Weltmeisterschaft Rad-Querfeldein 2011
Die heimliche Hauptstadt des deutschen Radsports rüstet sich für die Querfeldein-Weltmeisterschaft Ende Januar 2011. Zum zweiten Mal nach 2005 werden die besten Crosser der Welt im Saarland erwartet. „Wir wissen, was Sportler, Medien und Zuschauer von uns erwarten und wir werden für optimale Bedingungen sorgen“, zeigt sich Oberbürgermeister Klaus Bouillon zuversichtlich, wieder eine Top-Veranstaltung auf die Beine zu stellen. St. Wendel hat sich in den letzten Jahren als Top-Veranstalter weit über die Grenzen des Saarlandes hinaus einen Namen gemacht und wird auch im Januar Maßstäbe setzen.
Die 2,80 km lange Rennstrecke rund um das Sportzentrum ist topografisch sehr anspruchsvoll und findet zu 85 Prozent auf Naturboden statt. Der Kurs führt zu 40 Prozent bergauf, 35 Prozent sind flach, ein Viertel der Strecke geht es bergab. Bereits am Freitag können interessierte Zuschauer die Fahrer beim Training beobachten. Die Wettkämpfe finden am Samstag, den 29. und Sonntag den 30. Januar statt. Los geht es am Samstag um 11.00 Uhr mit der Entscheidung der Junioren, gefolgt von der U23 (Samstag, 14.00 Uhr) und den Frauen (Sonntag, 11.00 Uhr). Die letzten Medaillen werden im Eliterennen der Männer (Start am Sonntag um 14.00 Uhr) vergeben.
Weitere Informationen zur Strecke und Besucherinformationen sind erhältlich unter www.sankt-wendel.de.
Quelle: Tourismus Zentrale Saarland GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025
mehr erfahren
Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben
mehr erfahren
Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich
mehr erfahren
Das neue Albtal Magazin 2025 ist da
mehr erfahren
Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol
mehr erfahren
Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal
mehr erfahren
Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns
mehr erfahren
Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser
mehr erfahren
Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur
mehr erfahren