Weimar - eine Reise zur Reformation

Viele Details der Reformationsgeschichte und nicht zuletzt Martin Luther selbst sind mit Weimar eng verbunden. Bis zum Luther-Jubiläum 2017 beteiligt sich Weimar jährlich an der zentralen Reformationsdekade mit Veranstaltungen zum jeweiligen Jahresthema. In diesem Jahr ist es „Reformation und Politik“. Neben einer Sonderausstellung zum 75. Todestag von Paul Schneider im Stadtmuseum vom 17. Mai bis 20. Juli 2014 wird es zahlreiche Sonderveranstaltungen geben. „Luthers Obrigkeitslehre und ihre Wirkungen von Weimars aus in die Moderne“ steht vom 24. bis 26. Oktober 2014 im Mittelpunkt.

Luthers Landesherren, die Weimar zunächst als Neben- und später als Hauptresidenz wählten, waren der Grund für die häufigen Besuche des Theologen – elf sind nachgewiesen – zwischen 1518 und 1540 in Weimar. Während seiner Aufenthalte nächtigte Luther im noch zum Teil erhaltenen Franziskanerkloster am heutigen Palais, hielt dort Messen ab und predigte mehrfach in der Stadtkirche St. Peter und Paul und in der Schlosskirche. Nach der Predigt „Über das Reich Gottes und die weltliche Obrigkeit“ bat Herzog Johann I. von Sachsen, diese Gedanken im Druck herauszugeben. Das Werk erschien ein Jahr später und ist im Oktober Gegenstand von Vorträgen und Predigten. Zu den wichtigsten Zeugnissen der Reformation in Weimar gehört der dreiflügelige Cranach-Altar in der Stadtkirche.

Lucas Cranach der Jüngere schuf dieses Hauptwerk der sächsisch-thüringischen Kunst in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Es ist gleichzeitig eine berühmte Darstellung der Reformation. In der Stadtkirche ebenfalls zu besichtigen ist das Luther-Triptychon. Das dreiteilige Werk zeigt Luther als Mönch, als Junker Jörg und als Magister. Nicht zuletzt wegen dieser Luther-Zeugnisse führt der mitteldeutsche Lutherwanderweg auch durch Weimar.

Seit Luthers 400. Geburtstag 1883 erscheint die Kritische Gesamtausgabe seiner Werke mit bis heute 117 vorliegenden Bänden in dem Weimarer Verlag Hermann Böhlau, weshalb man auch von der Weimarer Ausgabe spricht. Im Thüringischen Hauptstaatsarchiv in Weimar befinden sich bedeutende Briefbestände Luthers und seiner Mitstreiter. Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek und die Kunstsammlungen der Klassik Stiftung Weimar verwahren mehrere tausend Grafiken und Drucke aus dem 16. Jahrhundert.

Zu erleben sind Weimars Orte der Reformation in einem Stadtrundgang „Orte der Reformation“, der in der Tourist-Information Weimar reserviert werden kann.

Quelle: weimar GmbH

Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab
22.01.2025

Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Februar 2025 zu spannenden Stadtführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der keltischen Geschichte.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit
21.01.2025

Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat ihre neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken herausgegeben und wirbt damit für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren