Wetterspiele mit Eurohike - Vier Jahreszeiten im August

Bergpanorama in den Kitzbüheler Alpen - Wetterspiele mit Eurohike - Vier Jahreszeiten im August

Jörg Thamer, bekennender Outdoor-Fan und aktiver Blogger auf www.outdoorsuechtig.de, teilt seine Liebe zu Natur, Reisen und dem Wandern seit Jahren mit vielen Website-Besuchern. In seinen informativen Posts erzählt erliebevolle Reisegeschichten, zeigt beeindruckende Foto-Impressionen und schildert seine persönlichen Eindrücke unterwegs. Im Sommer des Vorjahres war er wieder auf einer Eurohike-Reise unterwegs, auf der Tour „Salzburger Gipfel & Kitzbüheler Alpen“. Mit durchwachsenem Wetter, wie es halt in alpinen Gefilden auch mitten im August so sein kann...

Vier Jahreszeiten im August – Wetterspiele mit Eurohike

Nach der wunderschönen Wanderung von Meran an den Gardasee im Jahr 2017 durfte ich 2018 zum zweiten Mal auf eine Eurohike Wanderreise gehen. Diesmal waren die Salzburger Gipfel und Kitzbüheler Alpen mein Ziel. Der Sommer 2018 war jabekanntlich fantastisch. Und so hatte ich mich bereits unheimlich auf herrliche Alpenpanoramen, blütenreiche Almwiesen und durchgehendes Kaiserwetter gefreut.

Wintereinbruch an der Schwalbenwand

Bei meiner Anreise verspricht das Wetter jedoch nichts Gutes. Als ich in Maishofen eintreffe, regnet es Bindfäden. Am ersten Wandertag das vollkommen Unerwartete: Die Berge haben sich in Weiß gehüllt. Und das im August. Trotzdem versuche ich mein Glück, muss aber die geplante Tour über die Schwalbenwand aus Sicherheitsgründen abbrechen. Der Schnee ist so hoch, dass ich den Weg nicht mehr erkenne. Gut, dass Eurohike für jede Wanderung eine Schlechtwettervariante vorhält. Dem Tal entlang führt mich diese ins wunderschöne Maria Alm. Im Hotel macht die Dachterrasse mit Bergblick bei immer besser werdendem Wetter Lust auf den morgigen Tag.

Über Hochmoor, Steinalmund Einsiedelei scheint die Sonne

So hatte ich mir das eigentlich vorgestellt: Die Morgensonne scheint mir ins Gesicht und ich wandere dem traumhaft schönen Hochmoor entgegen. Immer wieder fällt mein Blick auf den markanten Sommerstein im Steinernen Meer und beschwingt wandere ich schließlich auf dem Panoramaweg in Richtung Steinalm. Diese lädt zur Pause ein und danach geht es auf einem atemberaubenden Bergpfad hinunter zur Einsiedelei. Auch hier werde ich von der Sonne verwöhnt, die Ruhe ist Balsam für meine Seele. Was für ein herrlicher Tag, der mit dem Begrüßungsbier im Hotel in Saalfelden noch eine kleine Überraschung für mich bereithält.

Wildromantische Klamm und Almen mit Panoramablick

Gut, dass das Frühstück so reichhaltig war. Denn nach der Besichtigung der wildromantischen Vorderkaserklamm geht es steil hinauf zur Hochkaseralm. Ich genieße die Ruhe, die Sonne und die herrliche Aussicht. Danach überquere ich die Passhöhe und wandere hinunter ins Tal. Eine kleine Jausenstation kommt genau zur richtigen Zeit. Am Abend entspanne ich mich noch bei einem kleinen Spaziergang am idyllischen Pillersee.

Über die Kogel nach Saalbach-Hinterglemm

It ́s „Kogel-Time“! Ein Kogel ist laut Wikipedia ein „Berg mit rundlichem Gipfel“. Und am vierten Wandertag erwarten mich gleich zwei dieser rundlichen Berge. Am Bernkogel wandere ich über Holzstege, die mich durch ein beeindruckendes Moorgebiet führen. Und am Reiterkogel gibt es eine Extradosis Aussicht auf die Kitzbüheler Alpen. Im Hotel am Reiterkogel in Hinterglemm liest man mir schließlich jeden Wunsch von den Lippen ab. Schön, dass ich hier noch einen zweiten Tag verbringen darf.

Verregneter Ruhetag im Wanderparadies

Hinterglemm ist im Sommer ein Paradies für Wanderer und Mountainbiker. Doch heute will das Wetter wieder nicht so recht mitspielen. Der von Eurohike für den Ruhetag vorgeschlagene kleine Almenspaziergang im Talschluss begeistert mich trotzdem. Und den Nachmittag verbringe ich dann mit wohltuendem Müßiggang im Hotel.

Jörg Thamer am Gipfelkreuz des Reiterkogel im Pinzgau

Pinzgauer Spaziergang – Nebelpanorama

Denn der letzte Wandertag soll aus jeglicher Hinsicht ein Highlight werden. Der „Pinzgauer Spaziergang“ verspricht Ausblicke auf Österreichs höchste Berge.Mehr als 30 Dreitausender sind bei gutem Wetter zu bestaunen. Ich staune leider nur, wie schnell Nebel aufzieht und mir die bestimmt spektakulären Aussichten vermiest. Aber Wandern ist nun mal ein Outdoor-Hobby und so nutze ich das am Nachmittag wiederbesser werdende Wetter, um am Zeller See entlang nach Maishofen zu wandern. Hier schließt sich der schöne Wanderkreis.

Vier Jahreszeiten in einer Woche

Schnee, Regen, Nebel, Sonnenschein... Wer erlebt schon vier Jahreszeiten innerhalb einer Woche? Aber Eurohike hat ja gut vorgesorgt und hält immer eine Schlechtwettervariante bereit. Während der Wanderung ist das Gepäck schon auf dem Weg und zuverlässig am Abend im nächsten Hotel. Die Tourenbeschreibungen lassen nichts zu wünschen übrig und Eurohike hat die Organisation sicher im Griff. So kann man sich ganz aufs Wandern konzentrieren und die Reise sorgenfrei genießen.

Höhenwandern im Salzburger Pinzgau und in den Kitzbüheler Alpen

Eine Wanderwoche in der vielleicht schönsten Wanderregion des Salzburger Landes mit einem Abstecher hinüber nach Tirol ins idyllische Pillerseetal. Die abwechslungsreiche Tour der Kategorie „Bergwandern“ setzt eine gute Grundkondition und abschnittsweise auch etwas Trittsicherheit voraus. Wer aberbeeindruckende Bergkulissen, romantische Almlandschafen und traumhafte Fernsichten genießen möchte, wird reichlich belohnt. Beispielsweise mit dem Blick auf über 30 Dreitausender vom Pinzgauer Höhenweg aus. Klingende Wintersport- und Urlaubsorte liegen am Weg: Zell am See, Saalbach-Hinterglemm oder das liebliche Pillerseetal unweit von Kitzbühel. Unzählige Almen und bewirtschaftete Hüttenladen zur gemütlichen Rast ein. Dasollte man unbedingt den oft deftigen, aber unglaublich „gschmackigen“ Pinzgauer Spezialitäten wie „Bladln“, „Nidai“ oder die süßen „Buchteln“ huldigen. Das gibt Kraft für die nächsten Wanderkilometer.

Bergwandern: Salzburger Gipfel und Kitzbüheler Alpen
​Individuelle Einzeltour, 8 Tage, Anreise Samstag oder Sonntag von 01.06. bis 06.10.2019, ab EUR 599,– pro Person

 

Hinweis: Die Wanderreise wurde auf Einladung von Eurohike absolviert, alle weiteren Kosten (Anreise, Verpflegung etc.) wurden von Jörg Thamer selbst übernommen. Es gab keine weiteren finanziellen Zuwendungen. Der Beitrag spiegelt seine persönliche, unbeeinflusste Meinung wider.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.eurohike.at

Quelle: Eurohike Wanderreisen - Eurofun Touristik GmbH

Geister, Mythen, Sagen: Auf magischen Pfaden einmal um den Kochelsee / Foto: © Tölzer Land Tourismus, Dietmar Denger
06.06.2023

Von schaurig bis schön: Digitale Kräuter- und Sagenwanderungen 2023 im Tölzer Land

Die Rad- und Wandertouren bieten kurzweilige Ausflüge für die ganze Familie: Gruselige Geister, Wildkräuter-Kochrezepte, Hofläden und bayerische Biergärten.
mehr erfahren
Der LIGHT TREK ECO ist der erste Umwelt-Trekkingschirm aus nachhaltigen Materialien / Foto: © Eberhard Göbel GmbH & Co. KG
31.05.2023

Wanderschirme: Der praktische Begleiter für Outdoor-Abenteuer

Euroschirm bringt den ersten Umwelt-Trekkingschirm aus nachhaltigen Materialien heraus
mehr erfahren
Wandern im Bergischen Land - zwischen Mystik und Naturerlebnis / Foto: © Helga auf Pixabay
30.05.2023

Erkundung des Naturparadieses - Wandern im Bergischen Land

Entdecken Sie weitläufige Wälder, malerische Täler und atemberaubende Panoramablicke auf den Wanderwegen der zauberhaften Region, dem Bergischen Land.
mehr erfahren
Unterwegs auf der Eifelspur Toskana der Eifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz
26.05.2023

Auszeichnung des Wanderwegs des Jahres 2023 in der Nordeifel

Erstmalig wurde in diesem Jahr der beliebteste Wanderweg in der Nordeifel gesucht und Interessierte konnten in den ersten drei Monaten des Jahres 2023 ihrer Lieblings-EifelSchleife oder -EifelSpur ihre Stimme geben.
mehr erfahren
Naturabenteuer im Herzen des Schwarzwaldes / Foto: © HS-Foto - Hermann Schmider
26.05.2023

Wandern mit Aussicht - unterwegs im Herzen des Schwarzwaldes

Das Kinzigtal im Schwarzwald bietet eine abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft. Entdecken Sie die schönsten Wandertouren in der Heimat des Bollenhutes.
mehr erfahren
Monika und Hansi Bantl Neuner unterwegs im Gaistal / Foto: © Region Seefeld, Burnz Neuner
24.05.2023

Den Frühling 2023 aktiv in der Region Seefeld erleben

Vom 4. bis 10. Juni 2023 laden Monika und Hans Bantl zusammen mit dem Tourismusverband Seefeld bereits zum 17. Mal zu den Leutascher Bergfrühlingstagen ein.
mehr erfahren
: Wunderschöne Ausblicke im Ferienland Donau-Ries / Foto: © Dietmar Denger
24.05.2023

Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries

Lange haben die ersten sommerlichen Tage auf sich warten lassen, nun aber breitet sich der Frühling langsam überall aus und dies ist der Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries.
mehr erfahren
Typische Jause auf einer Alm in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern / Foto: © Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH, Daniel Breuer
17.05.2023

Urige Almen und fantastische Ausblicke - Almsommer 2023 in der Nationalpark-Region Hohe Tauern

Wenn Anfang Juni 2023 die Sennerinnen und Senner ihre Almhütten beziehen, beginnt in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern der Almsommer im Salzburger Land.
mehr erfahren
Freizeit- und Radbusse 3F-mobil / Foto: © Frankenwald Tourismus
15.05.2023

Mühelos auf Frankens Berge: Start der Freizeit- und Radbusse 3F-mobil am 1. Mai 2023

Radfahrer, Wanderer und Ausflügler können sich seit dem 1. Mai 2023 wieder bequem mit dem Rad- und Freizeitbus „3Fmobil“ durch den Frankenwald, im Fichtelgebirge und in der Fränkischen Schweiz chauffieren lassen.
mehr erfahren
Bei der Überquerung des Steinwalds passieren Wanderer die eindrucksvollen Felstürme der Burgruine Weißenstein. / Foto: © djd/Stadt Marktredwitz/Harald Primitz
12.05.2023

Wandern ohne lästiges Gepäck am Goldsteig im Fichtelgebirge

Die Stadt Marktredwitz ist nicht nur idealer Ausgangspunkt für Radtouren, zum Beispiel den Wallenstein-Radweg, hier beginnt auch der längste Prädikatswanderweg Deutschlands, der Goldsteig.
mehr erfahren