Weiße Pracht in Tracht

Vom 3. bis 6. April 2014 erweist das Osttiroler Bergdorf dem Firn im feinen Zwirn die Ehre. Dresscode ist Tracht – beim Skirennen ebenso wie bei der großen Galanacht.

Der farbenfrohe Skianzug aus modernem Funktionsmaterial kann schon zur Reinigung: Zum Saison-Ausklang in Osttirol braucht man nur Dirndl und Lederhosen. Denn wenn Kals am Großglockner von 3. bis 6. April die „Weiße Pracht in Tracht“ feiert, ist im Angesicht von Österreichs höchstem Berg der traditionelle Stil Trumpf – im idyllischen Wintersportort selbst wie auch auf den Pisten und in den Hütten. „Wir freuen uns immer auf den Firnschnee im Frühjahr und erweisen ihm jetzt erstmals sogar im feinen Zwirn die Ehre“, sagt Eva Oberhauser vom Tourismusbüro. Geplant ist, den prächtigen Trachtenzauber künftig als feste Veranstaltung zu etablieren. Wer bei der Premiere in diesem Jahr dabei sein will, zahlt für die drei Nächte ab 159 Euro pro Person im Doppelzimmer mit Frühstück. Im Preis inbegriffen sind neben 2-Tages-Skipass und Teilnahme am Skirennen, bei dem übrigens das Outfit und nicht das Tempo über die Platzierung entscheidet, weitere Extras wie freier Eintritt zur Galanacht der Tracht, zum Trachten-Gipfel im Haubenrestaurant Adlerlounge und vieles mehr.

Nach der offiziellen Begrüßung am Donnerstagabend steht am nächsten Morgen die Erkundung des Skigebiets Großglockner Resort Kals-Matrei als eines der schneesichersten im gesamten Alpenraum auf dem Programm. Tourengeher schließen sich den legendären Kalser Bergführern an, die schon um 1890 Expeditionen im Himalaya unternahmen. Alpin-Fahrer sind unterdessen mit der Skischule Großglockner auf den Pisten unterwegs, bis man sich mittags auf 2600 Metern in der Adlerlounge zum Trachten-Gipfel trifft. Beim gemütlichen Beisammensein mit Häppchen und Getränken wird allerlei Wissenswertes über die traditionelle Kleidung Osttirols serviert. Anschließend geht’s mit den Experten von der Sportunion Kals zur Streckenbesichtigung fürs Rennen am nächsten Tag. Vielleicht noch ein paar Trainingsläufe – und schon rückt die „Kalser Galanacht der Tracht“ ins Visier: ein festliches Dinner mit Osttiroler Spezialitäten, Tombola und Einlagen der Kalser Musikanten. Höhepunkt ist die Trachten-Modenschau. Unter dem Titel „Rund um den Großglockner“ präsentiert das Atelier Marianna seine neue Kollektion, die über Stoffe und Farben die mystische Kraft des höchsten Bergs in Österreich zum Ausdruck bringt. Im Pauschal-Angebot fürs Wochenende ist der Eintritt inkludiert, alle anderen Gäste sind mit 29 Euro dabei.

Das Skirennen als sportliches Glanzlicht schließlich startet am Samstagmittag. Obwohl es auch hier wieder in erster Linie ums „Gwand“ geht, denn nicht die schnellsten Teilnehmer gewinnen, sondern die im stilvollsten Outfit. Die Jury besteht übrigens aus prominenten Sportlern und für die Sieger feuert die Kalser Schützenkompanie eine Ehrensalve ab.

Vom Bergführerverein über die Jungbauernschaft, von der Trachtenmusikkapelle bis zu den Ortsbäuerinnen und vom Kirchenchor bis zu den Handwerkern – fast alle Vereine und damit eigentlich das ganze Dorf mit seinen 1400 Einwohnern ist beteiligt, um die „Weiße Pracht in Tracht“ erstrahlen und die tief verwurzelten Traditionen lebendig werden zu lassen.

Osttirol mit der Bezirkshauptstadt Lienz und 32 Gemeinden gliedert sich in vier Regionen: Die Nationalpark-Region Hohe Tauern und das Defereggental im Norden, die Lienzer Dolomiten im Südosten und das Hochpustertal im Südwesten. Staufreie Anreise inklusive Landschaftserlebnis über die Felbertauernstraße.

Quelle: Kunz PR

Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab
22.01.2025

Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Februar 2025 zu spannenden Stadtführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der keltischen Geschichte.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit
21.01.2025

Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat ihre neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken herausgegeben und wirbt damit für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren