Wasserfallsteig Bad Urach ist der Sieger bei der Wahl Deutschlands Schönster Wanderweg 2016

Am vergangen Wochenende fand in Düsseldorf die wichtigste deutsche Wandermesse, die TourNatur statt. Die Kurverwaltung Bad Urach hatte dort nun bereits zum dritten Mal in Folge einen Stand zur Bewerbung der Premiumwanderwege Grafensteige und des sonstigen touristischen Angebots von Stadt und Region.

In diesem Jahr gab es darüber hinaus einen weiteren und höchst erfreulichen Anlass nach Düsseldorf zu fahren. Der Bad Uracher Premiumwanderweg Wasserfallsteig hatte bekanntlich die Wahl des Wandermagazins zu „Deutschlands schönstem Wanderweg 2016“ gewonnen und am Samstag, 3. September erfolgte nun die Preisverleihung auf der TourNatur-Bühne. Das Bad Uracher Messeteam mit Tourismuschef Torsten Clement und seinen beiden Mitarbeiterinnen Nadine Zöllner und Larissa Mack erhielt dabei Unterstützung von Bürgermeister Elmar Rebmann.

Gemeinsam konnten Sie die Urkunde aus den Händen des Wanderpapstes und Buchautoren Manuel Andrack entgegennehmen, welcher vom Wandermagazin als Moderator der Preisverleihung engagiert worden war. Andrack konnte bei seiner Laudatio aus eigener Erfahrung über den Wasserfallsteig berichten, ist er vom Weg doch so begeistert, dass er ihn selbst schon mehrfach gewandert ist. Aber nicht nur Manuel Andrack machte Werbung für den Wasserfallsteig, auch der Wasserfallsteig selbst durfte glänzen und für sich werben. Im Rahmen der Urkundenübergabe feierte der neue Imagefilm über den Wasserfallsteig Premiere, welcher vom Publikum begeistert aufgenommen worden war.

Den Sieg und die Urkundenübergabe konnte man in Düsseldorf mit zahlreichen KollegInnen von der Schwäbischen Alb feiern, gab es doch in diesem Jahr zum ersten Mal einen gemeinsamen Stand der Wanderwegeexperten aus der Region. Gemeinsam mit der Geschäftsstelle des Tourismusverbands Schwäbische Alb (SAT), dem Landkreis Göppingen, der Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf sowie dem Donaubergland präsentierte man sich dem nordrhein-westfälischen Publikum und konnte so der Wanderdestination Schwäbische Alb auf der Messe eine noch größere Aufmerksamkeit bescheren.

Weitere Informationen zum Wasserfallsteig und zu den Grafensteigen erhält man unter www.badurach-grafensteige.de.

Wasserfallsteig – Der Film

Anlässlich der Auszeichnung als „Deutschlands schönster Wanderweg 2016“ hat die Kurverwaltung gemeinsam mit dem Wandermagazin im August einen Imagefilm über den Wasserfallsteig produzieren lassen. Erstellt wurde der Film durch die Moving Adventures Medien GmbH aus München, welche durch die sehr bekannte „European Outdoor Filmtour“ in der Outdoorszene einen exzellenten Ruf genießt und diesen auch beim Film über den Wasserfallsteig erneut unter Beweis gestellt hat.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Urlaubsmagazin - Bad Urach im UNESCO Biosphärenreservat Schwäbische Alb

Urlaubsmagazin - Bad Urach im UNESCO Biosphärenreservat Schwäbische Alb

Schwäbische Alb | Baden-Württemberg | Deutschland

Bad Urach und die Schwäbische Alb. Entdecken Sie die faszinierende Schönheit der Schwäbischen Alb und Bad Urachs mit dem neuen Gastgeberverzeichnis. Die Natur streichelt die Seele, heißt es, und die Natur rund um Bad Urach bietet mit ihren Wäldern, klaren Bächen, Felsen, Schluchten und sonnigen Wiesen besonders viele Streicheleinheiten. Beim Wandern taucht man mit allen Sinnen ein, genießt die Aussicht und das Leben - und lässt die Seele baumeln. Und wer nach einer Wanderung in der Abendsonne sitzt, dem schlägt das Herz noch lange.

Quelle: Kurverwaltung Bad Urach

Blick auf den Hilchenbacher Ortsteil Vormwald. / Foto: © Wilfried Wagner
16.07.2025

Sehenswertes auf der Wäller Runde in Hilchenbach

Die Wäller Runde hat nichts mit dem Westerwald zu tun, wie man vielleicht vermuten könnte. Sie führt rund um den Hilchenbacher Ortsteil Vormwald.
mehr erfahren
Bei den Themenwanderungen und Exkursionen stehen Landschaft, Natur, Kultur und Geschichte ebenso im Mittelpunkt wie Gesundheit, Kulinarik und Handwerk. / Foto: © Anja Kortmann / Das Bergische
15.07.2025

Stadt Land Fluss trifft Bergische Wanderwochen vom 7. bis 28. September 2025

Im September 2025 finden im Rahmen von Stadt Land Fluss trifft Bergische Wanderwochen über 200 Veranstaltungen im Zeitraum von drei Wochen im Bergischen Land statt.
mehr erfahren
Bad Aibling ist idealer Ausgangspunkt für Radbegeisterte jeden Alters und Leistungsniveaus. / Foto: © Andreas Jacob I Kur- und Touristinformation AIB-KUR GmbH
15.07.2025

Aktiv den Sommer erleben in Bad Aibling

Wer den Sommer aktiv erleben möchte, findet in der Kurstadt Bad Aibling das passende Angebot für sportliche Erholung inmitten oberbayerischer Natur.
mehr erfahren
Hotel-Highlight: Die neue Rooftop-Bar mit Panoramablick des Flesslers Lenggries. / Foto: © Rendering: Flesslers Lenggries, a Tribute Portfolio Hotel by Marriott
14.07.2025

Flesslers Lenggries eröffnet im September 2025

Das Arabella Brauneck Hotel Lenggries wurde vollständig modernisiert und wird im September 2025 als Boutiquehotel unter dem Namen Flesslers Lenggries neu eröffnen.
mehr erfahren
Im SalzburgerLand genießt man in 143 Metern Flughöhe einen fantastischen Ausblick über die Leoganger Bergwelt. / Foto: © djd/Österreich Werbung/Tom Bause
11.07.2025

Adrenalinkick mit Ausblick in Österreich erleben

Beim Ziplining sausen Mutige in luftiger Höhe auf rasanten Seilfahrten über tiefe Schluchten, Flüsse oder Baumwipfel und verbinden so Nervenkitzel mit Naturerlebnis. In unserem Nachbarland Österreich gibt es dafür gleich mehrere Möglichkeiten.
mehr erfahren
Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren