Wie Europas beliebtestes Heilbad sich als Kurort neu erfindet

Das futuristisch gestylte Sonnensegel ist der Eyecatcher der 3000 qm großen Beckenlandschaft der Europa Therme. - Wie Europas beliebtestes Heilbad sich als Kurort neu erfindet

Europas meistbesuchtes Heilbad geht auf Zukunftskurs. Spektakuläre Architektur, neue medizinische Kompetenzzentren, neue Hotels und Thermenwelten, die weitläufigen Kurparks als Kunstgalerie: Kurgäste, Gesundheits- und Wellnessurlauber können in Bad Füssing schon heute erleben, was Heilbäder und Kurorte in Zukunft ihren Gästen an Entspannung, Fitness und rundum Wohlgefühl bieten könnten.

Das Flaggschiff der Bäder im Bayerischen Golf- und Thermenland geht (wieder einmal) unkonventionelle Wege, um neue Gästekreise für eine Kur, einen Gesundheits-, Wellness- oder Anti-Stress-Urlaub zu begeistern. Mit Erfolg: Gegen den bundesweiten Trend steigt die Zahl der Gästeankünfte im Ort seit Jahren kontinuierlich.

Neue Attraktionen beflügelt die Zahl der Gästeankünfte

Über eine viertel Milliarde Euro haben private Investoren und die Gemeinde Bad Füssing seit der Jahrtausendwende investiert: in die Verbesserung der touristischen und medizinischen Infrastruktur, in noch mehr Service, den Ausbau des Gesundheits- und Wellnessangebots wie auch in die Erweiterung von Deutschlands weitläufigster Thermenlandschaft. Ein Investment, das sich lohnt: Mit rund 2,4 Millionen Übernachtungen ist die Gesundheitsinsel an der bayerisch-österreichischen Grenze seit Jahren Europas meistfrequentiertes Heilbad. 1,6 Millionen Thermenbesucher wurden 2018 gezählt. Ein Stammgästeanteil von 93 Prozent garantiert stabile Auslastung und zeugt von einer im Übernachtungstourismus unerreichten Zufriedenheit der Gäste.

Und Bad Füssing expandiert weiter. Zwei neue Komforthotels sind geplant. An der Therme Eins wurde mit enormem Aufwand ein neuer Thermalwasserbrunnen gebohrt, der langfristig die Versorgung der Therme und der umliegenden Hotels mit dem legendär heilwirksamen ortsgebundenen Thermalwasser sichern soll. In der Europa Therme entstand eine spektakuläre neue Saunawelt, die sich mit ihren Wohlfühlattraktionen zum Publikumsmagneten entwickelt. Über den Außenbecken beschattet die Besucher das neue Wahrzeichen der Therme: ein riesiges freitragendes Sonnensegel.

Das Johannesbad, eines der größten Rehazentren für Gelenkerkrankungen in der Bundesrepublik, überrascht seine Besucher 50 Jahre nach der Eröffnung im Eingangsbereich mit neuer, spektakulärer Architektur und im Wellnesszentrum mit ebenso originellen wie komfortablen Entspannungs-Erlebniswelten.

Kunstobjekte im Ort verteilt machen Spaziergänge durch Bad Füssing zum abwechslungsreichen Kunstevent.

Gesundheitsurlaub naturnah wirkungsvoll

Die Suche nach mehr Naturnähe im Urlaub verändert den Gesundheitsreisemarkt. Bad Füssings profitiert davon. Die Heilwirkung des Thermalwassers, das seit rund 80 Jahren 56 Grad heiß aus 1000 Metern Tiefe sprudelt, ist legendär. In Gästebefragungen bestätigten neun von zehn Gästen, dass dieses naturreine Heilmittel Gelenke beweglicher macht und Schmerzen oder Rheumabeschwerden lindert. Mit neuen medizinischen Angebotspaketen, von der Burnout-Prophylaxe bis zu berufsorientierten Spezialkuren, liegt Bad Füssing ebenfalls im Zeittrend. Eine Studie der Universität Würzburg bestätigt: Bereits zwei Wochen Aufenthalt im Kurort können das Stressniveau um 40 Prozent senken und auch Burnout verhindern helfen.

Bad Füssings grünes Ortsbild ist geprägt von weitläufigen Parks mit vielen 100.000 Blumen. Drei Dutzend moderne Kunstobjekte im Ort verteilt machen Spaziergänge durch Bad Füssing auch zum abwechslungsreichen Kunstevent. Auf den Straßen im Ort haben Natur und Ökologie ebenfalls Vorfahrt. Wer in Bad Füssing Urlaub macht, braucht kein Auto. Er steigt auf eines der vielen zur Vermietung bereitstehenden E-Bikes oder nutzt beliebig oft das kostenfreie Linienbussystem.

Die Reize dieser neuen Art von "sanftem" Kur- und Gesundheitsurlaub entdecken zunehmend auch immer mehr ausländische Gäste: Die Zahl der Besucher aus Österreich, der Schweiz, Tschechien, Holland und Italien in Bad Füssing steigt jährlich zweistellig, mit Zuwachsraten alleine in 2018 zwischen +20 Prozent (Österreich) und +60 Prozent (Tschechien).

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.badfuessing.de

Quelle: Kur- & GästeService Bad Füssing

Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Verteilt auf der Welt gibt es verschiedene Salzvorkommen - die Weltkarte in der Erlebnisausstellung zeigt verschiedene Salze und ihre Herkunft. / Foto: © Westfälische Salzwelten / Michael Bahr
17.06.2025

Sauna, Salz und Sole in Bad Sassendorf erleben

Seit mehr als tausend Jahren spielt Salz in Bad Sassendorf eine bedeutende Rolle. Aus den Solequellen wurde einst das kostbare weiße Gold gewonnen (gesiedet).
mehr erfahren
In kleinen Gruppen unter Anleitung ausgebildeter Waldgesundheitstrainer wird der Wald zum Rückzugs- und Erlebnisort. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
17.06.2025

Unvergessliche Sommererlebnisse 2025 zwischen Europas beliebtesten Thermen

Unvergessliche Sommererlebnisse zwischen Europas beliebtesten Thermen: Bad Füssing in Niederbayern bietet unbegrenzte Möglichkeiten für einen einzigartigen Sommer-Wohlfühlurlaub.
mehr erfahren
Gesundheitsurlaub in Bad Aibling / Foto: © Andreas Jacob, www.andreas-jacob.com
02.06.2025

Neue Kraft schöpfen im Gesundheitsurlaub in Bad Aibling

Der oberbayerische Kurort Bad Aibling bietet mit seinen medizinisch fundierten Präventionsprogrammen, den natürlichen Heilmitteln wie Moor und Thermalwasser sowie seinem abwechslungsreichen Urlaubsangebot.
mehr erfahren
Bad Tölz feiert dieses Jahr 20. Jubiläum als Moorheilbad. / Foto: © Stadt Bad Tölz
02.06.2025

Wellness aus der Tiefe: Moorheilbad Bad Tölz feiert 20-jähriges Jubiläum

Bad Tölz ist seit 2005 als Moorheilbad anerkannt und wird sein Jubiläum im Jahr 2025 mit besonderen Erlebnissen rund um die Themen Freizeit, Genuss, Heilmittel und Klima feiern.
mehr erfahren
Fit im Park heißt ein Angebot der Stadt Bad Tölz. / Foto: © Stadt Bad Tölz
30.05.2025

Aktive Stadt Bad Tölz: Fit im Park für jedermann

Das Programm Fit im Park startet 2025 erneut. Unter dem Motto Gemeinsam. Draußen. Kostenfrei. bietet die Stadt Bad Tölz in den Sommermonaten Sport und Entspannung im Freien für alle, an.
mehr erfahren
Der Kurpark liegt direkt an der Spessart Therme Bad Soden-Salmünster. Hier trifft Wellness auf Gesundheit. / Foto: © Heiko Rhode I Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
26.05.2025

Entspannen mit Glasharfe, Yoga und mehr im Kurpark von Bad Soden-Salmünster

Der weitläufige Kurpark von Bad Soden-Salmünster lädt zum Flanieren, zur Entspannung, zum Kneippen, Balancieren und Bewegen im Generationenpark sowie zum geselligen Beisammensein bei Wein, Musik und Waffelduft am Musikpavillon ein.
mehr erfahren
Der Wellnessgarten lockt mit einem Naturteich, einem Sinnesgarten, acht Saunen, einem breit gefächerten Pflege- und Gesundheitsprogramm sowie zwei Restaurants und einem Hotel. / Foto: © Tourist-Info Waginger See
26.05.2025

Waldbaden und Wellnessoase: der Waginger See

Waldbaden und Wellnessoase: Rund um den Waginger See führt der Weg zu sich selbst durch die Natur.
mehr erfahren
Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde - das Erfolgsrezept des Camping Max 1 wurde jetzt erneut eindrucksvoll bestätigt. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Max 1
19.05.2025

Camping Max 1 in Bad Füssing zählt zu den besten Plätzen Europas

Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde – das ist das Erfolgsrezept von Camping Max 1 in Bad Füssing. Beim renommierten Campsite Award 2025 räumte der beliebte Platz fünf Auszeichnungen ab.
mehr erfahren
Präsentierten das neue Projekt (v.l.): Gerhard Zamberger (Vizebürgermeister Irdning-Donnersbachtal), Sabine Schulz (Entwicklerin Resonanzübungen), Elke Atzlinger (Amtsleiterin Gemeinde Wörschach), Birgit Geieregger (Landentwicklung Steiermark), Mathias Schattleitner (TVB Schladming-Dachstein), Barbara Kirnbauer (Gemeinderätin in Aigen) und Roland Raninger (Bürgermeister in Stainach-Pürgg). / Foto: © Landeentwicklung Steiermark
14.05.2025

Neues Projekt Natur.Kraft.Plätze in Schladming-Dachstein

Kraft aus der Natur schöpfen – dieses uraltes Bedürfnis gewinnt in unserer schnelllebigen Zeit zunehmend an Bedeutung. Diesem Ansatz widmet sich das neue Projekt Natur.Kraft.Plätze in der österreichischen Tourismusregion Schladming-Dachstein.
mehr erfahren