Wandersaison 2025 auf dem DonAUwald-Wanderweg startet

Wandersaison 2025 auf dem DonAUwald-Wanderweg startet

Pünktlich zum meteorologischen Frühlingsanfang am 1. März beginnt offiziell die neue Wandersaison auf dem DonAUwald-Wanderweg zwischen Günzburg und Schwenningen. Naturfreunde und Wanderbegeisterte können wieder die einzigartige Auwaldlandschaft erkunden und nachhaltiges Wandervergnügen genießen.

Nach einer viermonatigen Winterpause startet der einzige Premiumwanderweg in Bayerisch-Schwaben in seine sechste Saison. Hinweis: Derzeit ist die Etappe 1 zwischen Günzburg und Schwenningen wegen Astbruchgefahr gesperrt. Eine Umleitung über die Alternativroute Donauhänge ist ausgeschildert.

Hoffnung auf eine ruhige Saison

Die Wandersaison 2024 war durch das Hochwasser Anfang Juni stark beeinträchtigt. Für 2025 hoffen alle Beteiligten, dass die Region von extremen Naturereignissen verschont bleibt und die Wanderer die Schönheit des DonAU-Waldes ungestört genießen können. "Nach den Herausforderungen des letzten Jahres freuen wir uns umso mehr auf eine hoffentlich reibungslose Saison", so Franziska Bucher vom Team Tourismus bei Donautal-Aktiv e.V..

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Dillinger Land – Radtouren

Dillinger Land – Radtouren

Schwäbische Donautal | Bayern | Deutschland

Der landschaftliche Dreiklang aus Alpenvorland, Donautal und Alb macht das Dillinger Land zu einem wahren Eldorado für Radfahrer. Fantastisch ist die kurze Abfolge dieser so unterschiedlichen Naturräume. Wer beim Radfahren gefordert werden will, findet im Süden des Landkreises, im Bereich des „Naturparks Augsburg Westliche Wälder“, hügeliges Gelände für anspruchsvolle Touren. Das weite, flache Donautal bietet Strecken ohne nennenswerte Steigungen für leichte Radtouren in beeindruckender Natur. Und wer sich richtig fit fühlt, findet in den Ausläufern der Schwäbischen Alb im Norden des Dillinger Landes das passende Terrain.

Frühlingserwachen im Auwald

Die ersten Frühlingsboten verwandeln den Waldboden bereits in ein weißes Blütenmeer aus Märzenbechern. Im April übernimmt der Bärlauch das aromatische Zepter und verleiht dem Auwald eine besondere Duftnote. Die erwachende Natur macht den Frühling im DonAU-Wald zu einem besonderen Erlebnis.

Der grüne „Spaziergang“ an der Donau

Der Premiumweg lockt nicht nur mit viel grüner Natur, sondern garantiert auch ein nachhaltiges Erlebnis. Denn jede Etappe ist bequem an das Bahnnetz angebunden, was nicht nur eine umweltfreundliche Anreise, sondern auch flexibles Wandern ohne aufwändige Rückreiseplanung ermöglicht.

Dank an Premiumpartner und Freiwillige

Die hohe Qualität und die kontinuierliche Pflege des DonAUwald-Wanderweges sind auch der Unterstützung der Premiumpartner VR-Banken Schwaben Nord und Lechwerke zu verdanken. Ihr Engagement trägt dazu bei, dass die Wanderer Jahr für Jahr beste Bedingungen auf dem Weg vorfinden. Auch die ehrenamtlichen Wegepaten sind nach der Winterpause wieder im Einsatz, um den Zustand der Wege und die Beschilderung zu kontrollieren. "Ohne dieses Engagement wäre die Pflege des Weges in dieser Form nicht möglich. Dafür sind wir sehr dankbar", betont Bucher.

Alle wichtigen Informationen mit zahlreichen Etappenvorschlägen und Tipps sind auf der Internetseite www.donauwald-wanderweg.de zu finden.


Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Donautal-Aktiv e.V.

Familienfreundliche Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche bieten Erlebnisse für Groß und Klein. / Foto: © Cora Berndt-Stühmer
17.03.2025

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Das Programm zur diesjährigen Bergischen Wanderwoche im Frühjahr 2025 ist online. Mehr zu den Wanderungen und zum neuen Sponsor der Bergischen Wanderwochen erfahren hier.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Auf der Wanderkarte zum Tag der Steige werden Stempel gesammelt. Wer eine Strecke komplett erwandert, erhält am Ende eine Belohnung. / Foto: © EMG - Essen Marketing GmbH
10.03.2025

Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich

Am 5. April 2025 wird im Essener Norden gewandert. Rund um den ZollvereinSteig findet der zweite Tag der Steige statt. Fünf Routen stehen zur Auswahl - von einer kurzen für Familien bis hin zum gesamten Steig für Wanderprofis.
mehr erfahren
Inspiration und Nachhaltigkeit im Albtal Magazin / Foto: © Sabine Zoller I Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
10.03.2025

Das neue Albtal Magazin 2025 ist da

Das neue Albtalmagazin spiegelt die Vielfalt und den Charme des Albtals in einer lebhaften Mischung aus beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und nützlichen Tipps für die Reise wieder.
mehr erfahren
Die Schönheit des Weitwanderns liegt auch in seiner Schlichtheit. Mit leichtem Gepäck lässt man alles Unnötige hinter sich und genießt den Ausblick – zum Beispiel auf den Großglockner entlang des Bergpilgerwegs Hoch und Heilig in Osttirol. / Foto: © TVB Osttirol/Peter Maier
07.03.2025

Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol

Ob Jakobsweg, Alpenüberquerung oder Pacific Crest Trail: In Osttirol, dem Land der Berge südlich des Alpenkamms, wandert man beispielsweise auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig der inneren Ruhe entgegen.
mehr erfahren
Glaswaldsee im Wolftal / Foto: © Michael Rehm auf Pixabay
06.03.2025

Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal

Das wildromantische Wolftal in der Nationalparkregion Schwarzwald schlängelt sich dem Bachlauf entlang, von der Quelle am Kniebis bis zur Mündung in die Kinzig.
mehr erfahren
An manchen Felsen ist ein Überhang zu bezwingen. / Foto: © djd/Zweckverband Steinwald-Allianz/DAV Regensburg/Ludwig Simek
05.03.2025

Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns

Im Nordosten Bayerns finden Kletterfreunde ein Ziel fernab vom Trubel: den Naturpark Steinwald. Der zweitkleinste Naturpark Bayerns ist geprägt von Fels und Wald.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
In den stillen Wäldern des Rupertiwinkels fällt es leicht, neue Verbindungen zu Natur und Spiritualität zu knüpfen und dabei zu sich selbst zu finden. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See
04.03.2025

Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur

Die Natur rund um den Waginger See bietet ideale Voraussetzungen zur Erholung und Regeneration von Körper und Geist.
mehr erfahren
Touristiker aus den FNBW-Mitgliedsorten Bayerisch Eisenstein und Zwiesel sowie die Stadt Regen arbeiten gemeinsam am Projekt. v.l. Karin Fuchs (FNBW-TI Glasstadt Zwiesel), Angelika Michl (TI Stadt Regen), Robert Kürzinger (Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald) und Daniela Schwarz (FNBW-TI Bayerisch Eisenstein) / Foto: © FNBW, Lisa Schuster
04.03.2025

Der Flusswanderweg am Regen soll Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 werden

Jetzt ist es offiziell – Der Flusswanderweg am Regen von Bayerisch Eisenstein über Zwiesel bis nach Regen ist für den Titel Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 nominiert.
mehr erfahren