Weit herumgekommen, reich heimgekehrt - Kopf-an-Kopf-Rennen beim BoW-Award

Tempelpass - Weit herumgekommen, reich heimgekehrt - Kopf-an-Kopf-Rennen beim BoW-Award

Elf wanderbare Regionen zwischen Ostbelgien und Österreich, ein kostenloser Verleihservice vor Ort und ein Wettbewerb: „Wandere dich reich“ – so lautete die Aktion, mit der „Best of Wandern“, kurz BoW, die neuen Zwanziger Jahre einläutete. Die Kooperation vereint Wanderregionen und Ausrüster unter einem Dach und sorgt mit einem kostenlosen Leihservice für ein gut gerüstetes Wandervergnügen bei den Gästen. Dazu passte „Wandere dich reich“: Wer innerhalb von zwei Jahren die meisten Regionen besucht hat und das in einem BoW-Stempelpass nachweisen kann, erhält eine komplette Ausrüstung im Wert von 1.700 Euro. So die Grundidee damals, die allerdings nicht mit einer Pandemie gerechnet hatte. Ebenso wenig wie mit Franziska und Heinz. Die beiden Wettbewerbsteilnehmer legten, ohne voneinander zu ahnen, ein Kopf-an-Kopf-Rennen hin, das Franziska knapp für sich entscheiden konnte: Neun besuchte BoW-Regionen weist der Stempelpass der Freiburgerin auf und damit einen mehr als der von Heinz aus Pforzheim.

Alle neune, darunter der Frankenwald an der ehemaligen Ost-West-Grenze oder die Surselva in Graubünden im Osten der Schweiz; das Donaubergland auf der Schwäbischen Alb oder der Naturpark AmmergauerAlpen in Oberbayern: Keine Frage, Franziska ist weit herumgekommen in den vergangenen Monaten. Und wird für ihre neun Stempel im Best of Wandernpass zum Jahresausklang reich belohnt. Die Wissenschaftlerin erhält eine Wanderausrüstung im Wert von 1.700 Euro. Darunter einen Rucksack, einen Trekking-Schirm und ein Paar Schneeschuhe. „Franziska lässt sich nicht aufhalten, weder vom Schmuddelwetter noch von der dunklen Jahreszeit – und wir rüsten sie dafür professionell aus“, sagt BoW-Inhaberin Verena Weiße, die den Stempelpass vor zwei Jahren gemeinsam mit dem Netzwerk aus Wanderregionen und Ausrüstern auf den Weg gebracht hat.

Franziska nutzte zwar den kostenlosen BoW-Leihservice in den Wandertestcentern bisher nicht direkt, weil sie ausreichend Material dabeihatte, profitierte aber trotzdem davon: „Ich habe sehr viele nette Gespräche, Hilfe und Empfehlungen in den Testcentern eingesammelt, im Donautal auch dort übernachtet“, betont die 28-Jährige. „Es hat viel Spaß gemacht, die vielen Regionen kennenzulernen!“ Sie hat bereits Freunde mit dem Wandervirus infiziert und an die Best of Wandern-Regionen weiterempfohlen, während es bei Heinz die Tochter war, die ihn inspirierte. Diese wollte schon als Grundschülerin mehr Bewegung, Abwechslung und Abenteuer als die Spielplätze der Umgebung bieten konnten. Jetzt kann der weit gewanderte Vater sie einladen auf ein DERTOUR-Wochenende. Sein Gewinn im Wert von 800 Euro beinhaltet drei Übernachtungen im Doppelzimmer inklusive Halbpension im Parkhotel Sonnenhof in Oberammergau – und somit drei volle Tage bestes Wandervergnügen.

 

Franziska Grundner-Culemann

Welche Regionen Franziska besucht hat:

Naturpark Ammergauer Alpen in Oberbayern, Bad Peterstal-Griesbach im Schwarzwald, Donaubergland auf der Schwäbischen Alb, Frankenwald in Bayern, Räuberland im Spessart, Region Müllerthal in Luxemburg, Ostbelgien im Dreiländereck, die Surselva in Graubünden in der Schweiz und das Dachstein Salzkammergut in Oberösterreich. Welche Best of Wandern-Regionen noch auf sie warten: Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald und Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten

Welche Firmen Franziska nun beschenken:

Black Diamond Equipment (Trekkingstöcke), Euroschirm Eberhard Göbel GmbH & Co. KG (Trekkingschirm), Koch Alpin GmbH (Tubbs Schneeschuhe, Snowline Spikes), Lebenshilfe Detmold e.V. (Wanderstab Gemse), Scarpa Schuhe AG (Wanderschuhe), VAUDE Sport GmbH & Co. KG (Rucksack), TAHUNA (GPS), Carl Zeiss Sports Optics GmbH (Lens Cleaning Kit).

Quelle: Best of Wandern

Blick auf den Hilchenbacher Ortsteil Vormwald. / Foto: © Wilfried Wagner
16.07.2025

Sehenswertes auf der Wäller Runde in Hilchenbach

Die Wäller Runde hat nichts mit dem Westerwald zu tun, wie man vielleicht vermuten könnte. Sie führt rund um den Hilchenbacher Ortsteil Vormwald.
mehr erfahren
Bei den Themenwanderungen und Exkursionen stehen Landschaft, Natur, Kultur und Geschichte ebenso im Mittelpunkt wie Gesundheit, Kulinarik und Handwerk. / Foto: © Anja Kortmann / Das Bergische
15.07.2025

Stadt Land Fluss trifft Bergische Wanderwochen vom 7. bis 28. September 2025

Im September 2025 finden im Rahmen von Stadt Land Fluss trifft Bergische Wanderwochen über 200 Veranstaltungen im Zeitraum von drei Wochen im Bergischen Land statt.
mehr erfahren
Bad Aibling ist idealer Ausgangspunkt für Radbegeisterte jeden Alters und Leistungsniveaus. / Foto: © Andreas Jacob I Kur- und Touristinformation AIB-KUR GmbH
15.07.2025

Aktiv den Sommer erleben in Bad Aibling

Wer den Sommer aktiv erleben möchte, findet in der Kurstadt Bad Aibling das passende Angebot für sportliche Erholung inmitten oberbayerischer Natur.
mehr erfahren
Hotel-Highlight: Die neue Rooftop-Bar mit Panoramablick des Flesslers Lenggries. / Foto: © Rendering: Flesslers Lenggries, a Tribute Portfolio Hotel by Marriott
14.07.2025

Flesslers Lenggries eröffnet im September 2025

Das Arabella Brauneck Hotel Lenggries wurde vollständig modernisiert und wird im September 2025 als Boutiquehotel unter dem Namen Flesslers Lenggries neu eröffnen.
mehr erfahren
Im SalzburgerLand genießt man in 143 Metern Flughöhe einen fantastischen Ausblick über die Leoganger Bergwelt. / Foto: © djd/Österreich Werbung/Tom Bause
11.07.2025

Adrenalinkick mit Ausblick in Österreich erleben

Beim Ziplining sausen Mutige in luftiger Höhe auf rasanten Seilfahrten über tiefe Schluchten, Flüsse oder Baumwipfel und verbinden so Nervenkitzel mit Naturerlebnis. In unserem Nachbarland Österreich gibt es dafür gleich mehrere Möglichkeiten.
mehr erfahren
Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren