Weihnachtsferien-Programm 2024-2025 des Weltkulturerbes Völklinger Hütte

Ein Wintertag im Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Blick auf den Erzschrägaufzug. - Weihnachtsferien-Programm 2024-2025 des Weltkulturerbes Völklinger Hütte

Afrika in Geschichte und Gegenwart und tägliche Führungen zur Industriekultur

Die neue große Ausstellung im Weltkulturerbe THE TRUE SIZE OF AFRICA erprobt Zugänge, die Denktraditionen, Vorurteilen und Stereotypen über Afrika nachspüren und neue Sichtweisen ermöglichen - durch Kulturgeschichte und zeitgenössische Kunst, durch ständige Perspektivwechsel und künstlerische Vielstimmigkeit. Signifikante Kunstwerke der letzten Jahrzehnte treffen auf eigens für die Schau realisierte Sound- und Rauminstallationen von Künstlerinnen und Künstlern aus Afrika und der globalen Diaspora.

Öffentliche Führungen durch die Schau bieten die Gelegenheit, viel über afrikanische Kunst und Kultur zu erfahren. Im Museum der Erinnerungen werden die historischen Resonanzfelder afrikanischer Kulturen von der frühen Menschheitsgeschichte über das alte Ägypten bis zu den Wunden des Kolonialismus reflektiert. Gleichzeitig erfährt man, dass Afrika oft näher am Saarland liegt, als man denkt.

Wer sich nach Festessen und Weihnachtsbesuchen die Beine vertreten möchte, kann dies auf den kilometerlangen Besucherpfaden des Weltkulturerbes tun, Meilensteine der Technikgeschichte entdecken und sich vorstellen, wie es sich anfühlt, 30 Meter tief auf der Gichtbühne zu arbeiten oder am Abstich zu stehen, wenn über 1.000 Grad heißes Roheisen aus dem Hochofen fließt. Täglich bietet das Weltkulturerbe Industriekultur Völklinger Hütte öffentliche Führungen an. Auch das neue Eingangsgebäude, der historische Wasserhochbehälter mit Pumpenhaus, lädt zur Erkundung ein.


Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Abgerundet wird das Weihnachtsferienprogramm durch Familienexpeditionen, die kindgerecht die Arbeitsabläufe in der ehemaligen Eisenhütte erklären, sowie Führungen in französischer Sprache.

Außer am 24., 25. und 31. Dezember 2024 ist das Weltkulturerbe Völklinger Hütte in den Weihnachtsferien täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die öffentlichen Führungen stehen allen Besucher:innen für einen Unkostenbeitrag von 5 Euro auf den normalen Eintrittspreis offen.

Alle Informationen zum Weihnachtsferienprogramm gibt es unter www.voelklinger-huette.org. Hier kann man sich auch für die Führungen anmelden.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Völklinger Hütte - Programm 2025

Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Städte Saarland | Saarland | Deutschland

Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist eine von derzeit 39 UNESCO-Welterbestätten in Deutschland. Es steht in seiner Bedeutung auf einer Stufe mit den ägyptischen Pyramiden, der Großen Mauer in China, dem Kölner Dom oder dem Great Barrier Reef in Australien. Ein Besuch des Weltkulturerbes Völklinger Hütte ist ein Abenteuer: Tief hinein geht es in die dunklen Gänge der Möllerhalle, hoch hinaus führt der Aufstieg auf die Aussichtsplattform am Hochofen.

Weltkulturerbe Völklinger Hütte: Führungen in den Weihnachtsferien 2024

Samstag, 21. Dezember 2024
11.30 Uhr: THE TRUE SIZE OF AFRICA
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Sonntag, 22. Dezember
11.30 Uhr: THE TRUE SIZE OF AFRICA
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Montag, 23. Dezember
11.30 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Dienstag, 24. Dezember: Geschlossen

Mittwoch, 25. Dezember: Geschlossen

Zweiter Weihnachtsfeiertag, Donnerstag, 26. Dezember
11.30 Uhr: THE TRUE SIZE OF AFRICA
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Freitag, 27. Dezember
11.30 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
12.30 Uhr: Führung für Kinder –Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
14 Uhr: Visite guidée - Le Patrimoine Mondial Völklinger Hütte
15 Uhr: THE TRUE SIZE OF AFRICA

Samstag, 28. Dezember
11.30 Uhr: THE TRUE SIZE OF AFRICA
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Sonntag, 29. Dezember
11.30 Uhr: THE TRUE SIZE OF AFRICA
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Montag, 30. Dezember
11.30 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Dienstag, 31. Dezember: Geschlossen

Neujahr, Mittwoch, 1. Januar 2025
11.30 Uhr: THE TRUE SIZE OF AFRICA
12.30 Uhr: Führung für Kinder –Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Donnerstag, 2. Januar
11.30 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
15 Uhr: THE TRUE SIZE OF AFRICA

Freitag, 3. Januar
11.30 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
12.30 Uhr: Führung für Kinder –Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
14 Uhr: Visite guidée - Le Patrimoine Mondial Völklinger Hütte
15 Uhr: THE TRUE SIZE OF AFRICA

Samstag, 4. Januar
11.30 Uhr: THE TRUE SIZE OF AFRICA
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Sonntag, 5. Januar
11.30 Uhr: THE TRUE SIZE OF AFRICA
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Die Plätze sind begrenzt

Alle Infos unter www.voelklinger-huette.org

Besucherservice des Weltkulturerbes Völklinger Hütte: 06898-9100 100 oder visit@voelklinger-huette.org

Quelle: Weltkulturerbe Völklinger Hütte I Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur

Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab
22.01.2025

Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Februar 2025 zu spannenden Stadtführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der keltischen Geschichte.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit
21.01.2025

Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat ihre neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken herausgegeben und wirbt damit für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren