Weihnachtszeit 2024 in Köln

Neben den bekannten großen Märkten bietet die Weihnachtszeit in Köln auch charmante Alternativen, die weniger im Rampenlicht stehen, aber nicht weniger reizvoll sind. - Weihnachtszeit 2024 in Köln

Es weihnachtet sehr in Köln: Pünktlich zum ersten Advent erstrahlt die Stadt im Lichterglanz, der rund 25 Meter hohe Weihnachtsbaum vor dem Dom erstrahlt in voller Pracht und die zahlreichen Weihnachtsmärkte locken mit Glühwein und süßen Leckereien. Die Hotspots wie der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom oder Heinzels Wintermärchen auf dem Heumarkt sind jedem ein Begriff, erst kürzlich wurden die großen Kölner Weihnachtsmärkte von der Times" zu den schönsten Europas gekürt.

Doch die Rheinmetropole hat in der besinnlichen Zeit noch viel mehr zu bieten: VisitKöln verrät die besten Geheimtipps - von charmanten Geschenkeläden bis hin zu urigen Restaurants mit kölschen und winterlichen Köstlichkeiten.

Klein aber fein: Unbekannte Weihnachtsmärkte in Köln

Neben den bekannten großen Märkten bietet die Weihnachtszeit in Köln auch charmante Alternativen, die weniger im Rampenlicht stehen, aber nicht weniger reizvoll sind. So findet in Köln-Kalk der Veihnachtsmarkt statt, der einzige rein vegane Weihnachtsmarkt der Stadt. Der Markt begeistert mit pflanzenbasierten und nachhaltigen Leckereien und Produkten, Live-Musik und gemütlicher Lagerfeueratmosphäre.

Der Ehrenfelder Weihnachtsmarkt auf dem Außengelände von Bumann & Sohn ist zwar nicht sonderlich groß, lockt aber dennoch Jahr für Jahr begeisterte Besucher in das Szeneviertel im Kölner Westen. Hier treffen handgemachte Produkte von lokalen Aussteller auf köstliche Speisen und außergewöhnliche Getränke. Besonders beliebt ist der „Warme Himmel“, eine würzige Mischung aus trübem Apfelsaft, Wodka, Zimt und Vanille. Auch der Bio-Glühwein der Pfälzer Winzer ist ein echtes Highlight. Abgerundet wird die stimmungsvolle Atmosphäre durch die Weihnachtsbühne, auf der gelegentlich kleine Veranstaltungen stattfinden.


Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Ein wahres Kleinod ist der kleinste Weihnachtsmarkt der Stadt, der seinem Namen alle Ehre macht und im Innenhof der Kartäuserkirche in der Südstadt stattfindet. Der liebevoll gestaltete Markt wird von der Karnevalsgesellschaft KG Ponyhof ehrenamtlich betrieben, alle Einnahmen kommen gemeinnützigen Projekten zugute. Die Besucher können sich darauf verlassen, dass jeder Kauf einem guten Zweck dient - die unterstützten Projekte werden transparent auf der Website der KG Ponyhof veröffentlicht. Zu den Spendenempfänger zählen unter anderem die Aktion „Verticals - Klettern inklusiv!“ des Vereins Gender-Inspiration e.V., die Mädchenschule Khadigram e.V. im indischen Bihar und das Theaterprojekt des Sommerblut Kulturfestivals in der JVA Ossendorf.

Inspiration für Unentschlossene: Süße Läden für das perfekte Geschenk

Wer (noch) auf der Suche nach besonderen Weihnachtsgeschenken ist, wird in Köln fündig: Kleine Läden und Boutiquen überzeugen mit individueller Auswahl und vielen hochwertigen Produkten. Im Conceptstore WOHLSIGN nahe dem Belgischen Viertel erwartet die Besucher*innen eine liebevoll kuratierte Mischung aus handverlesenen Produkten kleiner Manufakturen, Spa-Must-haves und Schönem für das eigene Zuhause - Wohlfühlatmosphäre inklusive.

Für Literaturfreunde lohnt sich ein Besuch in der Buchhandlung Walther König auf der Ehrenstraße. Das Geschäft bietet eine beeindruckende Auswahl an Werken zu Kunst, Architektur, Design, Mode und Fotografie. Die 1969 in Köln gegründete Buchhandlung hat mittlerweile Filialen in vielen anderen deutschen Städten und sogar in Wien, Amsterdam und London.

Die Chocolaterie Jan von Werth in der Kölner Altstadt ist ein Muss für Naschkatzen und Schokoladenliebhaber: Benannt nach Johann Freiherr von Werth, einem der wichtigsten Karnevalshelden der Stadt, und hübsch in einer alten Apotheke gelegen, ist das Geschäft tief in der Kölner Kultur verwurzelt. Geschmackliches Highlight und Blickfang zugleich sind die „Kölner Diamanten“ - handgefertigte Pralinen, die in allen Farben des Regenbogens schillern und so wunderbare Geschmacksrichtungen wie Mango-Chili, Blutorange mit Honig oder wilde Erdbeere mit schwarzem Pfeffer haben.

Krippen, Kulinarisches und Köln aus der Vogelperspektive: Besinnliche Höhepunkte in der Domstadt

Die Adventszeit in Köln bietet neben Weihnachtsmärkten und Geschenkeläden noch viele weitere Erlebnisse, die die Vorfreude auf das frohe Fest steigen lassen. Der beliebte Kölner Krippenweg lädt an insgesamt 118 Stationen dazu ein, außergewöhnliche Krippen im gesamten Stadtgebiet zu entdecken. Führungen, die unter anderem über VisitKöln buchbar sind, bieten spannende Einblicke in Tradition und Kunsthandwerk hinter den liebevoll gestalteten Szenen.
Für die passende kulinarische Einstimmung auf die Weihnachtszeit sorgt ein traditionelles Gänseessen im Haus Müller im Severinsviertel - einem urkölschen Veedel. Wer es etwas bodenständiger mag, ist mit einem Teller "Himmel un Ääd" im Haus Unkelbach - typisch kölsch - bestens bedient.

Ein besonderes Highlight in der besinnlichen Zeit sind schließlich die Seilbahnfahrten über den Rhein. An den vier Adventswochenenden können Besucher die weihnachtlich beleuchtete Kölner Skyline inklusive Dom aus der Vogelperspektive erleben. Für 9 Euro (Hin- und Rückfahrt) schweben die Gäste zwischen Rheinpark und Zoo hin und her - besonders bei abendlicher Beleuchtung ein unvergessliches Erlebnis. Wer möchte, kann im Rheinpark aussteigen, einen Winterspaziergang machen und später mit demselben Ticket wieder zurückfahren. In unmittelbarer Nähe laden zudem die China Lights im Kölner Zoo zu einem stimmungsvollen Ausflug ein.


Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: KölnTourismus c/o Wilde & Partner Communications GmbH

Die Bachwoche Ansbach zählt zu den traditionsreichsten Musikfestspielen Deutschlands und lädt vom 1. bis zum 10. August 2025 erneut zu einem intensiven Musikerlebnis ein. / Foto: © André De Geare
15.07.2025

Kultursommer in Franken 2025: Musik, Wein, Hopfen und interaktive Erlebnisse

Im Sommer 2025 bietet Franken ein buntes Kultur- und Genussprogramm für alle Sinne, z.B. die Bachwoche Ansbach begeistert mit Konzerten, Workshops und musikalischen Sprechstunden rund um Johann Sebastian Bach.
mehr erfahren
Heidelberg: Sonnenuntergang auf der Scheffelterrasse; / Foto: © Heidelberg Marketing GmbH / Tobias Schwerdt
14.07.2025

Die schönsten Sundowner-Spots in den Städten Baden-Württembergs

Die Städte in Baden-Württemberg verzaubern ihre Besucher vom Morgen bis in die Nacht mit einer Vielzahl an Erlebnissen.
mehr erfahren
Schloss Neuschwanstein gilt weltweit als Inbegriff des Märchenschlosses. / Foto: © Joe auf Pixabay
14.07.2025

UNESCO-Welterbestatus für Bayerns Märchenschlösser

Die Schlösser König Ludwigs II. in Bayern sind UNESCO-Welterbe! Neuschwanstein, Linderhof, Schachen & Herrenchiemsee offiziell ausgezeichnet.
mehr erfahren
Feiern, wo der Wein zu Hause ist, an der sonnigen Untermosel. / Foto: © Marco Rothbrust
11.07.2025

Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel

An der sonnigen Untermosel finden alljährlich Weinfeste statt, die Sie besuchen sollten, wenn Sie feiern wollen, wo der Wein zu Hause ist.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren