WelterbeVerbindet - Bild aus der Völklinger Hütte gewinnt Fotowettbewerb zum Welterbetag 2021

Der UNESCO-Welterbetag 2021 war eine Mischung aus sinnlichen Besuchen vor Ort und digitalen Aktionen. Unter #WelterbeVerbindet konnten BesucherInnen ihr Lieblingsfoto aus einer beliebigen Welterbestätte über Facebook, Instagram oder Twitter posten. Gesucht wurden Momente der Solidarität und des Austausches. Gewonnen hat den Fotowettbewerb ein Bild aus der Völklinger Hütte: Sandra Fiedlers "Auf Augenhöhe" zeigt die Gewinnerin im Zusammenspiel mit einem der UrbanArt-Hüttenarbeiter des Künstlers Levalet im PARADIES auf dem Gelände der Kokerei.
Nach Ansicht der Jury fängt das Foto einen "einzigartigen Moment der Verbundenheit zwischen Besucherin und Welterbestätte ein". Auf dem Instagram-Account der Deutschen UNESCO-Kommission sagt Sandra Fiedler dazu: "Man spürt die Verbundenheit der Menschen in jeder Ecke dieses Ortes. Für mich ist ein Ausflug in die Völklinger Hütte immer wieder ein Highlight".

Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Städte Saarland | Saarland | Deutschland
Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist eine von derzeit 39 UNESCO-Welterbestätten in Deutschland. Es steht in seiner Bedeutung auf einer Stufe mit den ägyptischen Pyramiden, der Großen Mauer in China, dem Kölner Dom oder dem Great Barrier Reef in Australien. Ein Besuch des Weltkulturerbes Völklinger Hütte ist ein Abenteuer: Tief hinein geht es in die dunklen Gänge der Möllerhalle, hoch hinaus führt der Aufstieg auf die Aussichtsplattform am Hochofen.
Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist das erste Denkmal aus der Blütezeit der Industrialisierung, das in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen wurde. Die Industrieanlage im Saarland steht für die grenzüberschreitende Industrialisierung in Europa. Heute bildet die Industriekultur der Völklinger Hütte mit zahlreichen Hallen, Freiflächen und dem fesselnden Gewirr der Rohrsysteme einen einzigartigen Schauplatz internationaler Ausstellungen, Festivals und Konzerte. Zur Kultur gesellt sich darüber hinaus die Natur: Das Paradies, hervorgegangen aus der einstigen "Hölle" der Kokerei, fasziniert durch die Rückeroberung von Teilen des Geländes durch vielfältige Flora und Fauna.
Quelle: Weltkulturerbe Völklinger Hütte - Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur
Das könnte Sie noch interessieren

25. Ganghofer Hubertustage von 1. bis 7. Oktober 2023 auf Tirols Hochplateau
mehr erfahren
Die öffentlichen Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 ° im Oktober 2023
mehr erfahren
Herbstreisen in Thüringer Städte - Flanieren zwischen Markttreiben und Herrschaftssitz
mehr erfahren
Rätselhaftes Einbeck: der neue einen Krimi-Trail Toxisches Reinheitsgebot
mehr erfahren
5 Kulturtipps für den Herbst 2023 in Franken
mehr erfahren
Kurzurlaub in Bayern: Diese 7 schönen Orte muss man besuchen
mehr erfahren
Goldener Herbst 2023 in der Region Hall-Wattens
mehr erfahren
Romantische Herbsttage 2023 in Bad Tölz
mehr erfahren
Premiere des BergparkLeuchtens vom 29.09. bis 3.10.2023
mehr erfahren