Wild auf Wild am westlichen Bodensee

Vom 12.10. bis 24.11.2024 verführen die WildenWochen am westlichen Bodensee dazu, die kulinarische Fülle der goldenen Jahreszeit voll auszukosten. - Wild auf Wild am westlichen Bodensee

Herbstgenuss pur: Vom 12. Oktober bis 24. November 2024 laden die WildenWochen am westlichen Bodensee dazu ein, den kulinarischen Reichtum der goldenen Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. In den Küchen der 21 teilnehmenden Restaurants gart dann Fleisch von heimischen Hasen, Hirschen, Rehen und Wildschweinen - perfekt abgestimmt mit knackigem, saisonalem Gemüse und Kräutern von den umliegenden Wiesen und Feldern. Mit Wild-Cordon bleu, Rehrücken, Wildgulasch, -burger, -frikadelle oder -bratwurst zeigen die WildenWochen deftig die Vielfalt der saisonal-regionalen Küche. Hintergrundwissen vermittelt die Themenwanderung „Wild und Wald“ auf der Halbinsel Höri. In Allensbach ermuntert Koch Klaus Neidhart beim Schaukochen, sich selbst an das hochwertige Fleisch heranzuwagen. Weitere wilde Höhepunkte sind das Chef‘s Table Wildessen im romantischen Rittersaal des Burghofs Wallhausen, ein 6-Gang-Wildmenü mit begleitender Weinprobe in der Konstanzer Hafenhalle sowie Genussmomente auf der Hegauer Straußenfarm.

Ein herbstlich-würziger Duft liegt in der kristallklaren Luft am westlichen Bodensee, bunte Blätter segeln sanft zu Boden - eine herrliche Kulisse für Genuss und Entspannung. Die leuchtende Natur lädt ein, Lebensfreude zu tanken und den Herbst in vollen Zügen zu genießen. Kulinarisch ist die Region ein wahres Schlaraffenland: Bei den WildenWochen am westlichen Bodensee vom 12. Oktober bis 24. November 2024 teilen sich Kürbis, Esskastanien, Heidelbeeren, aromatische Höri-Bülle, süß-herbe Preiselbeeren und saftige Zwetschgen den Teller mit hochwertigem Wildbret aus den heimischen Wäldern.

Die teilnehmenden Restaurants servieren - mal ganz klassisch, dann wieder kreativ frisch interpretiert - facettenreiche Herbst-Menüs.

Aus der Region auf den Teller

Um das ökologische Gleichgewicht zu erhalten, wird der Wildbestand im Herbst kontrolliert und reguliert. Das Wildbret wird dann verkauft. Durch viel Bewegung und natürliche Ernährung punktet das Fleisch von Hase, Reh, Wildschwein und Co. unter anderem mit einem geringen Fettgehalt, Omega-3-Fettsäuren und wertvollen Spurenelementen. In den Küchen der Region werden daraus seit jeher köstliche Gourmetgerichte gezaubert. Bei den WildenWochen lassen die 21 teilnehmenden Restaurants diese traditionellen Gerichte wieder aufleben und servieren sie, mal ganz klassisch, mal kreativ frisch interpretiert, als herzhaft-feine Gerichte und abwechslungsreiche Menüs.

Wilde Genüsse und sinnliche Impulse am westlichen Bodensee

Inspirationen für Hobbyköche bietet der Koch Klaus Neidhart unter dem Motto „Wildes vom Bodanrück“ am 17. Oktober 2024 beim Schaukochen auf dem Allensbacher Wochenmarkt. Wer mehr über die Lebensbedingungen der Wildtiere erfahren möchte, kann sein Wissen am 25. Oktober 2024 bei der rund acht Kilometer langen Themenwanderung „Wild und Wald“ auf der Höri im Gespräch mit einem Jäger erweitern. Anschließend wird ein feines Wildmenü serviert. Weitere wilde Genussmomente bietet der Chef‘s Table Wildessen an jedem Donnerstag im November im romantischen Rittersaal des Burghof Wallhausen in Konstanz-Wallhausen. Am 8., 15. und 22. November 2024 serviert die Hafenhalle Konstanz ein sechsgängiges Wildmenü aus eigener Jagd, während Winzer die passende Weinbegleitung präsentieren. Auch die Straußenfarm Hegau lädt während der Wildwochen ein: Am 24. Oktober 2024 gibt es zum Brunch unter anderem Waffeln und Rührei aus Straußeneiern, Straußenkäse und -wurst. Am 24. November 2024 können die Gäste beim „Herbstleuchten auf der Straußenfarm“ hausgemachte Köstlichkeiten im Schein zahlreicher Straußenei-Lampen genießen.

Ein Flyer sowie eine Landingpage geben einen Überblick über alle Angebote der Wilden Wochen. Neu sind die Betriebe mit einem grünen Blatt gekennzeichnet, die Partner im Nachhaltigkeitsnetzwerk westlicher Bodensee sind. Alle Infos: www.bodenseewest.eu/wildewochen

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.

Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.

Bodensee-Oberschwaben | Baden-Württemberg | Deutschland

Gastgeberverzeichnis mit Urlaubsideen, Übernachtungsangeboten und Wissenswertem rund um die deutsch-schweizerische Ferienregion am westlichen Bodensee. Premiumwanderwege führen zu imposanten Burgen und entlang rauschender Bäche. Den See vor Augen radelt man auf dem Bodensee-Radweg. 

Genussmomente bei den WildenWochen am westlichen Bodensee

Schaukochen auf dem Wochenmarkt mit Klaus Neidhart – „Wildes vom Bodanrück“

am 17. Oktober 2024, 10 Uhr, kostenlos
Wo: Rathausplatz Allensbach
Infos: Kultur- und Tourismusbüro Allensbach, +49 (0)7533 80135, tourismus@allensbach.de

Themenwanderung „Wild und Wald“

Geführte Wanderung mit Besuch eines Jägers und WildMenü
am 25. Oktober 2024, 15 Uhr, 48 Euro einschl. 3-Gang-WildMenü, zzgl. Getränke und Busrückfahrt
Treffpunkt: Tourist-Info Moos
Anmeldung bis spätestens 23.10.24: Tourist-Info Moos, +49 (0)7732 99 96 17, touristik@moos.de

Brunch auf der Straußenfarm Hegau

Rührei, Zopf, Waffeln, Fleischkäse, Würstchen u.v.m. vom Strauß
am 27. Oktober 2024, 10-14 Uhr, 35 Euro
Infos und Anmeldung: www.straussenfarm-hegau-bodensee.de

Herbstleuchten auf der Straußenfarm Hegau

Beim Licht zahlreicher Straußeneilampen und -windlichtern gibt es Gulaschsuppe vom Strauß und Straußeneiwaffeln
am 24. November 2024, ab 12 Uhr, kostenfrei
Infos und Anmeldung: www.straussenfarm-hegau-bodensee.de

Chef ’s Table Wildessen im Rittersaal des Burghof Wallhausen

am 07./14./21./28. November 2024, 19 bis 22 Uhr, 55 Euro
Wo: Burghof Wallhausen, Burghofweg 50, Konstanz,
Anmeldung: Kontaktformular auf www.burghof-wallhausen.de

Wildmenü mit Weindegustation in der Hafenhalle Konstanz

am 08./15./22. November 2024, jeweils 19 Uhr
Infos und Anmeldung unter +49 (0)7531 211 26 sowie info@hafenhalle.com

Quelle: REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V. c/o PR2 Petra Reinmöller Kommunikation GmbH

Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab
22.01.2025

Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Februar 2025 zu spannenden Stadtführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der keltischen Geschichte.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit
21.01.2025

Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat ihre neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken herausgegeben und wirbt damit für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren