Wasser, Jod und schwarzes Gold

Frische Bergluft atmen, den Blick über das Wasser schweifen lassen, wandern, radeln oder einfach zur Ruhe kommen - ein Aufenthalt in der Natur kann Balsam für Leib und Seele sein. In landschaftlich reizvollen Berg- und Seenregionen wie etwa dem Chiemsee-Alpenland fällt es leicht, das eigene Wohlbefinden zu steigern und zudem etwas für die Gesundheit zu tun. "Die Gegend rund um den größten bayerischen See verfügt über einen großen Schatz an medizinisch wirksamen natürlichen Heilmitteln wie Moor, Schwefelthermalwasser und Jodthermalsole", weiß Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Die 2013 als "Gesundheitsregion Bayern" ausgezeichnete Gegend bietet eine breite Palette an Naturheilverfahren und Wellnessanwendungen.

Das schwarze Gold entdecken

Die Jodthermalsole-Quelle in Bad Endorf beispielsweise ist eine der wirkstoffreichsten in ganz Europa. Die dortigen "Chiemgau Thermen" sind eine Bade-Oase mit heilkräftigem Wasser, verschiedenen Saunen, einer Totes-Meer-Salzgrotte und einem breit gefächerten Wellness-Angebot - von Ayurveda bis Ziegenbuttercremebad. Moor spielt dagegen die Hauptrolle im Kurort Bad Aibling. Die antibakterielle, entzündungshemmende, entgiftende und hormonregulierende Wirkung des "schwarzen Goldes" entfaltet sich bei Wickeln, Bädern oder dem ganz speziellen Moorzeremoniell in der Therme Bad Aibling. Dort sprudelt auch Schwefelthermalwasser, ein Lebensquell der besonders heilkräftigen Art, aus einer Tiefe von 2.300 Metern empor. Unter www.chiemsee-alpenland.de gibt es alle Informationen zur Region, unter anderem einen ausführlichen Überblick zu allen Gesundheits- und Wohlfühlangeboten.

Vom Kneipport zum Königsschloss

In Prien, dem einzigen anerkannten Kneipp-Kurort Oberbayerns, kann man die Lehre des Wasserdoktors Sebastian Kneipp am eigenen Leib erfahren. Von Prien starten auch die Schiffe zu den Chiemsee-Inseln mit dem imposanten Schloss des Märchenkönigs Ludwigs II. und zur Fraueninsel mit ihrem über 1.200 Jahre alten Benediktinerinnen-Kloster, das zur inneren Einkehr einlädt.

Gesund werden, bleiben und leben

In der Region Chiemsee-Alpenland gibt es neben den Heilbädern Bad Aibling, Bad Endorf, Bad Feilnbach und dem Kneippkurort Prien am Chiemsee sechs Luftkurorte sowie neun anerkannte Erholungsorte. Mit 35 spezialisierten Häusern verfügt die Gegend zudem über die höchste Klinikdichte Europas. Auch Aktivurlauber jeden Alters kommen in der Berg- und Seenregion mit ihren 50 Gipfeln, 60 Almen und 30 Badeseen auf ihre Kosten. Die Webseite www.chiemsee-alpenland.de bieten einen Überblick über das gesundheitsfördernde Potenzial der Bilderbuchlandschaft.

Quelle: Chiemsee- Alpenland Tourismus GmbH & Co. KG c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Das Defereggental ist ein besonders ursprünglich erhaltenes Tal in den Osttiroler Bergen. Das Wasser prägt die einzigartige alpine Landschaft. / Foto: © Peggy Kluge auf Pixabay
09.04.2025

Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern

Neben Gletschern und Schneefeldern entspringen in der urwüchsigen Bergwelt Osttirols zahlreiche Quellen, die für ihre kristallklare Reinheit bekannt sind und Bergseen und Bäche speisen.
mehr erfahren
Radfahren und Wandern durch die wiedererwachende Natur und grüne Wälder stehen für Aktiv-Sport-Genuss in Bad Füssing. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
07.04.2025

Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing

Ein Aufenthalt in Bad Füssing im Bayerischen Thermenland ist gerade jetzt eine wohltuende Anti-Stress-Kur für alle Sinne.
mehr erfahren
Thermalaußenbecken der Meersburg Therme direkt am Bodeesee / Foto: © Meersburg Therme I Sebastian Martin
31.03.2025

Wiedereröffnung der Meersburg Therme am 28. Mai 2025

Modernisiert, erweitert und mit noch mehr Raum für Erholung. So präsentiert sich die neue Therme Meersburg direkt am Bodensee.
mehr erfahren
Entspannung in der Therme in Bad Aibling / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
27.03.2025

Gipfelglück und Thermenspaß in Bad Aibling

Wandern in den Bergen und anschließend im warmen Thermalwasser entspannen - diese Kombination bietet das neue Angebot Hoch hinaus und tief entspannen.
mehr erfahren
20 Jahre Moorheilbad – im Jubiläumsjahr präsentiert Bad Tölz viele Erlebnisse zum Thema Moor. / Foto: © Stadt Bad Tölz I Dietmar Denger
25.03.2025

Gesundheitsurlaub im Tölzer Land

Im Tölzer Land trifft man jedoch nicht nur auf traditionelle Kuren, sondern auch auf moderne, innovative Konzepte für Gesundheit und Erholung.
mehr erfahren
Das Debanttal ist das nördlichste Tal der Osttiroler Drau. / Foto: © Markus Rosenberger auf Pixabay
24.03.2025

Die grüne Seele von Osttirol

Wald ist Medizin - in Osttirol bedeckt die grüne Lunge nicht weniger als 31 Prozent der Gesamtfläche. Wer in sie eintaucht, tut etwas für seine seelische und körperliche Gesundheit.
mehr erfahren
Ein gesundes Bad im Wald / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing I Leonie Lorenz
12.03.2025

Bad Füssinger AktivWochen 2025

Vom 27. April bis 13. Mai 2025 begeistert Bad Füssing mit einer Vielzahl von Gesundheits- und Aktivprogrammen für alle, die Spaß und Freude an gesunder Bewegung haben.
mehr erfahren
Im Kurpark von Bad Mergentheim lockt der malerische Rosenbachlauf mit verspielten Brunnenbecken und Wasserspielen zum Entspannen. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Holger Schmitt
05.03.2025

Abschalten, genießen - und den Moment in Bad Mergentheim bewusst erleben

Der malerische Kurort Bad Mergentheim liegt direkt an der Romantischen Straße im Nordosten Baden-Württembergs. Hier finden Urlauber den perfekten Ausgleich zum Alltag und können ihr Wohlbefinden stärken.
mehr erfahren
Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster / Foto: © Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
27.02.2025

50 Jahre Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster

Seit 1975 lädt die Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster zum Entspannen und Energietanken in der wohltuenden Thermalsole ein. Vom 4. bis 6. April 2025 feiert die Spessart Therme mit seinen Gästen.
mehr erfahren
Der heiße Dampf in einer Sauna wird seit Jahrtausenden geschätzt / Foto: © Tourismusverband Ostbayern
19.02.2025

Bad Füssing: Spektakuläre Saunalandschaften zwischen Europas beliebtesten Thermalbädern

Eine große Vielfalt und Auswahl an spektakulären, überraschenden und ungewöhnlichen Saunen finden die Besucher der drei großen Thermen im Kurort Bad Füssing an der bayerisch-österreichischen Grenze.
mehr erfahren