Weltkulturerbe Völklinger Hütte sendet Lichtgrüße über die Grenze

Seit Mitte März leuchtet die Hochofengruppe der Völklinger Hütte in einem leidenschaftlichen Rot. Möglich macht dies die von Bund und Land im Rahmen des Programms "Invest Kultur" finanzierte Lichttechnik des LED-Entwicklers Rüdiger Lanz, der mit seinen Lichtinszenierungen bereits am Berliner Olympiastadion begeistert hat. Alle Leuchtkörper können nun einzeln digital angesteuert werden, weshalb die Hochofengruppe mit verschiedenen Installationen in Szene gesetzt werden kann. Zum 14. Juli macht die Völklinger Hütte zum zweiten Mal davon Gebrauch: In der Woche des französischen Nationalfeiertags leuchtet das Weltkulturerbe blauweissrot in den Farben der Trikolore und sendet damit freundschaftliche Grüße an die französischen Nachbarn.
"Gerade nach den schwierigen Erfahrungen der Corona-Zeit, in der die Grenzen zwischen dem Saarland, Lothringen und Luxemburg zum Teil geschlossen waren, ist es uns ein Anliegen, ein Zeichen der Verbundenheit in der Europaregion zu setzen. Denn gerade das Erbe der Industriekultur zeigt: Diese Region hat eine gemeinsame Geschichte - von der Frühzeit der Industrialisierung über die beiden Weltkriege bis hin zur Montanunion als Vorboten der heutigen EU", so Generaldirektor Dr. Ralf Beil.
"Ich möchte mich beim Weltkulturerbe Völklinger Hütte für diese wunderbare Initiative herzlich bedanken. Aufgrund der gemeinsamen Geschichte des Ortes und der Verbundenheit mit der Region ist die französische Gesellschaft dem Weltkulturerbe Völklinger Hütte sehr verbunden. Die Völklinger Hütte liegt im Herzen einer großen saarländischen Industriestadt im Wandel, die im nächsten Jahr ihr 1200-jähriges Gründungsjubiläum feiert. Neben den zahlreichen Aktivitäten und Themen, die Frankreich betreffen – wie z. B. die Installationen des Künstlers Christian Boltanski – zeigt das Weltkulturerbe Völklinger Hütte mit dieser symbolischen Geste einmal mehr, welch große Bedeutung es dem Nachbarn und der deutsch-französischen Freundschaft beimisst", so der französische Generalkonsul im Saarland Sébastien Girard.
Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist das weltweit einzige vollständig erhaltene Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung und zugleich das erste Denkmal dieser Epoche, das in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen wurde. Die Industrieanlage im Saarland steht für die grenzüberschreitende Industrialisierung in Europa. Heute bildet die Industriekultur der Völklinger Hütte mit zahlreichen Hallen, Freiflächen und dem fesselnden Gewirr der Rohrsysteme einen einzigartigen Schauplatz internationaler Ausstellungen, Festivals und Konzerte. Zur Kultur gesellt sich darüber hinaus die Natur: Das Paradies, hervorgegangen aus der einstigen "Hölle" der Kokerei, fasziniert durch die Rückeroberung von Teilen des Geländes durch vielfältige Flora und Fauna.
Die Modernisierung der Hochofenbeleuchtung wurde von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und dem Saarland gefördert, und zwar über das Programm "Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Deutschland" des BKM, mit dem der Substanzerhalt und die Modernisierung bedeutsamer und das nationale Kulturerbe prägender Kultureinrichtungen in der Bundesrepublik Deutschland unterstützt wird.
Quelle: Weltkulturerbe Völklinger Hütte - Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur
Das könnte Sie noch interessieren
![Alter Hafen in der Hansestadt Wismar / Foto: Jasmin Flad [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/15105/conversions/news-2022-05-unesco-welterbetag-wismar-alter-hafen-jasmin-flad-ccbysa-4-teaser-sm.jpg)
Bundesweiter UNESCO-Welterbetag am 5. Juni 2022
mehr erfahren
Bergbau Erlebnistag am 5. Juni 2022 in Marienberg
mehr erfahren
Radolfzeller Abendmarkt 2022 wieder am Start
mehr erfahren
300 Jahre Steinernes Bilderbuch vor den Toren Naumburgs
mehr erfahren
Origineller Beitrag zur Stärkung der regionalen Produkte in Leipzig
mehr erfahren
Pracht, Prunk und Putten in Oberschwaben
mehr erfahren
Wolfenbüttel - 1.000 Fachwerkhäuser und Jägermeister im Herzen Deutschlands
mehr erfahren
Malta - kleines Inseltrio mit großem Kulturerbe
mehr erfahren
Leinen los auf dem Römerboot im Fränkischen Seenland
mehr erfahren