Wandersaison 2025 auf dem DonAUwald-Wanderweg startet

Pünktlich zum meteorologischen Frühlingsanfang am 1. März beginnt offiziell die neue Wandersaison auf dem DonAUwald-Wanderweg zwischen Günzburg und Schwenningen. Naturfreunde und Wanderbegeisterte können wieder die einzigartige Auwaldlandschaft erkunden und nachhaltiges Wandervergnügen genießen.
Nach einer viermonatigen Winterpause startet der einzige Premiumwanderweg in Bayerisch-Schwaben in seine sechste Saison. Hinweis: Derzeit ist die Etappe 1 zwischen Günzburg und Schwenningen wegen Astbruchgefahr gesperrt. Eine Umleitung über die Alternativroute Donauhänge ist ausgeschildert.
Hoffnung auf eine ruhige Saison
Die Wandersaison 2024 war durch das Hochwasser Anfang Juni stark beeinträchtigt. Für 2025 hoffen alle Beteiligten, dass die Region von extremen Naturereignissen verschont bleibt und die Wanderer die Schönheit des DonAU-Waldes ungestört genießen können. "Nach den Herausforderungen des letzten Jahres freuen wir uns umso mehr auf eine hoffentlich reibungslose Saison", so Franziska Bucher vom Team Tourismus bei Donautal-Aktiv e.V..

Dillinger Land – Radtouren
Schwäbische Donautal | Bayern | Deutschland
Der landschaftliche Dreiklang aus Alpenvorland, Donautal und Alb macht das Dillinger Land zu einem wahren Eldorado für Radfahrer. Fantastisch ist die kurze Abfolge dieser so unterschiedlichen Naturräume. Wer beim Radfahren gefordert werden will, findet im Süden des Landkreises, im Bereich des „Naturparks Augsburg Westliche Wälder“, hügeliges Gelände für anspruchsvolle Touren. Das weite, flache Donautal bietet Strecken ohne nennenswerte Steigungen für leichte Radtouren in beeindruckender Natur. Und wer sich richtig fit fühlt, findet in den Ausläufern der Schwäbischen Alb im Norden des Dillinger Landes das passende Terrain.
Frühlingserwachen im Auwald
Die ersten Frühlingsboten verwandeln den Waldboden bereits in ein weißes Blütenmeer aus Märzenbechern. Im April übernimmt der Bärlauch das aromatische Zepter und verleiht dem Auwald eine besondere Duftnote. Die erwachende Natur macht den Frühling im DonAU-Wald zu einem besonderen Erlebnis.
Der grüne „Spaziergang“ an der Donau
Der Premiumweg lockt nicht nur mit viel grüner Natur, sondern garantiert auch ein nachhaltiges Erlebnis. Denn jede Etappe ist bequem an das Bahnnetz angebunden, was nicht nur eine umweltfreundliche Anreise, sondern auch flexibles Wandern ohne aufwändige Rückreiseplanung ermöglicht.
Dank an Premiumpartner und Freiwillige
Die hohe Qualität und die kontinuierliche Pflege des DonAUwald-Wanderweges sind auch der Unterstützung der Premiumpartner VR-Banken Schwaben Nord und Lechwerke zu verdanken. Ihr Engagement trägt dazu bei, dass die Wanderer Jahr für Jahr beste Bedingungen auf dem Weg vorfinden. Auch die ehrenamtlichen Wegepaten sind nach der Winterpause wieder im Einsatz, um den Zustand der Wege und die Beschilderung zu kontrollieren. "Ohne dieses Engagement wäre die Pflege des Weges in dieser Form nicht möglich. Dafür sind wir sehr dankbar", betont Bucher.
Alle wichtigen Informationen mit zahlreichen Etappenvorschlägen und Tipps sind auf der Internetseite www.donauwald-wanderweg.de zu finden.
Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.
Quelle: Donautal-Aktiv e.V.
Das könnte Sie noch interessieren

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025
mehr erfahren
Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben
mehr erfahren
Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich
mehr erfahren
Das neue Albtal Magazin 2025 ist da
mehr erfahren
Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol
mehr erfahren
Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal
mehr erfahren
Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns
mehr erfahren
Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser
mehr erfahren
Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur
mehr erfahren