Winter in Hilchenbach - Sport und mehr

Winter in Hilchenbach - Winter in Hilchenbach - Sport und mehr

Ein preiswertes und ansprechendes Wintersportangebot, gepaart mit einer malerischen Schneelandschaft wartet im Ortsteil Lützel in rund 600 m Höhe, knapp 10 km vom Ortskern Hilchenbach entfernt auf wintersportbegeisterte Menschen jeden Alters.

Der Skikverein Lützel e.V. (www.skiverein-luetzel.de) glättet rund um den Giller attraktive Wanderwege, sodass auch bei hohen Schneelagen ein vergnügliches Spazierengehen möglich ist. Freunde ausgiebiger Winterwanderungen kommen ebenfalls auf den weiteren zahlreichen Wanderwegen sowie auf dem Rothaarsteig auf ihre Kosten.

Insgesamt 5 Loipen zwischen 1,3 km und 7,5 km Länge und unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bieten sportliche Abwechslung mit schönen Aussichten. Auch hier übernimmt der Skiverein Lützel e.V. das Spuren der Loipen bei entsprechender Wetterlage.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Hilchenbach - Entdecken und erleben

Hilchenbach - Entdecken und erleben

Siegen-Wittgenstein | Nordrhein-Westfalen | Deutschland

„Leben am Rothaarsteig“ ist das Motto der Stadt Hilchenbach und das bedeutet für Sie als Gast: Natur pur direkt vor der Haustür. Aktiv sein, wandern, sich erholen und dabei die herrliche, unberührte Natur genießen, das können Sie in Hilchenbach. Wer sich für die landschaftlichen Schönheiten im Wechsel der Jahreszeiten begeistert, wer gerne durch Täler und Wälder wandert, in klaren Naturgewässern badet oder ausgedehnte Winterspaziergänge durch unberührte Schneelandschaften liebt, ist hier genau richtig.

Eine anspruchsvolle Rodelbahn sorgt für jede Menge Spaß und Action. Die Rodelbahn startet neben dem Parkplatz Giller. Eine weitere Rodelbahn für Kinder befindet sich auf der rechten Straßenseite am Parkplatz zur Liftschänke. Auf beiden Parkplätzen ist das Parken kostenlos. Aber auch eine Anfahrt mit der Regionalbahn RB93 – der Rothaarbahn bis zum Ausstieg Hilchenbach-Lützel ist möglich (www.zws-online.de)

Ein besonderes Highlight das sie sich nicht entgehen lassen sollten, bietet die Fahrt mit einem Pferdeschlitten durch den Tiefschnee. Der Schlitten kann mit 4 Personen besetzt werden. Eine Fahrt ist ab einer Schneehöhe von 25 cm möglich. Angeboten werden die Fahrten über das Hotel Ginsberger Heide (www.ginsberger-heide.de).

Der Skilift am Skihang neben der Liftschänke kann in der Wintersportsaison 2021/2022 aus technischen Gründen nicht in Betrieb genommen werden.

Seit 2015 bieten die Gemeinde Erndtebrück und die Stadt Hilchenbach eine interessante interkommunale Loipe an, die Dreiherrnstein-Loipe. Langläuferinnen und Langläufern steht ein 8,2 km langer Rundkurs mit zwei komfortablen Einstiegstellen von Hilchenbach und Erndtebrück aus zur Verfügung. So sind Touren mit den Längen 12,4 km (Start Oberndorfer Höhe) oder 10,4 km (Start Zinse) möglich. Hinweistafeln befinden sich an den Startpunkten Erndtebrück-Zinse und Hilchenbach, Oberndorfer Höhe

Nach einem aktiven Tag im Luftkurort Hilchenbach laden verschiedene Gasthöfe in schönem Ambiente, bei leckerem Essen und Getränken zum Einkehren und Verweilen ein.

In Hilchenbach-Lützel können die Einkehrmöglichkeiten im Hotel Ginsberger Heide (www.ginsberger-heide.de) und in der Ginsburgschänke (www.dieginsburg.de) genutzt werden.

Auf der Oberndorfer Höhe wartet Helmut Schwarzpaul in seiner Rothaarhütte auf durstige Gäste (Mobil 0151/15259746, Samstags 13.30–17.00 Uhr und Sonn- und Feiertags 10.00–18.00 Uhr).

Nach einer sportlichen Tour auf der Dreiherrnsteinloipe von Erndtebrück-Zinse begrüßen der Landgasthof Afflerbach-Bald (www.gasthof-bald.de) und das Landhaus „Zum Rothaarsteig“ (www.landhaus-zum-rothaarsteig.de) hungrige Gäste..

Auf der Homepage der Stadt Hilchenbach sind neben den aktuellen Informationen zum Schneelagebericht auch viele weitere Tipps zur Freizeitgestaltung zu finden (www.hilchenbach.de).

Wintersportbegeisterte Menschen sind herzlich eingeladen, das Freizeitangebot in Hilchenbach zu nutzen. Und wenn es gefällt – auch während des übrigen Jahres kann man hier aktiv die Natur erleben.

Quelle: Stadt Hilchenbach

Das Defereggental ist ein besonders ursprünglich erhaltenes Tal in den Osttiroler Bergen. Das Wasser prägt die einzigartige alpine Landschaft. / Foto: © Peggy Kluge auf Pixabay
09.04.2025

Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern

Neben Gletschern und Schneefeldern entspringen in der urwüchsigen Bergwelt Osttirols zahlreiche Quellen, die für ihre kristallklare Reinheit bekannt sind und Bergseen und Bäche speisen.
mehr erfahren
Das Debanttal ist das nördlichste Tal der Osttiroler Drau. / Foto: © Markus Rosenberger auf Pixabay
24.03.2025

Die grüne Seele von Osttirol

Wald ist Medizin - in Osttirol bedeckt die grüne Lunge nicht weniger als 31 Prozent der Gesamtfläche. Wer in sie eintaucht, tut etwas für seine seelische und körperliche Gesundheit.
mehr erfahren
Familienfreundliche Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche bieten Erlebnisse für Groß und Klein. / Foto: © Cora Berndt-Stühmer
17.03.2025

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Das Programm zur diesjährigen Bergischen Wanderwoche im Frühjahr 2025 ist online. Mehr zu den Wanderungen und zum neuen Sponsor der Bergischen Wanderwochen erfahren hier.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Auf der Wanderkarte zum Tag der Steige werden Stempel gesammelt. Wer eine Strecke komplett erwandert, erhält am Ende eine Belohnung. / Foto: © EMG - Essen Marketing GmbH
10.03.2025

Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich

Am 5. April 2025 wird im Essener Norden gewandert. Rund um den ZollvereinSteig findet der zweite Tag der Steige statt. Fünf Routen stehen zur Auswahl - von einer kurzen für Familien bis hin zum gesamten Steig für Wanderprofis.
mehr erfahren
Inspiration und Nachhaltigkeit im Albtal Magazin / Foto: © Sabine Zoller I Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
10.03.2025

Das neue Albtal Magazin 2025 ist da

Das neue Albtalmagazin spiegelt die Vielfalt und den Charme des Albtals in einer lebhaften Mischung aus beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und nützlichen Tipps für die Reise wieder.
mehr erfahren
Die Schönheit des Weitwanderns liegt auch in seiner Schlichtheit. Mit leichtem Gepäck lässt man alles Unnötige hinter sich und genießt den Ausblick – zum Beispiel auf den Großglockner entlang des Bergpilgerwegs Hoch und Heilig in Osttirol. / Foto: © TVB Osttirol/Peter Maier
07.03.2025

Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol

Ob Jakobsweg, Alpenüberquerung oder Pacific Crest Trail: In Osttirol, dem Land der Berge südlich des Alpenkamms, wandert man beispielsweise auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig der inneren Ruhe entgegen.
mehr erfahren
Glaswaldsee im Wolftal / Foto: © Michael Rehm auf Pixabay
06.03.2025

Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal

Das wildromantische Wolftal in der Nationalparkregion Schwarzwald schlängelt sich dem Bachlauf entlang, von der Quelle am Kniebis bis zur Mündung in die Kinzig.
mehr erfahren
An manchen Felsen ist ein Überhang zu bezwingen. / Foto: © djd/Zweckverband Steinwald-Allianz/DAV Regensburg/Ludwig Simek
05.03.2025

Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns

Im Nordosten Bayerns finden Kletterfreunde ein Ziel fernab vom Trubel: den Naturpark Steinwald. Der zweitkleinste Naturpark Bayerns ist geprägt von Fels und Wald.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren