Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern

Das Defereggental ist ein besonders ursprünglich erhaltenes Tal in den Osttiroler Bergen. Das Wasser prägt die einzigartige alpine Landschaft. - Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern

Wasser ist ein uraltes Symbol für Erneuerung, Gesundheit und Kraft - und wohl einer der kostbarsten Schätze der Alpen. Neben Gletschern und Schneefeldern entspringen in der urwüchsigen Bergwelt Osttirols zahlreiche Quellen, die für ihre kristallklare Reinheit bekannt sind und Bergseen und Bäche speisen. Viele magische Orte am Wasser sind nicht nur wesentliche Bestandteile der Naturlandschaft südlich des Alpenhauptkammes, sondern laden auch zum Verweilen, zur inneren Ruhe und zum Auftanken ein. Hier erleben Erholungssuchende die Urkraft des Lebensspenders hautnah und profitieren zudem von höchster Trinkwasserqualität in Österreichs Ferienregion.

Flüssiges Glück

Im Haus des Wassers in St. Jakob im Defereggental, einem Besucher- und Forschungszentrum im Nationalpark Hohe Tauern, wird die Bedeutung des Lebenselixiers auf innovative Weise vermittelt. Die interaktiven Programme der Wasserschule für Groß und Klein sollen die Bedeutung für Umwelt und Gesundheit verdeutlichen. „Wasser trägt wesentlich zur Lebensqualität bei“, erklärt Brigitte Eckle, Diplom-Biologin und Leiterin der Wasserschule. „Bei uns lernen die Teilnehmer, warum es ein so kostbares Gut ist und dass ohne dieses Wundermittel eigentlich gar nichts geht. Mit Kindern führen wir gerne Analysen, Durchflussmessungen und verschiedenste Experimente durch. Auch für Erwachsene bieten wir in Zusammenarbeit mit der Nationalpark Akademie viele spannende Vorträge, Workshops und Seminare an".

Der größte zusammenhängende Zirbenbestand der Ostalpen ist mit über 170 ha der Oberhauser Zirbenwald im hinteren Defereggental.

Für die Gesundheit

Das Osttiroler Trinkwasser zählt zu den saubersten in Europa. Die Wasserhärte beträgt rund 3 °dH (Grad deutscher Härte), gilt also als weich und kommt damit fast an die Reinheit von destilliertem Wasser heran. Im Vergleich dazu liegt der Durchschnitt in Deutschland bei 16 °dH, was sich durch den hohen Gehalt an Calcium- und Magnesium-Ionen negativ auf Haut und Haare auswirken und zu Kalkablagerungen in Rohrleitungen führen kann. „Das hochwertige Trinkwasser in Osttirol verdankt seine Qualität dem so genannten Tauernfenster. In diesem geologischen Bereich treten Gesteinsschichten zutage, die sonst in den Alpen viel tiefer verborgen sind. Sie enthalten Mineralien, die das Quellwasser auf natürliche Weise filtern und reinigen“, erklärt Brigitte Eckle vom Haus des Wassers.

Wie Wasser Wunder wirkt

Die heilende Wirkung des Wassers rückt immer mehr ins Bewusstsein der Therapeuten. Sie betonen die regenerativen Eigenschaften alpiner Quellen, die sich positiv auf Körper und Geist auswirken. Vor allem das Deferegger Heilwasser unterstützt mit seiner einzigartigen Mineralstoffzusammensetzung die Behandlung verschiedenster Beschwerden und wird sowohl in der traditionellen Gesundheitslehre als auch in modernen Wellnessangeboten eingesetzt. Der älteste Heilwasserschatz Europas entspringt in einer Tiefe von 1.850 Metern. Millionen Jahre reifte das kostbare fossile Konzentrat in den Tauern, bevor es erst 2004 entdeckt wurde. Die jodhaltige Natrium-Chlorid-SoleTherme wirkt erfolgreich bei Haut-, Bronchial- und Gelenkproblemen.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Iseltrail in Osttirol

Iseltrail in Osttirol

Osttirol | Tirol | Österreich

Osttirol mit seinen unberührten Berglandschaften, mit seinen mehr als 200 Schutzhütten und Berggasthöfen und der wilden Natur des Nationalparks Hohe Tauern bietet auf unzähligen Wanderrouten die schönsten Naturerlebnisse für unvergessliche Urlaubsmomente. Von der sonnigen Dolomitenstadt Lienz im grünen Talboden bis zum arktischen Gletschertor im Nationalpark Hohe Tauern. 

Kraftorte in Osttirol

21 Gletscher mit einer Fläche von mehr als einem Quadratkilometer und Österreichs höchste Berge mit wertvollen Schneereserven - kaum eine andere Region in den Alpen bietet so viele Genuss-, Erlebnis- und Erholungsmöglichkeiten am Wasser wie Osttirol. Auf Wanderungen durch unberührte Natur Osttirols kann der Urlauber die heilende Landschaft hautnah erleben. Quellen zum Beispiel stehen für Veränderung, Reinigung und Erneuerung. Dorthin geht, wer etwas loswerden, abschütteln und frei werden will für Neues.

Wasserfälle hingegen, wie der 80 Meter hohe Hasslacher Schleierwasserfall in Kals am Großglockner oder der Steiner Wasserfall mit Blick auf die 2024 eröffnete Proßeggklamm in Matrei in Osttirol, pulsieren, spenden Energie und befreien. Wissenschaftliche Studien belegen ihre positive Wirkung bei Stress und Burnout. Stille, Weite und Klarheit erlebt man hingegen an den Bergseen. Der Alkuser See in Matrei, der Obstansersee in Kartitsch oder der Laserzsee bei der Karlsbader Hütte auf 2.260 Metern Seehöhe gelten als magische Ruhepole.

Eine ähnliche Wirkung haben Bergseen. An Kraftorten wie dem Pfauenauge in St. Jakob im Defereggental sollen sich Himmel und Erde berühren. Der Blick ins still stehende Wasser führt den Betrachter in sein Inneres. Nicht zuletzt stehen Gebirgsbäche für Veränderung - die einzige Konstante im Leben.

Tipp: Wer entlang der Isel, dem längsten noch frei fließenden Gletscherfluss der Alpen, wandert (z.B. auf dem Iseltrail), sollte sich die Zeit nehmen, die Füße ins kalte Wasser zu tauchen, zu beobachten und einfach zu spüren.


Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Tourismusverband Osttirol

Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Die Rätseltouren basieren auf einem digitalen Konzept, das per Smartphone gespielt wird. Sie kombinieren Elemente klassischer Schnitzeljagden mit Aspekten moderner Escape Games. / Foto: © Sophie Ostermann
11.04.2025

Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen

Zwei neue digitale Rätseltouren in Much und Reichshof ergänzen ab sofort das bestehende Freizeitangebot im Bergischen Land.
mehr erfahren
Wer den Bodensee kennt, weiß: Jede Jahreszeit hat hier ihren Reiz – und dieser Frühling zeigt sich von einer besonders faszinierenden Seite, wie die aktuellen Luftaufnahmen (hier die Mettnau) von Achim Mende eindrucksvoll belegen. / Foto: © Achim Mende
10.04.2025

Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen

Am Bodensee sorgt der niedrige Wasserstand für ganz besondere Eindrücke: Mit seinem Farbenspiel aus Türkis, Grün und Blau zeigt sich der See so, wie man ihn nur im ausklingenden Winter und beginnenden Frühling erleben kann.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren
Der Blomberg ist ein Wanderparadies für die ganze Familie. / Foto: © Tölzer Land Tourismus, Leonie Lorenz
08.04.2025

Frühlingsspaß 2025 am Blomberg

Der Blomberg bei Bad Tölz im Tölzer Land startet am 12. April 2025 mit vielen Events und Erlebnissen in die Sommersaison.
mehr erfahren
Radfahren und Wandern durch die wiedererwachende Natur und grüne Wälder stehen für Aktiv-Sport-Genuss in Bad Füssing. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
07.04.2025

Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing

Ein Aufenthalt in Bad Füssing im Bayerischen Thermenland ist gerade jetzt eine wohltuende Anti-Stress-Kur für alle Sinne.
mehr erfahren
Den Startschuss zum Tag der Steige 2025 gab Oberbürgermeister Thomas Kufen auf dem UNESCO Welterbe Zollverein. / Foto: © EMG – Essen Marketing GmbH
07.04.2025

Tag der Steige 2025 in Essen übertrifft alle Erwartungen

Rund um den ZollvereinSteig im Essener Norden wurde am Samstag gewandert. Weit über 10.000 Menschen erklommen den 26,4 km langen ZollvereinSteig und die vier Zusatzrouten.
mehr erfahren
Der Bergische Weg wurde vom renommierten Wandermagazin zu Deutschlands schönstem Wanderweg 2024 in der Kategorie Mehrtagestouren gekürt. Foto:Der Bergische Weg wurde vom renommierten "Wandermagazin" zu "Deutschlands schönstem Wanderweg 2024" in der Kategorie Mehrtagestouren gekürt. / Foto: © djd/Das Bergische/Annika Kolken
04.04.2025

Bergisches Wanderland - Facettenreiches Wanderparadies mit prämiertem Weitwanderweg

Als Wanderparadies gilt das Bergische Land mit seinen sanften Hügeln, grünen Wiesen, Mischwäldern und einsamen Tälern mit plätschernden Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Camping am Millstättersee / Foto: © Michael Stabentheiner I Kärnten Werbung
03.04.2025

Van-Life trifft Seen-Paradies in Kärnten

Kärnten ist das ideale Ziel für Van-Liebhaber und Outdoor-Enthusiasten, die den Sommer in der Natur genießen wollen
mehr erfahren
Alice Aycock, Twister Again, 2022; Courtesy: Galerie Thomas Schulte. / Foto: © Ernesto Uhlmann
03.04.2025

Feierliche Eröffnung des Kunst- und Skulpturenwegs PURPLE PATH

Vom 11. bis 13. April 2025 feiern Chemnitz und die Kulturhauptstadtregion die Eröffnung des Kunst- und Skulpturenweges PURPLE PATH. Er ist eines der fünf Leitprojekte von Chemnitz 2025 und das größte in der Kulturhauptstadtregion.
mehr erfahren