Weltmusikreihe Naumburger Nächte startet am 13.07.2024

Adjiri Odametey und Band - Weltmusikreihe Naumburger Nächte startet am 13.07.2024

Die Weltmusikreihe "Naumburger Nächte" im Domgarten startet am 13. Juli 2024 mit einem abwechslungsreichen Programm aus Konzerten verschiedener Kulturen. In den lauen Sommernächten im Juli und August können die Besucherinnen und Besucher im Naumburger Domgarten afrikanische, finnische, kubanische, mediterrane und irische Klänge sowie Klezmer-Musik genießen.

Zum Auftakt am Samstag, 13. Juli 2024, 19.30 Uhr, spielt der ghanaische Musiker Adjiri Odametey mit seiner Band afrikanische Weltmusik auf der Sommerbühne im Naumburger Domgarten. Das Markenzeichen des Singer-Songwriters Adjiri Odametey ist seine warme, erdige Stimme. Der Multiinstrumentalist beherrscht Melodie- und Rhythmusinstrumente wie die Daumenklaviere Mbira und Kalimba, Kora, Balafon und Gitarre. Er war Mitglied von Bands wie dem Pan African Orchestra, dessen Debütalbum Opus 1" er in Peter Gabriels legendärem Real World Studio aufnahm, und repräsentiert als Crossover-Künstler die neue Weltmusik-Avantgarde. Als Botschafter authentischer afrikanischer Musik gelingt ihm der Crossover mühelos.

Am 20. Juli 2024 lädt das Ensemble „Yxalag“ zu einem Konzerterlebnis mit mitreißenden Klezmer-Klängen ein und am darauffolgenden Samstag, dem 27. Juli 2024, erklingen Vintage-Sounds aus Finnland von „Uusikuu“. Im August erwartet die Gäste kubanische Musik der Gruppe „Ecos de Siboney“ sowie energiegeladene Weltmusik aus Süditalien und dem Mittelmeerraum, präsentiert vom Quartett „Domo Emigrantes“. Den Abschluss der Naumburger Nächte bildet am 17. August 2024 die irisch-österreichische Band „Shane Ó Fearghail & The Host“.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Domstadt Naumburg – Infobroschüre

Domstadt Naumburg – Infobroschüre

Saale und Unstrut | Sachsen-Anhalt | Deutschland

Willkommen in der Domstadt Naumburg. Hier zeigt sich nicht nur das Mittelalter von seiner schönsten Seite. Die fast tausendjährige Domstadt Naumburg liegt inmitten des Burgen- und Weinlandes Saale-Unstrut, einer geschichtsträchtigen Kulturlandschaft mit über tausend Jahre alten Weinbergen, Streuobstwiesen, Flusstälern und Wäldern. In Naumburg zeugen Bauwerke der Romanik und Gotik, farbenprächtige Bürgerhäuser der Renaissance und des Barock sowie malerische Gassen vom Reichtum der Stadt durch Handel und Messen im Mittelalter. Weltbekannt wurde das Städtchen an der Saale durch den spätromanisch-frühgotischen Dom St. Peter und Paul...

Informationen zu allen Konzerten gibt es im Internet unter www.naumburger-naechte.de, wo man sich auch vorab anhand von Hörproben einen Eindruck verschaffen kann. Karten für alle Konzerte der Naumburger Nächte gibt es zum Preis von 12,00 Euro bzw. 9,00 Euro ermäßigt in der Tourist-Information Naumburg am Markt (Tel.: 03445 - 273 125 / tourismus@naumburg.de) sowie an der Abendkasse.

Da es sich um Open-Air-Veranstaltungen in Naumburg an der Saale handelt, wird wetterfeste Kleidung empfohlen. Vor Ort gibt es Sitz- und Stehplätze, freie Platzwahl. Einlass ist ab 18.45 Uhr auf der Westseite des Domgartens (gegenüber der Ägide).

Die Konzertreihe „Naumburger Nächte“ wird veranstaltet vom Bereich Stadtmarketing der Stadtverwaltung Naumburg (Saale) und großzügig unterstützt von den Technischen Werken Naumburg, der Sparkasse Burgenlandkreis, dem Naumburger Tageblatt, dem Café Wunderbar, der Medizinischen Berufs-Akademie Naumburg, der Lorbeerbaum-Apotheke, der Löwen-Apotheke, dem Weingut Herzer, der Schneider & Schneider GbR, der Naumburger Wein & Sekt Manufaktur, dem Restaurant und Café Kanzlei sowie dem Gasthof Alter Felsenkeller.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Stadtverwaltung Naumburg (Saale)

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren
Nostalgiezug bei Davos / Foto: © Rhätische Bahn
16.04.2025

Historische Zugfahrt mit der Rhätischen Bahn von Davos nach Filisur

Wer im historischen Zug der Rhätischen Bahn zwischen Davos Platz und Filisur unterwegs ist, reist nicht nur durch die Bündner Bergwelt. Vom 17. Mai 2025 bis zum 26. Oktober 2025 verkehrt der Zug täglich auf einer der spektakulärsten Bahnstrecken der Schweiz.
mehr erfahren
Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]
11.04.2025

Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg

Bad Berleburg lädt im Frühjahr 2025 zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die Naturfreunde, Familien und Genießer gleichermaßen begeistern werden.
mehr erfahren
Die Potsdamer Innenstadt blüht auf. / Foto: © PMSG I Julia Nimke
11.04.2025

Ostern 2025 in Potsdam – Feuer, Führungen und Festtagsbrunch

Ob Aktivprogramm für die ganze Familie, Kunstgenuss oder Osterbrunch - Potsdam bietet rund um die Osterfeiertage 2025 viele Möglichkeiten für kleine Auszeiten oder gemeinsame Erlebnisse.
mehr erfahren