Weltberühmte Schönheiten und versteckte Schätze in Franken entdecken

15 Städte, 15 außergewöhnliche Charaktere: Das ist Städteurlaub in Franken. Gleich dreimal stehen die fränkischen Städte auf der Liste des UNESCO Welterbes: Die fürstbischöfliche Residenz in Würzburg, das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth und die gesamte Bamberger Altstadt sind beste Beispiele für die bedeutenden Schätze der fränkischen Stadtpersönlichkeiten.

Fürth ist zudem die Stadt mit der höchsten Denkmaldichte in Bayern. Bei einem Stadtrundgang – zum Beispiel bei einer der abwechslungsreichen Themenführungen – spaziert man so mitten durch die Geschichte. Das Erbe der Markgrafen aus dem Hause Hohenzollern zum Beispiel offenbart sich nicht nur in Bayreuth, sondern ebenso in Ansbach, Kulmbach und Erlangen. Fürstbischöfliche Baulust hingegen prägte Eichstätt und Aschaffenburg und auf königlichen Spuren schließlich wandelt man in Forchheim und Coburg.

Kostenlose Kataloge aus dem Urlaubsland Franken bestellen alle ansehen

Romantisches Franken – Infobroschüre

Romantisches Franken – Infobroschüre

Romantisches Franken

Frankenwald – Wandertouren & Gastgeber

Frankenwald – Wandertouren & Gastgeber

Frankenwald

Romantischen Franken - Urlaubsmagazin

Romantischen Franken - Urlaubsmagazin

Romantisches Franken

Rothenburg ob der Tauber – Gastgeberverzeichnis

Rothenburg ob der Tauber – Gastgeberverzeichnis

Liebliches Taubertal

Schweinfurt – Urlaubsmagazin Kunst, Kultur und Wein am Main

Schweinfurt - Kunst, Kultur und Wein am Main

Franken

Bayreuth – Welterbe, Kultur & Genuss

Bayreuth – Welterbe, Kultur & Genuss

Franken

Nicht zu vergessen die ehemals freien Reichsstädte Nürnberg, Schweinfurt, Dinkelsbühl und Rothenburg ob der Tauber: Ihre Bauten sind nicht nur hervorragende Zeugnisse von Mittelalter oder Renaissance, sondern zeugen vor allem auch vom Stolz ihrer Patrizier. Eine Besonderheit ist die grüne Seele der fränkischen Städte. Mitten in der Stadt erstrecken sich weitläufige Gärten und Parks mit vielen ruhigen Plätzen – vom Fürther Stadtpark über den Eichstätter Hofgarten oder die Bayreuther Eremitage bis zu den weiten Parklandschaften Aschaffenburgs.

Untrennbar mit der Stadtkultur ist der Genuss verbunden. Frankenweine, die zum Beispiel in der berühmten Lage „Würzburger Stein“ wachsen, eine einzigartige Braukultur und heiß geliebte kulinarische Traditionen machen einen Städteurlaub in Franken zum vollendeten Erlebnis.

Gerade jetzt im Herbst ist es von Vorteil, dass diese Städte in Frankens eindrucksvoller Natur eingebettet sind: So lässt sich das Stadt- mit dem Wandererlebnis verbinden – entweder auf einer der vielen Themenrouten, die im Wegenetz der Städte angeboten werden, oder auf den Qualitätswegen, zu deren Etappenzielen die Städte gehören. Zu letzteren gehören zum Beispiel der „Frankenweg – vom Rennsteig zur Schwäbischen Alb“ über Kulmbach, der „Fränkische Gebirgsweg“ über Bayreuth, der „Altmühltal-Panoramaweg“ über Eichstätt, der „Panoramaweg Taubertal“ über Rothenburg ob der Tauber, der „Europäische Wasserscheideweg“ über Ansbach, der „Steigerwald-Panoramaweg“ über Bamberg oder der „Spessartweg 1“ über Aschaffenburg (www.die-fraenkischen-staedte.de).

Quelle: Tourismusverband Franken e.V.

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Filmmuseum Potsdam / Foto: © PMSG I Julia Nimke
25.04.2025

Potsdam feiert 2025 den Film

Mit dem traditionsreichen Studio Babelsberg, der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und einer lebendigen Filmszene ist Potsdam ein Magnet für Kreative aus aller Welt.
mehr erfahren
Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender / Foto: © Nadia Jabli
25.04.2025

Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender

mehr erfahren
Rosenneuheitengarten in Baden-Baden / Foto: © Christoph Düpper I TMBW
25.04.2025

Traumhafte Gärten im Schwarzwald bestaunen

Mit der Öffnung der privaten Hofgärten und Gewächshäuser sowie den ersten Pflanzen- und Gartenschauen im 19. Jahrhundert erhielt auch das Bürgertum Zugang zur gehobenen Gartenkultur. Diese Gartenvielfalt zeigt sich auch im Schwarzwald.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren