Wilder Fisch frisch auf dem Tisch am Bodensee - die BodenseefischWochen 2022

Kurz vor Sonnenaufgang ziehen ihn die Fischer in die Boote: den Wildfang des Tages. - Wilder Fisch frisch auf dem Tisch am Bodensee - die BodenseefischWochen 2022

Wildfang bei den BodenseefischWochen 2022 vom 12.9. bis 9.10.22

Kurz vor Sonnenaufgang ziehen ihn die Fischer in die Boote: den Wildfang des Tages. Die wertvolle Kost wird während der BodenseefischWochen von den Küchenchefs rund um den Bodensee besonders freudig erwartet. Ob kross gebraten, mit Kruste gebacken oder im Ganzen gegrillt: Vom 12. September bis 9. Oktober 2022 zaubert jedes teilnehmende Haus seine ganz eigene Interpretation des perfekten Bodensee-Fischmenüs. Das Feinschmecker-Ereignis lockt aber nicht nur in die Gaststuben, sondern auch zu kulinarischen Ausflügen an und auf den See.

Liebeserklärung in drei Gängen

Die BodenseefischWochen sind vor allem eins: ein Feuerwerk an Genuss und Kreativität. Jährlich tüfteln die Küchenchefs an ausgefallenen Kreationen, überraschenden Kombinationen oder an der Perfektion eines Klassikers. Inspiriert werden sie von der außergewöhnlichen Vielfalt der heimischen Fischwelt und von der Liebe zum See. In der Vergangenheit verführten etwa Hechtfilet unter Rucola-Speckkruste, frittierte Fischleber auf Kräutersalat, delikater Felchenkaviar oder eine würzige Bodensee-Bouillabaisse. Und auch wer nichts über seine Forelle nach Art der Müllerin kommen lässt, wird fündig. Von der Höri zum Hegau, von Bodman bis nach Friedrichshafen: Insgesamt sind es 21 Restaurants, die ihre Gäste mit dem besonderen Wildfang-Menü á la Bodensee verwöhnen. Ein Glas erlesenen Weins aus der Region und ein Tisch mit Blick auf die idyllische Landschaft machen das Fest für die Sinne vollkommen. Wer davon nicht genug kriegt, der kann mit dem BodenseefischPass für jedes Menü Stempel sammeln und mit etwas Glück attraktive Gastrogutscheine gewinnen.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.

Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.

Bodensee-Oberschwaben | Baden-Württemberg | Deutschland

Gastgeberverzeichnis mit Urlaubsideen, Übernachtungsangeboten und Wissenswertem rund um die deutsch-schweizerische Ferienregion am westlichen Bodensee. Premiumwanderwege führen zu imposanten Burgen und entlang rauschender Bäche. Den See vor Augen radelt man auf dem Bodensee-Radweg. 

Auf dem Tisch? Wilder Fisch!

Der Star der BodenseefischWochen ist natürlich der Fisch selbst. Und hier präsentiert er sich ausschließlich so, wie ihn der See geschaffen hat – denn serviert wird garantiert nur Wildfang aus dem Bodensee. Wildfang, das steht für naturbelassenen Fisch und traditionellen Fischfang. Fernab von Fischfarmen werfen die alteingesessenen Fischer ihre Netze dort aus, wo Erfahrung und Gespür es anzeigen – in dem Wissen, dass jeder Fisch seine kulinarische Erfüllung finden wird. Denn bei den BodenseefischWochen gilt auch: Was der Fischer an die Küchentür liefert, wird von den Köchen verarbeitet. Und wenn der fürs Menü eingeplante Fisch doch noch mal eine Extrarunde schwimmt? Keine Sorge, die Köche lieben es, spontan zu improvisieren und die Gäste mit frischen Ideen zu begeistern. Das ist nicht nur nachhaltig, sondern am Ende immer vor allem eins: köstlich. Feines Felchen, zart-nussige Seeforelle oder das von Gourmets neu entdeckte Rotauge – die Wasser des Sees sind voller schmackhafter Reichtümer.

Fisch on Tour: Unterwegs genießen

Die BodenseefischWochen führen auch dahin, wo die Fischerei daheim ist. Auf die Halbinsel Höri, etwa. Bei einer „Kult-TOUR am See“ wandern Interessierte auf acht entspannten Kilometern ins Herz der traditionellen Fischerei-Region. Dabei gibt es unter kundiger Führung herrliche Aussichten und Spannendes zu Fisch und Fischerei. Beim abschließenden Fischessen im Gasthaus Grüner Baum in Moos wird das Thema von der genüsslich-geselligen Seite gewürdigt.

SinnesImpulse pur…

Der Unterwasserwelt noch näher kommt man nur auf dem Wasser selbst: Eine Felchenfahrt auf dem Solarschiff HELIO entführt Gäste auf die sanften Wellen des Bodensees. Zu Fischterrine und geräuchertem Felchenfilet ziehen Inseln und Vulkane vorbei. Übrigens: Die BodenseefischWochen sind eine Weiterführung der Fischwochen am westlichen Bodensee – erstmals sind dieses Jahr auch Partner vom gesamten Bodensee mit dabei. Eine Liste aller teilnehmenden Restaurants sowie Informationen zu den Veranstaltungen und dem BodenseefischPass finden sich auf www.bodenseewest.eu/bodenseefischwochen.

Hubert Neidhart vom Restaurant Grüner Baum. Insgesamt sind es 21 Restaurants, die ihre Gäste mit dem besonderen Wildfang-Menü á la Bodensee verwöhnen.

Die Bodenseefische

Der Bodensee bietet mit seinen großen Schilfflächen und Flachwasserzonen einen idealen Lebensraum für unterschiedlichste Fischarten. Felchen, Saiblinge, Zander, Trüschen und verschiedenste Forellenarten – dies ist neben Hecht, Kretzer und Aal nur eine kleine Auswahl der Fischvielfalt am Bodensee.

  • Der Felchen ist der bekannteste und beliebteste Speisefisch am Bodensee. In der Schweiz kennt man ihn als Almeli, in Bayern als Renke und im Norden als Maräne. Verzehrt wird er als ganzer Fisch, meistens aber als Filet und geräuchert schmeckt er besonders gut.
  • Der Egli oder Kretzer ist kräftig im Geschmack und saftig.
  • Der Hecht gehört zu den größten Räubern im Süßwasser.
  • Der Karpfen kommt ursprünglich aus Asien und wurde von den Mönchen als Fastenspeise in Deutschland und am Bodensee verbreitet.
  • Das Rotauge gehört zu den unbekannten Schätzen aus dem Bodensee.

Liste der teilnehmenden Restaurants der BodenseefischWochen 2022

  • Restaurant Bodano, Bodmann-Ludwigshafen
  • Restaurant Hegaublick, Engen
  • Hotel-Restaurant Maier, Friedrichshafen
  • Hirschen Horn | Hotel Gasthaus Wellness, Gaienhofen-Horn
  • Restaurant Seensucht im Hotel HOERI am Bodensee, Gaienhofen-Hemmenhofen
  • Restaurant Zur Winzerstube, Hagnau am Bodensee
  • Restaurant Bistro Le Sud, Konstanz
  • Steigenberger Inselhotel, Konstanz
  • Gasthaus Wallgut, Konstanz
  • Teddybärenhotel & Bärenschmausstuben, Kressbronn am Bodensee
  • Restaurant Grüner Baum, Moos
  • Gasthaus Schiff, Moos
  • Hotel Gasthof Zur Kapelle, Nonnenhorn
  • Hotel Gasthaus Adler, Öhningen
  • Residenz Seeterrasse, Öhningen
  • Restaurant Strandcafé Mettnau, Radolfzell am Bodensee
  • Hotel & Restaurant mein inselglück, Reichenau
  • Hotel Restaurant Hohentwiel, Singen
  • Restaurant Zum Goldenen Ochsen, Stockach
  • Bodenseehotel Sternen Möcking GbR, Uhldingen-Mühlhofen
  • Jägerhof Restaurant, Uhldingen-Mühlhofen

Quelle: REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V. c/o PR2 Petra Reinmöller Kommunikation GmbH

Heidelberg: Sonnenuntergang auf der Scheffelterrasse; / Foto: © Heidelberg Marketing GmbH / Tobias Schwerdt
14.07.2025

Die schönsten Sundowner-Spots in den Städten Baden-Württembergs

Die Städte in Baden-Württemberg verzaubern ihre Besucher vom Morgen bis in die Nacht mit einer Vielzahl an Erlebnissen.
mehr erfahren
Schloss Neuschwanstein gilt weltweit als Inbegriff des Märchenschlosses. / Foto: © Joe auf Pixabay
14.07.2025

UNESCO-Welterbestatus für Bayerns Märchenschlösser

Die Schlösser König Ludwigs II. in Bayern sind UNESCO-Welterbe! Neuschwanstein, Linderhof, Schachen & Herrenchiemsee offiziell ausgezeichnet.
mehr erfahren
Feiern, wo der Wein zu Hause ist, an der sonnigen Untermosel. / Foto: © Marco Rothbrust
11.07.2025

Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel

An der sonnigen Untermosel finden alljährlich Weinfeste statt, die Sie besuchen sollten, wenn Sie feiern wollen, wo der Wein zu Hause ist.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren