Winter in Hilchenbach - Sport und mehr

Ein preiswertes und ansprechendes Wintersportangebot, gepaart mit einer malerischen Schneelandschaft wartet im Ortsteil Lützel in rund 600 m Höhe, knapp 10 km vom Ortskern Hilchenbach entfernt auf wintersportbegeisterte Menschen jeden Alters.
Der Skikverein Lützel e.V. (www.skiverein-luetzel.de) glättet rund um den Giller attraktive Wanderwege, sodass auch bei hohen Schneelagen ein vergnügliches Spazierengehen möglich ist. Freunde ausgiebiger Winterwanderungen kommen ebenfalls auf den weiteren zahlreichen Wanderwegen sowie auf dem Rothaarsteig auf ihre Kosten.
Insgesamt 5 Loipen zwischen 1,3 km und 7,5 km Länge und unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bieten sportliche Abwechslung mit schönen Aussichten. Auch hier übernimmt der Skiverein Lützel e.V. das Spuren der Loipen bei entsprechender Wetterlage.

Hilchenbach - Entdecken und erleben
Siegerland-Wittgenstein | Nordrhein-Westfalen | Deutschland
„Leben am Rothaarsteig“ ist das Motto der Stadt Hilchenbach und das bedeutet für Sie als Gast: Natur pur direkt vor der Haustür. Aktiv sein, wandern, sich erholen und dabei die herrliche, unberührte Natur genießen, das können Sie in Hilchenbach. Wer sich für die landschaftlichen Schönheiten im Wechsel der Jahreszeiten begeistert, wer gerne durch Täler und Wälder wandert, in klaren Naturgewässern badet oder ausgedehnte Winterspaziergänge durch unberührte Schneelandschaften liebt, ist hier genau richtig.
Eine anspruchsvolle Rodelbahn sorgt für jede Menge Spaß und Action. Die Rodelbahn startet neben dem Parkplatz Giller. Eine weitere Rodelbahn für Kinder befindet sich auf der rechten Straßenseite am Parkplatz zur Liftschänke. Auf beiden Parkplätzen ist das Parken kostenlos. Aber auch eine Anfahrt mit der Regionalbahn RB93 – der Rothaarbahn bis zum Ausstieg Hilchenbach-Lützel ist möglich (www.zws-online.de)
Ein besonderes Highlight das sie sich nicht entgehen lassen sollten, bietet die Fahrt mit einem Pferdeschlitten durch den Tiefschnee. Der Schlitten kann mit 4 Personen besetzt werden. Eine Fahrt ist ab einer Schneehöhe von 25 cm möglich. Angeboten werden die Fahrten über das Hotel Ginsberger Heide (www.ginsberger-heide.de).
Der Skilift am Skihang neben der Liftschänke kann in der Wintersportsaison 2021/2022 aus technischen Gründen nicht in Betrieb genommen werden.
Seit 2015 bieten die Gemeinde Erndtebrück und die Stadt Hilchenbach eine interessante interkommunale Loipe an, die Dreiherrnstein-Loipe. Langläuferinnen und Langläufern steht ein 8,2 km langer Rundkurs mit zwei komfortablen Einstiegstellen von Hilchenbach und Erndtebrück aus zur Verfügung. So sind Touren mit den Längen 12,4 km (Start Oberndorfer Höhe) oder 10,4 km (Start Zinse) möglich. Hinweistafeln befinden sich an den Startpunkten Erndtebrück-Zinse und Hilchenbach, Oberndorfer Höhe
Nach einem aktiven Tag im Luftkurort Hilchenbach laden verschiedene Gasthöfe in schönem Ambiente, bei leckerem Essen und Getränken zum Einkehren und Verweilen ein.
In Hilchenbach-Lützel können die Einkehrmöglichkeiten im Hotel Ginsberger Heide (www.ginsberger-heide.de) und in der Ginsburgschänke (www.dieginsburg.de) genutzt werden.
Auf der Oberndorfer Höhe wartet Helmut Schwarzpaul in seiner Rothaarhütte auf durstige Gäste (Mobil 0151/15259746, Samstags 13.30–17.00 Uhr und Sonn- und Feiertags 10.00–18.00 Uhr).
Nach einer sportlichen Tour auf der Dreiherrnsteinloipe von Erndtebrück-Zinse begrüßen der Landgasthof Afflerbach-Bald (www.gasthof-bald.de) und das Landhaus „Zum Rothaarsteig“ (www.landhaus-zum-rothaarsteig.de) hungrige Gäste..
Auf der Homepage der Stadt Hilchenbach sind neben den aktuellen Informationen zum Schneelagebericht auch viele weitere Tipps zur Freizeitgestaltung zu finden (www.hilchenbach.de).
Wintersportbegeisterte Menschen sind herzlich eingeladen, das Freizeitangebot in Hilchenbach zu nutzen. Und wenn es gefällt – auch während des übrigen Jahres kann man hier aktiv die Natur erleben.
Quelle: Stadt Hilchenbach
Das könnte Sie noch interessieren

Sieben unvergessliche Aktivitäten für die ganze Familie in Bad Aibling
mehr erfahren
Wandern, Weitblick und Wein: Aktivitäten im Herbst 2023 im Fränkischen Weinland
mehr erfahren
Abenteuerliche Herbsttage 2023: Wenn die Natur zum Spielplatz wird
mehr erfahren
2023 wieder ausgezeichnet - Österreichisches Wandergütesiegel für die Region Seefeld
mehr erfahren
11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken
mehr erfahren
Naturpark Lahn-Dill-Bergland erneut für ausgezeichnete Naturparkarbeit zertifiziert
mehr erfahren
Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden
mehr erfahren
Kulinarisches Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach
mehr erfahren
Naturerlebnis Edersee auf der Herbstwanderwoche 2023 erleben
mehr erfahren