Wiedereröffnung der IVV-Rundwanderwege Sankt Wendeler Land mit neuem Wanderführer

Luftbild vom Bostalsee - Wiedereröffnung der IVV-Rundwanderwege Sankt Wendeler Land mit neuem Wanderführer

Die Tourist-Information Sankt Wendeler Land hat die sieben IVV-Rundwanderwege mit Start am Bostalsee überarbeitet. Dabei wurden die Touren den geänderten Ansprüchen der Wanderer angepasst und die Gesamtlänge der Strecken von 170 km auf 120 km gekürzt.

Die einzelnen Rundtouren sind nun zwischen 7 und 22 km lang. Sie führen Wanderer durch die hügelige grüne Mittelgebirgslandschaft, mal begleitet von Nahe und Blies, durch Moorlandschaften mit seltenen Pflanzen und Tieren, durch alte Grenzgebiete und vorbei an kulturhistorisch bedeutenden Sehenswürdigkeiten. Die sieben Wanderwege können komplett oder auch in einzelnen Etappen erwandert werden, müssen jedoch innerhalb von drei Jahren absolviert worden sein. Alle Routen sind mit IVV-Zeichen und Nummer markiert.

Der neue IVV-Wanderführer ist im handlichen Hosentaschen-Format DIN A6 gedruckt. Eine Streckenbeschreibung jedes Wanderweges mit genauen Kilometer-Angaben, Karte und Höhenprofil ermöglicht Wanderern eine ausgezeichnete Orientierung während der Touren.

Start und Ziel aller Wanderungen ist die Tourist-Information Sankt Wendeler Land am Bostalsee. Dort stempeln sich die Wanderer an der IVV-Stechuhr für jede Tour ein und aus.

Unterwegs befinden sich Kontrollstellen mit Zeichen, die die Wanderer in Ihren Wanderführer eintragen.

Der Internationale Volkssportverband (IVV) ermöglicht es Teilnehmern, verschiedene Auszeichnungen zu erwandern. So können z.B. Wanderungen für das internationale Volkssportabzeichen gewertet werden. Die 120 Kilometer der IVV-Wanderwege Sankt Wendeler Land werden als Kilometerwertung für das Abzeichen anerkannt, die erste Urkunde kann man sich nach 500 km vom Deutschen Volkssportverband ausstellen lassen. Wertungshefte und weitere Informationen dazu gibt es unter www.dvv-wandern.de/internationales-volkssportabzeichen.html

Der Wanderführer „IVV-Wandern im Sankt Wendeler Land“ kann ab 1. Juni 2018 für 9,50 € vor Ort bei der Tourist-Information Sankt Wendeler Land und im Online-Shop unter www.sankt-wendeler-land.de/online-shop (zzgl. Porto) erworben werden.

Quelle: Tourist-Information Sankt Wendeler Land

Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren
Beim Traumzeit-Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord. / Foto: Ruhr Tourismus I Per Appelgren [CC BY-SA 4.0]
26.05.2025

Mach mal Ruhrlaub – Tipps für die Feiertags-Wochenenden 2025 im Ruhrgebiet

Ob Aktivwochenende, Party, Genuss oder einfach ein Tapetenwechsel – im Ruhrgebiet findet jeder die passende Auszeit. Die Ruhr Tourismus GmbH stellt vier Ideen vor, wie sich die Feiertage und langen Wochenenden 2025 gestalten lassen.
mehr erfahren