Weltbeste Boulder Athleten in Klosters

Am nächsten Wochenende treffen sich am Rätikon Boulder Masters in Klosters weltbeste Boulder Athleten aus 10 Nationen. Gleichzeitig führt das Bergsportfestival Klosters Prättigau die Boulder Junioren Schweizermeisterschaften mit einem reichlichen Rahmenprogramm durch.

Weltmeister am Rätikon Boulder Masters

Weltbeste Boulder Athleten treffen sich am Samstag, 8. August zum Rätikon Boulder Masters. Der Russe Dmitrii Sharafutdinov war bereits 2007 und 2012 Boulder Weltmeister. Der Schweizer Babtiste Ometz mit Jahrgang 1998 ist im Moment im Jugend World Ranking die Nummer 1. Er sicherte sich den EM Titel 2014 sowohl an der Jugend Boulder EM wie auch am Jugend Europacup Boulder Argentiere. Vor zwei Wochen wurde er in Argentiere Vize-Europameister in der Kategorie Junioren. Ebenfalls am Start ist der aktuelle Europameister aus Deutschland Jan Hojer. Er ist die aktuelle Nummer 1 im World Ranking. Bei den Frauen gehört die Schweizerin Petra Klinger mit dem Worldranking Nummer 5 zu den besten Athletinnen. Sie gewann in diesem Jahr zum ersten Mal einen Boulder Worldcup in Haiyang. Aktuell sind 25 Athletinnen und Athleten aus 10 Nationen angemeldet (Schweiz, Belgien, Kanada, Frankreich, Spanien, Deutschland, Japan, Russland, Slowenien und den USA). Mit Manuel Hassler steht einer der besten Routenbauer an der Boulderwand und wird die kompliziertesten Herausforderungen an die Wand zaubern.

Boulder Junioren Schweizermeisterschaften mit 100 Kindern

Am Samstag 8. August und Sonntag, 9. August messen sich die Junioren der U12, U14 und U16 an der Boulder Junioren Schweizermeisterschaft. Beim Mammut Youth Climbing Cup 2015 sind schweizweit 13 Regionalverbände angemeldet. Die Nachwuchstalente werden ebenfalls an der Wand mit komplexen Herausforderungen zu kämpfen haben. Bereits am Freitag Abend treffen die Delegationen in Klosters ein und werden der Eröffnungszeremonie beiwohnen. Die Finals finden dann am Sonntagvormittag statt.

Bergmarkt und Nostalgiewanderung

Das Bergsportfestival Klosters Prättigau bietet ein reichhaltiges Rahmenprogramm und hat sich zum Ziel gesetzt, den Bergsport in der ganzen Region zu fördern. Am Samstag haben sich am Bergmarkt Klosters 20 Aussteller angemeldet. Die alpine Rettung Schweiz wird ebenso vor Ort sein, wie der Bergführerverband Davos Klosters und diverse Regionale und überregionale Aussteller.

Ebenfalls am Samstag findet die Nostalgiewanderung im Rahmen der Ausstellung 150 Jahre Piz Buin im Heimatmuseum Nuttlihüschi statt. Gesucht werden möglichst viele Wanderbegeisterte in alten Ausrüstungen. Start ist um 8.30 Uhr am Bahnhof Platz. Geführt wird die Gruppe, die sich dann um 13.00 Uhr im Festgelände einfindet von Jürg Berger und Peter Guler, die viele alte Geschichten über die Bergwelt Klosters zu erzählen haben.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.davos.ch

Quelle: Destination Davos Klosters

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren