Wegbereiter für mehr Wandergenuss
Wandervergnügen in Premiumqualität – das wird am DonAUwald Wanderweg großgeschrieben. Seit 2019 ist der knapp 60 Kilometer lange Wanderweg durch die Auwälder zwischen Günzburg und Schwenningen vom Deutschen Wanderinstitut als Premiumweg zertifiziert. Damit den Wander*innen dauerhaft höchster Wandergenuss gewährleitstet werden kann, wird der Weg von vielen fleißigen Helfer*innen in Schuss gehalten.
Dillinger Land – Radtouren
Schwäbische Donautal | Bayern | Deutschland
Der landschaftliche Dreiklang aus Alpenvorland, Donautal und Alb macht das Dillinger Land zu einem wahren Eldorado für Radfahrer. Fantastisch ist die kurze Abfolge dieser so unterschiedlichen Naturräume. Wer beim Radfahren gefordert werden will, findet im Süden des Landkreises, im Bereich des „Naturparks Augsburg Westliche Wälder“, hügeliges Gelände für anspruchsvolle Touren. Das weite, flache Donautal bietet Strecken ohne nennenswerte Steigungen für leichte Radtouren in beeindruckender Natur. Und wer sich richtig fit fühlt, findet in den Ausläufern der Schwäbischen Alb im Norden des Dillinger Landes das passende Terrain.
Neben dem bei Donautal-Aktiv e.V. angestellten Wegewart Roland Weimer, betreuen 26 ehrenamtliche Wegepat*innen den Premiumweg. „Die Wegepaten und -patinnen sind regelmäßig auf ihnen zugeteilten Streckenabschnitten unterwegs und kontrollieren die Beschilderung und die Wegebeschaffenheit“, erklärt Angelika Tittl, Projektleiterin bei Donautal-Aktiv e.V. Kleinere Mängel werden von den geschulten Pat*innen direkt selbst behoben, größere Schäden, wie das Beseitigen umgestürzter Bäume, an den Wegewart gemeldet. Hierfür sind sie mit den notwendigen Materialien und Werkzeugen ausgestattet. „Für ihre ehrenamtliche und freiwillige Arbeit sind wir den Wegepat*innen sehr dankbar“, betont Tittl. „Durch ihre tatkräftige Unterstützung leisten sie einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt und zur Attraktivität des flachsten Premiumweg Deutschlands“.
Wer also demnächst auf dem DonAUwald Wanderweg unterwegs ist, hat vielleicht Glück und trifft einen dieser fleißigen Helfer*innen – gut zu erkennen an der Kleidung mit der Aufschrift „Wegepate“. Mehr Informationen zur Arbeit der Wegepat*innen und zum Qualitätsmanagement an Rad- und Wanderwegen sind nachzulesen unter www.dillingerland.de/service/qualitaetsmanagement-rad-und-wanderwege.
Quelle: Donautal-Aktiv e.V.