, der Freiheit und der Gewissheit, sein Ziel geschafft zu haben, lässt jeden Alltagsstress vergessen. Eurohike Wanderreisen legt bei der Tourenplanung großen Wert auf perfekte Routenführung mit traumhaften Ausblicken, bei einigen „Panorama-Touren“ sind herrliche Fernblicke nahezu garantiert.

Der Name ist Programm: Altmühltal Panoramaweg

Natur pur, dort wo Bayern vielleicht am schönsten ist. Im Naturpark Altmühltal warten romantische Landschaft, jahrhundertealte Kultur, geschmackvolle Kulinarik und unvergleichlich imposante Ausblicke auf Flüsse, Täler und umliegendes Hügelland. Vom idyllischen Städtchen Treuchtlingen aus startet man für 9, 7 oder 5 Tage auf den Altmühltal Panoramaweg. Einen der besten und bekanntesten Wanderwege Deutschlands. Schroffe Felsen und Formationen wie die „Zwölf Apostel“ wechseln mit sonnendurchfluteten Wacholderheiden, sanfte Flusstäler mit ausgedehnten Wäldern. Geschichtsträchtige Burgen und historische Städte, alte römische Kastelle und keltische Relikte zeugen von historischer Besiedelung. Nicht zu vergessen die prächtigen Kirchen und Klöster, die es vorzüglich verstanden, den regionalen Hopfen in wohlschmeckende Biersorten zu verwandeln. Eine entspannte Wanderreise, die für jedermann einfach zu bewältigen ist und tagtäglich mit herrlichen Ausblicken zu verzücken weiß.

Wandern: Altmühltal Panoramaweg
Individuelle Einzeltour, 9, 7 oder 5 Tage, Anreise täglich von 06.04. bis 13.10.2019, ab EUR 289,– pro Person

Blick auf Meran vom Südtiroler Wein- & Almenweg

Bergwiesen und italienisches Flair am Südtiroler Wein- & Almenweg

Von Meran aus, der bezaubernden Kurstadt, startet die traumhafte Runde hinunter nach Bozen, der Hauptstadt Südtirols mit seinen lauschigen, verwinkelten Laubengängen und dem berühmten Waltherplatz. Historische Burgen und eindrucksvolle Schlösser säumen die Pfade an der Südtiroler Weinstraße, darunter blühende Wein- und Apfelgärten im Tal und an den Hängen. In Jenesien berauscht der einzigartige Panoramablick vom Kalterer See im Süden über die Weinstraße bis hin zu den schroffen Felsen der Dolomiten. Ruhe und Natur pur auf dem sonnigen Hochplateau in Mölten lassen einen richtig tief durchatmen und die herrliche Umgebung genießen. Kurios und originell, unbedingt aber sehenswert das „Knottnkino“ des Künstlers Franz Messner in Vöran: Der luftige Aussichtspunkt mit 30 Kinosesseln begeistert mit seinem atemberaubenden Blick auf die gegenüberliegende Bergwelt und das Etschtal. Wer Almen, Wein und ein wenig städtische „Italianità“ liebt, wird diese Wanderwoche verzückt in Erinnerung behalten – und bestimmt wiederkommen.

Wandern: Südtiroler Wein- & Almenweg
Individuelle Einzeltour, 7 Tage, Anreise Samstag oder Sonntag von 11.05. bis 13.10.2019, ab EUR 529,– pro Person

Steirisches Salzkammergut – im Naturparadies Ausseerland

Glasklare Seen, die imposante Bergkulisse und die unverfälschte Herzlichkeit der Menschen dieser Region machen diese Wanderreise zu einem unvergleichlichen Erlebnis. Das Ausseerland im Steierischen Salzkammergut, umringt von mächtigen Gipfeln und nur über Pässe erreichbar, hat sich seine Natürlichkeit bewahrt und pflegt mit Stolz seine althergebrachten Bräuche. Die Tauplitzalm – oder „die Alm“, wie sie von den Einheimischen liebevoll genannt wird – glänzt als größtes Seenhochplateau Mitteleuropas mit artenreicher Flora und Fauna. Die Gipfel des Toten Gebirges warten auf Entdeckung, zur prickelnden Erfrischung locken idyllische Bergseen. Die grandiosen Blicke gleiten hinüber auf schroffe Felsen, das imposante Loser-Massiv und hinein in die UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein. Fast schon kitschig schön rauschen die Wildbäche, geheimnisvoll glitzert der Toplitzsee. Nur zu verständlich, dass sich zahlreiche Künstler zur jährlichen „Sommerfrische“ hier einfinden, sich inspirieren lassen und die zauberhafte Landschaft genießen.

Wandern: Steirisches Salzkammergut
Individuelle Einzeltour, 7 Tage, Anreise Samstag von 01.06. bis 21.09.2019, ab EUR 539,– pro Person

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.eurohike.at

Quelle: Eurohike Wanderreisen - Eurofun Touristik GmbH

Geister, Mythen, Sagen: Auf magischen Pfaden einmal um den Kochelsee / Foto: © Tölzer Land Tourismus, Dietmar Denger
06.06.2023

Von schaurig bis schön: Digitale Kräuter- und Sagenwanderungen 2023 im Tölzer Land

Die Rad- und Wandertouren bieten kurzweilige Ausflüge für die ganze Familie: Gruselige Geister, Wildkräuter-Kochrezepte, Hofläden und bayerische Biergärten.
mehr erfahren
Der LIGHT TREK ECO ist der erste Umwelt-Trekkingschirm aus nachhaltigen Materialien / Foto: © Eberhard Göbel GmbH & Co. KG
31.05.2023

Wanderschirme: Der praktische Begleiter für Outdoor-Abenteuer

Euroschirm bringt den ersten Umwelt-Trekkingschirm aus nachhaltigen Materialien heraus
mehr erfahren
Wandern im Bergischen Land - zwischen Mystik und Naturerlebnis / Foto: © Helga auf Pixabay
30.05.2023

Erkundung des Naturparadieses - Wandern im Bergischen Land

Entdecken Sie weitläufige Wälder, malerische Täler und atemberaubende Panoramablicke auf den Wanderwegen der zauberhaften Region, dem Bergischen Land.
mehr erfahren
Unterwegs auf der Eifelspur Toskana der Eifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz
26.05.2023

Auszeichnung des Wanderwegs des Jahres 2023 in der Nordeifel

Erstmalig wurde in diesem Jahr der beliebteste Wanderweg in der Nordeifel gesucht und Interessierte konnten in den ersten drei Monaten des Jahres 2023 ihrer Lieblings-EifelSchleife oder -EifelSpur ihre Stimme geben.
mehr erfahren
Naturabenteuer im Herzen des Schwarzwaldes / Foto: © HS-Foto - Hermann Schmider
26.05.2023

Wandern mit Aussicht - unterwegs im Herzen des Schwarzwaldes

Das Kinzigtal im Schwarzwald bietet eine abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft. Entdecken Sie die schönsten Wandertouren in der Heimat des Bollenhutes.
mehr erfahren
Monika und Hansi Bantl Neuner unterwegs im Gaistal / Foto: © Region Seefeld, Burnz Neuner
24.05.2023

Den Frühling 2023 aktiv in der Region Seefeld erleben

Vom 4. bis 10. Juni 2023 laden Monika und Hans Bantl zusammen mit dem Tourismusverband Seefeld bereits zum 17. Mal zu den Leutascher Bergfrühlingstagen ein.
mehr erfahren
: Wunderschöne Ausblicke im Ferienland Donau-Ries / Foto: © Dietmar Denger
24.05.2023

Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries

Lange haben die ersten sommerlichen Tage auf sich warten lassen, nun aber breitet sich der Frühling langsam überall aus und dies ist der Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries.
mehr erfahren
Typische Jause auf einer Alm in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern / Foto: © Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH, Daniel Breuer
17.05.2023

Urige Almen und fantastische Ausblicke - Almsommer 2023 in der Nationalpark-Region Hohe Tauern

Wenn Anfang Juni 2023 die Sennerinnen und Senner ihre Almhütten beziehen, beginnt in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern der Almsommer im Salzburger Land.
mehr erfahren
Freizeit- und Radbusse 3F-mobil / Foto: © Frankenwald Tourismus
15.05.2023

Mühelos auf Frankens Berge: Start der Freizeit- und Radbusse 3F-mobil am 1. Mai 2023

Radfahrer, Wanderer und Ausflügler können sich seit dem 1. Mai 2023 wieder bequem mit dem Rad- und Freizeitbus „3Fmobil“ durch den Frankenwald, im Fichtelgebirge und in der Fränkischen Schweiz chauffieren lassen.
mehr erfahren
Bei der Überquerung des Steinwalds passieren Wanderer die eindrucksvollen Felstürme der Burgruine Weißenstein. / Foto: © djd/Stadt Marktredwitz/Harald Primitz
12.05.2023

Wandern ohne lästiges Gepäck am Goldsteig im Fichtelgebirge

Die Stadt Marktredwitz ist nicht nur idealer Ausgangspunkt für Radtouren, zum Beispiel den Wallenstein-Radweg, hier beginnt auch der längste Prädikatswanderweg Deutschlands, der Goldsteig.
mehr erfahren