Wanderwochenende im Land der Roten Erde - auf den Spuren von Carlo Hemmer

Wanderwochenende im Land der Roten Erde - Wanderwochenende im Land der Roten Erde - auf den Spuren von Carlo Hemmer

Am ersten Oktoberwochenende lädt die Fondation Carlo Hemmer wieder zu einem besonderen Wandererlebnis ein - diesmal ins Land der Roten Erde. Am 5. und 6. Oktober 2024 haben Wanderfreunde die Möglichkeit, die beeindruckende Naturkulisse und die historischen Sehenswürdigkeiten rund um Esch/Alzette zu entdecken.

Unter dem Motto „Auf den Spuren von Carlo Hemmer“ führen zwei geführte Wanderungen durch das malerische „Minett“, das für seine einzigartige Landschaft und seine reiche Industriegeschichte bekannt ist. Je nach Kondition und Vorlieben können die Teilnehmer zwischen kürzeren (ca. 16 - 22 km) und längeren Etappen (25 - 31 km) wählen.

Das Wanderwochenende bietet je nach Dauer und Umfang der Teilnahme verschiedene Preispakete. Für das gesamte Wochenende mit einer Übernachtung in der Jugendherberge Esch/Alzette, zwei Lunchpaketen, einem Abendessen und zwei geführten Wanderungen zahlen Mitglieder 114 €, Nichtmitglieder 129 €. Wer nur am Samstag teilnehmen möchte, erhält ein Lunchpaket, ein Abendessen und eine geführte Wanderung für 63 € (Mitglieder) bzw. 70 € (Nichtmitglieder). Am Sonntag besteht die Möglichkeit, an einer geführten Wanderung inklusive Lunchpaket für 26 € (Mitglieder) bzw. 28 € (Nichtmitglieder) teilzunehmen.

Es wird empfohlen, die Mitgliedschaft bei den Luxemburger Jugendherbergen im Voraus zu beantragen, da diese zu ermäßigten Preisen berechtigt.
Die Teilnehmer sollten über eine gute körperliche Kondition verfügen und Erfahrung mit längeren Wanderungen haben. Festes Schuhwerk, vorzugsweise Wander- oder Trailrunningschuhe, ist unbedingt erforderlich, um die anspruchsvollen Strecken sicher bewältigen zu können.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung, um sich einen Platz zu sichern.

Informationen und Anmeldung:
Luxemburgische Jugendherbergen VoG
Verwaltungssitz
T. (+352) 26 27 66 215
animation@youthhostels.lu
www.youthhostels.lu/ticketshop

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Jugendherbergen Luxemburg – Wandern & Radfahren

Jugendherbergen Luxemburg – Wandern & Radfahren

Luxemburg Provinz | Luxemburg

Ganz egal ob als Backpacker, Familie, Reisegruppe oder Schulklasse – die facettenreichen Jugendherbergen in Luxemburg heißen Gäste aller Art willkommen. Dabei können in den modernen Infrastrukturen nicht nur Betten gebucht werden: Den Gästen wird ein breitgefächertes Angebot an Freizeitbeschäftigungen, Animationsprogrammen, Cateringangeboten, Kindergeburtstagen und vieles mehr geboten. Zudem sind die Häuser bestens mit den regionalen Wander- und Radwegen verbunden und optimal für Aktivreisen ausgestattet.

Jugendherbergen in Luxemburg - wo das Abenteuer beginnt

Die Zeiten von Herbergsvätern, Schlafsälen, Sperrstunde und Eintopf sind längst vorbei! Heute haben sich die Jugendherbergen zu modernen Dienstleistungsunternehmen entwickelt, die über eine hochmoderne Infrastruktur verfügen. Obwohl sie ihrem gemeinnützigen und pädagogischen Anspruch treu geblieben sind, haben sie es geschafft, Gemeinnützigkeit mit Modernität zu verbinden und sind zu verlässlichen Partnern für Jugendverbände und Tourismus geworden.

Neben Unterkünften für Schulklassen, Vereine, Gruppen, Familien und Rucksacktouristen bieten die Jugendherbergen eine ausgewogene Küche mit regionalen und fair gehandelten Produkten, ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm und die notwendige Ausstattung für Kindergeburtstage und Tagungen. Die Altersbeschränkung wurde aufgehoben, so dass Jugendherbergen für Jung und Alt gleichermaßen zugänglich sind. Darüber hinaus betreibt die Jugendherbergszentrale Kindertagesstätten, Maison Relais und Jugendzentren, in denen täglich fast tausend Kinder und Jugendliche von den Pädagogen der ASBL betreut werden.

Quelle: Les Auberges de Jeunesse Luxembourgeoises a.s.b.l.

Swela mit dem neugeborenen Jungtier. / Foto: © Zoo Leipzig
20.03.2025

Alle guten Dinge sind drei im Zoo Leipzig

Zum Start in die Sommersaison 2025 erwartet die Zoobesucher am kommenden Samstag und Sonntag neben einem faszinierenden Frühlingsspaziergang ein buntes Programm, das der Zoo gemeinsam mit HITRADIO RTL organisiert.
mehr erfahren
Ein großer Spaß für die ganze Familie: Den Biggesee kann man auch bei einer Rundfahrt auf der EMS Westfalen oder der EMS Bigge entdecken. / Foto: © djd/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern
18.03.2025

Naturparadies für aktive Entdecker: Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee

Eine Reise in den Naturerlebnisraum Biggesee-Listersee sollte jeder planen, der die Vielfalt und landschaftliche Schönheit einer deutschen Urlaubsregion erleben möchte.
mehr erfahren
Familienfreundliche Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche bieten Erlebnisse für Groß und Klein. / Foto: © Cora Berndt-Stühmer
17.03.2025

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Das Programm zur diesjährigen Bergischen Wanderwoche im Frühjahr 2025 ist online. Mehr zu den Wanderungen und zum neuen Sponsor der Bergischen Wanderwochen erfahren hier.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Auf der Wanderkarte zum Tag der Steige werden Stempel gesammelt. Wer eine Strecke komplett erwandert, erhält am Ende eine Belohnung. / Foto: © EMG - Essen Marketing GmbH
10.03.2025

Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich

Am 5. April 2025 wird im Essener Norden gewandert. Rund um den ZollvereinSteig findet der zweite Tag der Steige statt. Fünf Routen stehen zur Auswahl - von einer kurzen für Familien bis hin zum gesamten Steig für Wanderprofis.
mehr erfahren
Inspiration und Nachhaltigkeit im Albtal Magazin / Foto: © Sabine Zoller I Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
10.03.2025

Das neue Albtal Magazin 2025 ist da

Das neue Albtalmagazin spiegelt die Vielfalt und den Charme des Albtals in einer lebhaften Mischung aus beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und nützlichen Tipps für die Reise wieder.
mehr erfahren
Die Schönheit des Weitwanderns liegt auch in seiner Schlichtheit. Mit leichtem Gepäck lässt man alles Unnötige hinter sich und genießt den Ausblick – zum Beispiel auf den Großglockner entlang des Bergpilgerwegs Hoch und Heilig in Osttirol. / Foto: © TVB Osttirol/Peter Maier
07.03.2025

Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol

Ob Jakobsweg, Alpenüberquerung oder Pacific Crest Trail: In Osttirol, dem Land der Berge südlich des Alpenkamms, wandert man beispielsweise auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig der inneren Ruhe entgegen.
mehr erfahren
Glaswaldsee im Wolftal / Foto: © Michael Rehm auf Pixabay
06.03.2025

Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal

Das wildromantische Wolftal in der Nationalparkregion Schwarzwald schlängelt sich dem Bachlauf entlang, von der Quelle am Kniebis bis zur Mündung in die Kinzig.
mehr erfahren
An manchen Felsen ist ein Überhang zu bezwingen. / Foto: © djd/Zweckverband Steinwald-Allianz/DAV Regensburg/Ludwig Simek
05.03.2025

Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns

Im Nordosten Bayerns finden Kletterfreunde ein Ziel fernab vom Trubel: den Naturpark Steinwald. Der zweitkleinste Naturpark Bayerns ist geprägt von Fels und Wald.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren