Weit herumgekommen, reich heimgekehrt - Kopf-an-Kopf-Rennen beim BoW-Award

Tempelpass - Weit herumgekommen, reich heimgekehrt - Kopf-an-Kopf-Rennen beim BoW-Award

Elf wanderbare Regionen zwischen Ostbelgien und Österreich, ein kostenloser Verleihservice vor Ort und ein Wettbewerb: „Wandere dich reich“ – so lautete die Aktion, mit der „Best of Wandern“, kurz BoW, die neuen Zwanziger Jahre einläutete. Die Kooperation vereint Wanderregionen und Ausrüster unter einem Dach und sorgt mit einem kostenlosen Leihservice für ein gut gerüstetes Wandervergnügen bei den Gästen. Dazu passte „Wandere dich reich“: Wer innerhalb von zwei Jahren die meisten Regionen besucht hat und das in einem BoW-Stempelpass nachweisen kann, erhält eine komplette Ausrüstung im Wert von 1.700 Euro. So die Grundidee damals, die allerdings nicht mit einer Pandemie gerechnet hatte. Ebenso wenig wie mit Franziska und Heinz. Die beiden Wettbewerbsteilnehmer legten, ohne voneinander zu ahnen, ein Kopf-an-Kopf-Rennen hin, das Franziska knapp für sich entscheiden konnte: Neun besuchte BoW-Regionen weist der Stempelpass der Freiburgerin auf und damit einen mehr als der von Heinz aus Pforzheim.

Alle neune, darunter der Frankenwald an der ehemaligen Ost-West-Grenze oder die Surselva in Graubünden im Osten der Schweiz; das Donaubergland auf der Schwäbischen Alb oder der Naturpark AmmergauerAlpen in Oberbayern: Keine Frage, Franziska ist weit herumgekommen in den vergangenen Monaten. Und wird für ihre neun Stempel im Best of Wandernpass zum Jahresausklang reich belohnt. Die Wissenschaftlerin erhält eine Wanderausrüstung im Wert von 1.700 Euro. Darunter einen Rucksack, einen Trekking-Schirm und ein Paar Schneeschuhe. „Franziska lässt sich nicht aufhalten, weder vom Schmuddelwetter noch von der dunklen Jahreszeit – und wir rüsten sie dafür professionell aus“, sagt BoW-Inhaberin Verena Weiße, die den Stempelpass vor zwei Jahren gemeinsam mit dem Netzwerk aus Wanderregionen und Ausrüstern auf den Weg gebracht hat.

Franziska nutzte zwar den kostenlosen BoW-Leihservice in den Wandertestcentern bisher nicht direkt, weil sie ausreichend Material dabeihatte, profitierte aber trotzdem davon: „Ich habe sehr viele nette Gespräche, Hilfe und Empfehlungen in den Testcentern eingesammelt, im Donautal auch dort übernachtet“, betont die 28-Jährige. „Es hat viel Spaß gemacht, die vielen Regionen kennenzulernen!“ Sie hat bereits Freunde mit dem Wandervirus infiziert und an die Best of Wandern-Regionen weiterempfohlen, während es bei Heinz die Tochter war, die ihn inspirierte. Diese wollte schon als Grundschülerin mehr Bewegung, Abwechslung und Abenteuer als die Spielplätze der Umgebung bieten konnten. Jetzt kann der weit gewanderte Vater sie einladen auf ein DERTOUR-Wochenende. Sein Gewinn im Wert von 800 Euro beinhaltet drei Übernachtungen im Doppelzimmer inklusive Halbpension im Parkhotel Sonnenhof in Oberammergau – und somit drei volle Tage bestes Wandervergnügen.

 

Franziska Grundner-Culemann

Welche Regionen Franziska besucht hat:

Naturpark Ammergauer Alpen in Oberbayern, Bad Peterstal-Griesbach im Schwarzwald, Donaubergland auf der Schwäbischen Alb, Frankenwald in Bayern, Räuberland im Spessart, Region Müllerthal in Luxemburg, Ostbelgien im Dreiländereck, die Surselva in Graubünden in der Schweiz und das Dachstein Salzkammergut in Oberösterreich. Welche Best of Wandern-Regionen noch auf sie warten: Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald und Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten

Welche Firmen Franziska nun beschenken:

Black Diamond Equipment (Trekkingstöcke), Euroschirm Eberhard Göbel GmbH & Co. KG (Trekkingschirm), Koch Alpin GmbH (Tubbs Schneeschuhe, Snowline Spikes), Lebenshilfe Detmold e.V. (Wanderstab Gemse), Scarpa Schuhe AG (Wanderschuhe), VAUDE Sport GmbH & Co. KG (Rucksack), TAHUNA (GPS), Carl Zeiss Sports Optics GmbH (Lens Cleaning Kit).

Quelle: Best of Wandern

In den Wintermonaten ist Bad Aibling mit seiner Lage im bayerischen Voralpenland das perfekte Urlaubsziel / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
21.11.2023

Sieben unvergessliche Aktivitäten für die ganze Familie in Bad Aibling

Das bayerische Voralpenland rund um Bad Aibling verwandelt sich zu einem wahren Winterwunderland und ist so das perfekte Ziel für eine saisonale Auszeit.
mehr erfahren
Wandern in den Weinbergen Iphofen / Foto: © Fränkisches Weinland Tourismus GmbH, Holger Leue
30.10.2023

Wandern, Weitblick und Wein: Aktivitäten im Herbst 2023 im Fränkischen Weinland

Zu keiner Jahreszeit macht es mehr Spaß als im Herbst, auf heimischen Wanderwegen die Natur im Fränkischen Weinland zu erkunden und dabei den Wechsel in die dritte Jahreszeit zu bestaunen.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem VGN in Franken / Foto: © VGN/Andrea Gaspar-Klein
18.10.2023

Abenteuerliche Herbsttage 2023: Wenn die Natur zum Spielplatz wird

Die goldenen Monate des Jahres stehen vor der Tür und laden Abenteurer und Naturbegeisterte ein, sich in das Dickicht unbekannter Pfade und das Rauschen verborgener Wasserfälle in Franken zu begeben.
mehr erfahren
Stolz aufs Gütesiegel für Region und Weg - Josef Faltejsek (li) und Wolfgang Kratzer (re) vom Infrastruktur Team der Region Seefeld. / Foto: © Region Seefeld
11.10.2023

2023 wieder ausgezeichnet - Österreichisches Wandergütesiegel für die Region Seefeld

Tirols Hochplateau darf sich über die nächste Auszeichnung freuen. Nach dem österreichischen Umweltzeichen und zwei VCÖ-Mobilitätspreisen erhält die Region nun das österreichische Wandergütesiegel.
mehr erfahren
Mit dem Rad im Herbst den Weissensee entdecken / Foto: © Kärnten Werbung, Gert Perauer
29.09.2023

11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken

Die Redaktion Tambiente zeigt euch 11 Tipps, um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken.
mehr erfahren
Übergabe der Auszeichnung Qualitäts-Naturpark an Marion Klein, Geschäftsführerin des Naturparks Lahn-Dill-Bergland am 20. September 2023 während des Festabends zum Deutschen Naturpark-Tag 2023 des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. / Foto: © VDN/Jörg Liesen
29.09.2023

Naturpark Lahn-Dill-Bergland erneut für ausgezeichnete Naturparkarbeit zertifiziert

Der Naturpark Lahn-Dill-Bergland wurde auf dem diesjährigen Deutschen Naturparktag des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. am 20. September 2023 im Naturpark Hohe Mark ausgezeichnet.
mehr erfahren
Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Herbstzeit ist Wanderzeit / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
21.09.2023

Kulinarisches Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach

Die Touristik Medebach lädt während dem Kulinarischen Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach zu zwei unterschiedlich langen Touren ein.
mehr erfahren
Anfang Oktober 2023 sind Wanderinnen und Wanderer herzlich zur Herbstwanderwoche in die Region Edersee eingeladen. / Foto: © Markus Balkow
19.09.2023

Naturerlebnis Edersee auf der Herbstwanderwoche 2023 erleben

Erlebnis Wandern: Die farbenfrohe Natur in der Region Edersee gemeinsam beim Wandern genießen. Die Herbstwanderwoche vom 4. bis 8. Oktober 2023 ist der perfekte Anlass zum Wandern.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren