Wandertouren voller Insel-Geheimnisse

Wer Rügen wirklich kennen lernen will, fährt im Oktober ins Ostseebad Binz. Beim zweiten „Wanderherbst Rügen“ gehen Insel-Insider an den Start. Eine heidnische Stätte mitten im Ort, mystische Sagen und Märchen aus der Region, faszinierende Tier- und Pflanzenarten? Die Einheimischen kennen sich aus. Vom 17. bis zum 26. Oktober 2014 teilen sie ihr Wissen bei insgesamt 16 Wandertouren in und um Binz. Eine Archäologin geht mit Besuchern auf Zeitreise, ein Naturfotograf verrät die besten Aussichtspunkte, ein Ranger pirscht mit Wanderern durch das Biosphärenreservat Südost-Rügen. Wer sich darauf einlässt, weiß am Ende mehr über Binz und Rügen als so mancher Insulaner.

Die Buchenwälder leuchten in Rot und Gelb, die Luft ist klar, die Ostsee noch warm vom Sommer – so schön ist es im Herbst auf Rügen. Die Insel bietet aber noch viel mehr. Wie es auf Rügen vor rund 5.500 Jahren ausgesehen hat, wie die Menschen damals Feuer machten und ihre Toten bestatteten, das weiß die Archäologin Katrin Staude. Bei ihrer Tour „Zeitreise in die Granitz“ am 19.10.2014 wird sie die Wanderer auf Schleichpfaden zu Hügelgräbern und Großsteingräbern führen. Archäologische Fundstücke wie Äxte, Bohrer oder Klingen hat sie dabei, damit die Geschichte „auch begreifbar“ wird. Gemeinsam wird gerätselt, wofür wohl die „Schälchensteine“ mit in den Fels gehauenen Einbuchtungen genutzt wurden. Und am Ende können die Besucher ihre Vermieter verblüffen. Denn dass es direkt hinter der Kirche eine heidnische Stätte gibt, „das wissen selbst viele Einheimische nicht“, sagt Katrin Staude.

Gleich mit zwei Insulanern geht es auf die „Foto-Romantik“-Tour am 21.10.2014. Der Naturfotograf Rico Nestmann und ein Ranger des Biosphärenreservates Südost-Rügen führen von Binz durch die Granitz bis nach Sellin. Der gebürtige Rüganer Nestmann hat in Langzeitprojekten das Leben von Kranichen und Seeadlern auf Rügen dokumentiert. Er weiß, wo sich die Tiere aufhalten, kennt die besten Stellen zum Fotografieren und geizt auch nicht mit Tipps, wenn es um die beste Blende oder die richtige Belichtungszeit geht.

Das historische Binz kennt niemand so gut wie Doris Guster. Die gebürtige Binzerin lädt zum „Heiteren Spaziergang durch Binz in der Abenddämmerung“ am 19.10. und lässt die Zeit vor über 100 Jahren lebendig werden, als aus dem verschlafenen kleinen Fischerdorf das mondäne Seebad Binz wurde.

Für jeden Geschmack und für jedes Alter ist beim „Wanderherbst Rügen“ ein Angebot dabei. Familien können durch die Dollahner Höhen nach Prora laufen und dort im Naturerbe Zentrum den Baumwipfelpfad erklimmen. Geschichts-Liebhaber können sich auf die Spuren von Fürst Malte zu Putbus begeben oder zum Jagdschloß Granitz wandern und dort den Turm besteigen. Wer Sagen und Märchen mag, ist bei einer romantischen Tour mit Lesung am Schwarzen See genau richtig. Und wer schon immer mal Geocaching ausprobieren wollte, kann sich bei einer Einsteiger-Runde genau erklären lassen, wie die Schatzsuche per Smartphone funktioniert.

Rügenweit stehen rund 70 meist kostenfreie Wander- und Aktivangebote zu verschiedenen Themen wie Natur, Kultur und Geschichte in diesen zehn Tagen zur Auswahl. Weitere Informationen zu den Angeboten im Ostseebad Binz und auf ganz Rügen auf: www.ostseebad-binz.de/binz-im-herbst/wanderherbst-ruegen.html

Quelle: Gabriele Richter PR

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren