Weit herumgekommen, reich heimgekehrt - Kopf-an-Kopf-Rennen beim BoW-Award

Tempelpass - Weit herumgekommen, reich heimgekehrt - Kopf-an-Kopf-Rennen beim BoW-Award

Elf wanderbare Regionen zwischen Ostbelgien und Österreich, ein kostenloser Verleihservice vor Ort und ein Wettbewerb: „Wandere dich reich“ – so lautete die Aktion, mit der „Best of Wandern“, kurz BoW, die neuen Zwanziger Jahre einläutete. Die Kooperation vereint Wanderregionen und Ausrüster unter einem Dach und sorgt mit einem kostenlosen Leihservice für ein gut gerüstetes Wandervergnügen bei den Gästen. Dazu passte „Wandere dich reich“: Wer innerhalb von zwei Jahren die meisten Regionen besucht hat und das in einem BoW-Stempelpass nachweisen kann, erhält eine komplette Ausrüstung im Wert von 1.700 Euro. So die Grundidee damals, die allerdings nicht mit einer Pandemie gerechnet hatte. Ebenso wenig wie mit Franziska und Heinz. Die beiden Wettbewerbsteilnehmer legten, ohne voneinander zu ahnen, ein Kopf-an-Kopf-Rennen hin, das Franziska knapp für sich entscheiden konnte: Neun besuchte BoW-Regionen weist der Stempelpass der Freiburgerin auf und damit einen mehr als der von Heinz aus Pforzheim.

Alle neune, darunter der Frankenwald an der ehemaligen Ost-West-Grenze oder die Surselva in Graubünden im Osten der Schweiz; das Donaubergland auf der Schwäbischen Alb oder der Naturpark AmmergauerAlpen in Oberbayern: Keine Frage, Franziska ist weit herumgekommen in den vergangenen Monaten. Und wird für ihre neun Stempel im Best of Wandernpass zum Jahresausklang reich belohnt. Die Wissenschaftlerin erhält eine Wanderausrüstung im Wert von 1.700 Euro. Darunter einen Rucksack, einen Trekking-Schirm und ein Paar Schneeschuhe. „Franziska lässt sich nicht aufhalten, weder vom Schmuddelwetter noch von der dunklen Jahreszeit – und wir rüsten sie dafür professionell aus“, sagt BoW-Inhaberin Verena Weiße, die den Stempelpass vor zwei Jahren gemeinsam mit dem Netzwerk aus Wanderregionen und Ausrüstern auf den Weg gebracht hat.

Franziska nutzte zwar den kostenlosen BoW-Leihservice in den Wandertestcentern bisher nicht direkt, weil sie ausreichend Material dabeihatte, profitierte aber trotzdem davon: „Ich habe sehr viele nette Gespräche, Hilfe und Empfehlungen in den Testcentern eingesammelt, im Donautal auch dort übernachtet“, betont die 28-Jährige. „Es hat viel Spaß gemacht, die vielen Regionen kennenzulernen!“ Sie hat bereits Freunde mit dem Wandervirus infiziert und an die Best of Wandern-Regionen weiterempfohlen, während es bei Heinz die Tochter war, die ihn inspirierte. Diese wollte schon als Grundschülerin mehr Bewegung, Abwechslung und Abenteuer als die Spielplätze der Umgebung bieten konnten. Jetzt kann der weit gewanderte Vater sie einladen auf ein DERTOUR-Wochenende. Sein Gewinn im Wert von 800 Euro beinhaltet drei Übernachtungen im Doppelzimmer inklusive Halbpension im Parkhotel Sonnenhof in Oberammergau – und somit drei volle Tage bestes Wandervergnügen.

 

Franziska Grundner-Culemann

Welche Regionen Franziska besucht hat:

Naturpark Ammergauer Alpen in Oberbayern, Bad Peterstal-Griesbach im Schwarzwald, Donaubergland auf der Schwäbischen Alb, Frankenwald in Bayern, Räuberland im Spessart, Region Müllerthal in Luxemburg, Ostbelgien im Dreiländereck, die Surselva in Graubünden in der Schweiz und das Dachstein Salzkammergut in Oberösterreich. Welche Best of Wandern-Regionen noch auf sie warten: Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald und Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten

Welche Firmen Franziska nun beschenken:

Black Diamond Equipment (Trekkingstöcke), Euroschirm Eberhard Göbel GmbH & Co. KG (Trekkingschirm), Koch Alpin GmbH (Tubbs Schneeschuhe, Snowline Spikes), Lebenshilfe Detmold e.V. (Wanderstab Gemse), Scarpa Schuhe AG (Wanderschuhe), VAUDE Sport GmbH & Co. KG (Rucksack), TAHUNA (GPS), Carl Zeiss Sports Optics GmbH (Lens Cleaning Kit).

Quelle: Best of Wandern

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren