Wie vor Corona: 90 Aussteller auf Rad+Freizeit 2023 in Siegburg

90 Aussteller präsentieren sich auf der Rad+Freizeit 2023 in Siegburg, der größten Radtouristikmesse in NRW - Wie vor Corona: 90 Aussteller auf Rad+Freizeit 2023 in Siegburg

NRW-Wirtschaftsministerin Neubaur eröffnet größte Radtouristikmesse in NRW am 2. April 2023 in Siegburg

Radurlauber, die eine Fernreise oder einen Urlaub in Deutschland und den Nachbarländern planen, sowie Freizeitradler, die Ziele für den Wochenendtrip suchen, sollten die Rad+Freizeit 2023 des ADFC nicht verpassen: Rund 90 Aussteller aus Deutschland, Österreich, Belgien und Luxemburg haben sich für die größte Radreisemesse in NRW am Sonntag, 2. April 2023, von 11 bis 17 Uhr im neuen RHEIN SIEG FORUM in Siegburg angemeldet. „Damit sind wir trotz dreijähriger Corona-Pause bei den Ausstellerzahlen wieder auf Vor-Corona-Niveau“, freut sich ADFC-Messechef Jörn Frank. Der ADFC Bonn/Rhein-Sieg als Veranstalter der Radreisemesse ist mit der Messe nach Siegburg umgezogen, weil in Bonn kein adäquates Kongress- und Messezentrum mehr zur Verfügung steht. In Siegburg stehen der Messe 3500 Quadratmeter Ausstellungsfläche, 1300 Quadratmeter mehr als zuletzt in Bonn, sowie ein eigenes Vortragszentrum zur Verfügung. „Wir können im neu gebauten RHEIN SIEG FORUM eine ganz neue Messequalität bieten und den Ausstellern eine deutlich großzügigere Präsentation ermöglichen“, so Frank.

Neuer Messepartner ist das Weinviertel aus Österreich, das größte Weinbaugebiet des Landes entlang der Donau im Großraum Wien und zugleich eine der schönsten Radregionen Österreichs. Ein weiterer Messepartner ist die Rheinische Apfelroute, die sich aufgrund der Corona-Sperrung bisher nicht präsentieren konnte und dies 2023 nachholen wird. Im Rheinland präsentieren sich zahlreiche weitere spannende Regionen, die sich besonders auf Radtouristen und Ausflügler eingestellt haben. Dazu gehören beliebte Ziele wie Ostbelgien, Luxemburg, das Saarland, der Kaiserstuhl, das Alte Land bei Hamburg, die Lüneburger Heide und das Werratal.

Aber auch das Urlaubsmagazin Tambiente ist auch 2023 wieder mit dabei und präsentiert sich an Stand 61 im RHEIN SIEG FORUM in Siegburg.

Die Messe Rad+Freizeit findet 2023 im RHEIN SIEG FORUM in Siegburg statt

Auch in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sind die meisten Regionen mit guter Radinfrastruktur vertreten: Eifel und Niederrhein, Bergisches Land und Siebengebirge, die Naturregion Sieg und die Radregion Rheinland ebenso wie Westerwald, Hunsrück, Moselregion und Mittelrhein. Besonders freut sich der ADFC, dass sich auch die Region Ahr angemeldet hat. Er wird eigens mit seiner mobilen Tourist-Information nach Siegburg kommen, um Tagestouristen darüber zu informieren, welche Rad- und Wandertouren an der Ahr 2023 wieder möglich sind - und welche nicht. Auch der nordrhein-westfälische Teil der Ahr ist auf der Messe vertreten und wirbt für den Radaktionstag Tour de Ahrtal im Juni zwischen Ahrbrück und der Quelle in Blankenheim.

Radreisende, die besonders exotische Ziele suchen, werden bei Reiseveranstaltern fündig, die sich auf Destinationen wie Afrika, Asien, Süd- und Nordamerika spezialisiert haben. Auch die Fahrradbranche ist mit Anbietern wie dem deutschen Fahrradhersteller Poison Bikes und großen Fahrradhändlern wie Fahrrad XXL Feld und Zweirad Center Prumbaum sowie Pedelec-Spezialisten wie dem eBike Erlebniscenter und e-motion Bonn vertreten. Präsentiert werden die neuesten Reiseräder, Pedelecs und Mountainbikes. Auf dem Außengelände können die Räder auch Probe gefahren werden. Darüber hinaus präsentiert die Deutsche Post DHL gemeinsam mit dem Hersteller Rytle die neuesten Konstruktionen von Lastenrädern speziell für die Briefzustellung.

Auch die Fahrradbranche ist mit vielen Anbietern in Siegburg vertreten

NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur wird die Messe gemeinsam mit der Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner, der stellvertretenden Landrätin des Rhein-Sieg-Kreises Nothburga Kunert und der ADFC-Bundesvorsitzenden Rebecca Peters eröffnen. Neubaur will mit ihrem Besuch die Bedeutung des Radtourismus für Nordrhein-Westfalen unterstreichen. Sie ist auch zu Gast auf dem Roten Sofa: Im Foyer wird während der Messe ein neues Talkformat mit interessanten Gesprächspartnern rund um das Thema Fahrrad angeboten. Die Gesprächspartner zum Auftakt kommen aus den Bereichen Kultur, Politik, Tourismus und Fahrzeugbau.

Deutlich ausgebaut hat der ADFC sein Vortragsprogramm. Dank zweier moderner Vortragssäle werden zehn Vorträge angeboten. So kommt der Erfinder des Mauerradweges, Michael Cramer, aus Berlin nach Siegburg, um den Europaradweg Eiserner Vorhang vorzustellen. Weitere Themen auf dem Programm sind Reiseberichte aus dem Osten Spaniens, aus dem österreichischen Weinviertel, aus Kanada und Alaska, von der Insel Mallorca, von der Rheinischen Apfelroute und von den Wasserfällen im Bonner Umland. Außerdem gibt es Vorträge zur Navigation mit dem Fahrrad und zur Technik von Lastenrädern.

Beim Messe-Gewinnspiel und beim Malwettbewerb für Kinder gibt es wieder je ein Fahrrad zu gewinnen. Außerdem werden exklusive Hotelübernachtungen verlost. Für Familien versprechen die Kinderbetreuung und das Laufradrennen für die Kleinsten wahlweise entspanntes Stöbern oder Spaß für Groß und Klein.

Karten für die Rad+Freizeit gibt es ab sofort im Vorverkauf inklusive Anreise im Verkehrsverbund Rhein-Sieg, bei den bekannten Vorverkaufsstellen von NRW-, Köln- und Bonnticket sowie online zum Selbstausdrucken. Am Messetag sind Tickets auch an der Tageskasse erhältlich. ADFC-Mitglieder erhalten mit ihrem Mitgliedsausweis ermäßigten Eintritt.

Quelle: ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Zwei Gravelbiker beim Feldberg / Foto: © Axel Hallbauer/Hirsch-Sprung I Schwarzwald Tourismus GmbH
19.03.2025

Erlebnisintensive Tipps fürs Graveln im Schwarzwald

Durch Täler, über Weinberge oder auf die Höhe: Erlebnisintensive Gravel-Tipps im Schwarzwald.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Der Radweg Rheinische Apfelroute verbindet auf 124 Kilometern die Kommunen Alfter, Bornheim, Swisttal, Meckenheim, Rheinbach und Wachtberg. / Foto: © Radregion Rheinland e.V.
10.03.2025

Die neue Apfelrouten-Karte der Rhein-Voreifel ist da

Pünktlich zur ADFC Rad- und Freizeitmesse am 9. März 2025 präsentierte das Team der Rhein-Voreifel Touristik e.V. die Neuauflage der Radkarte Apfelroute.
mehr erfahren
DEW21 E-Bike Festival Dortmund presented by SHIMANO / Foto: © Andi Frank I PLAN B Sport Marketing GmbH
10.03.2025

Vom 11. – 13. April 2025 wird die Dortmunder Innenstadt zur Hochburg der E-Mobilität

Pünktlich zum Start der neuen Fahrradsaison 2025 präsentiert sich Dortmund erneut als Hochburg der Elektromobilität. Vom 11. bis 13. April 2025 findet das DEW21 E - BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO statt.
mehr erfahren
Oberer See in Böblingen / Foto: © Jacques Maué auf Pixabay
05.03.2025

400 km erlebnisreiche E-Bike-Route in der Region Stuttgart

Seit mehr als einem Jahrzehnt bietet die E-Bike-Region rund um Stuttgart ein einzigartiges Erlebnis, das anspruchsvolle Routen mit einer exzellenten Service-Infrastruktur verbindet.
mehr erfahren
Mit großer Freude nahm Susanne Volkheimer, Geschäftsführerin des Haßberge Tourismus e.V., am Mittwoch auf Bayerns größter Reise- und Freizeitmesse f.re.e in München die Auszeichnung Goldenes Pedal entgegen. / Foto: © Haßberge Tourismus e.V. im Naturpark Haßberge
20.02.2025

Haßberge Tourismus gewinnt das Goldene Pedal 2025 des ADFC Bayern

Der Haßberge Tourismus e.V. gewinnt mit seinem (E-)Radtourismus-Projekt das Goldene Pedal in der Kategorie Bestes radtouristisches Gesamtkonzept des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) Bayern.
mehr erfahren
Interessierte Radfahrer können sportliche Abenteuer mit dem E-Bike buchen. Begleitet werden die Touren von Ranger Ralf Schmidt (Wald und Holz NRW). / Foto: © BLB-Tourismus GmbH I Yannik Lückel
13.02.2025

Neue Outdoor-Angebote rund um Bad Berleburg

Die BLB-Tourismus GmbH bietet ab sofort neue Outdoor-Erlebnisse an. Die Touristiker haben ein abwechslungsreiches Jahresprogramm mit verschiedenen Thementouren für 2025 zusammengestellt.
mehr erfahren
Zwei Messen – ein Erlebnis. Die Reise + Camping und die einen Tag später startende Fahrrad Essen entführen die Messegäste in die faszinierende Welt des Campens, Reisens und Radfahrens. / Foto: © Armin Huber I MESSE ESSEN GmbH
30.01.2025

Zwei Veranstaltungen, ein Preis: Messe Essen begeistert 2025

Auf der Reise + Camping (19. bis 23. Februar 2025) und der Fahrrad Essen (20. bis 23. Februar 2025) in der Messe Essen finden Reiseliebhaber und Zweiradfans alles, was sie suchen.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Winterlandschaft im Moormerland in Ostfriesland / Foto: © Leonhard Müller, Hesel
12.11.2024

Das neue Unterkunftsverzeichnis von Moormerland ist da

Ob ruhig inmitten der Natur, gemütlich am Ortsrand oder mitten im Geschehen - Moormerland bietet mit seinen elf Ortschaften vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten.
mehr erfahren