Winterurlaub Sachsen - Ski und Rodel gut

Winterurlaub Sachsen - Ski und Rodel gut

Es müssen nicht immer nur Hochgebirgsregionen sein, die im Winter mit Schneesicherheit, unberührter Natur und besten Bedingungen die Gäste locken. In den sächsischen Mittelgebirgen sorgt ein breites Netz von Skiliften, Kunstschneeanlagen und beleuchteten Pisten für Vergnügen an den Alpinhängen. Die Wälder und Höhenzüge lassen sich entlang kilometerlanger gespurter Loipen und wilder Skiwanderwege bestens entdecken.

Moderne Skigebiete

In Oberwiesenthal im Erzgebirge, Deutschlands höchstgelegener Stadt, kennt der Winterspaß kaum Grenzen – ob auf Alpin- oder Langlaufski, beim Snowboarden oder Snowtubing. Im Skigebiet am 1.215 Meter hohen Fichtelberg können sich Urlauber auf Abfahrtshängen aller Schwierigkeitsgrade austoben, inklusive der zertifizierten FIS-Slalompiste. Ein Höhepunkt für Anfänger wie Geübte ist der Snowboardpark, die modernste und größte derartige Anlage nördlich der Alpen.

„Raus aus dem Alltag – rein ins Vergnügen“ heißt es in der „Skiwelt Schöneck“. Das Wintersportgebiet mit Skischaukel ist die Attraktion des vogtländischen Ortes Schöneck. Auf dem 750 Meter langen Abfahrtshang Hohe Reuth geht es auf roter Piste ins Tal. Der Gegenhang an der Streugrün hat es in sich, denn bei höchstem Schwierigkeitsgrad werden dort 110 Höhenmeter auf 500 Metern Länge überwunden.

Als reizvolles Naturerlebnis für Langlauffans präsentiert sich die Kammloipe zwischen Schöneck und Johanngeorgenstadt. Der sächsischböhmischen Grenze folgend, gehört sie mit ihren 36 Kilometern zu den wohl längsten, schönsten und schneesichersten Loipen Deutschlands. Hierfür gab es das Prädikat „Exzellente Loipe“ des Deutschen Skiverbandes. In den anliegenden Gemeinden geht das Vergnügen weiter – beispielsweise im Skigebiet am Hirschkopf in Carlsfeld oder in der Skiarena Eibenstock. Wie vielerorts in Sachsen wird auch hier das beliebte Nachtskifahren unter Flutlicht angeboten. Ebenfalls ganz nah an den Ort des Wettkampfgeschehens kommen die Besucher der Vogtland Arena in Klingenthal. Die modernste Sprungschanze Europas lädt an 365 Tagen im Jahr zu einem Besuch ein und eröffnet aus der gläsernen Aussichtskapsel in 35 Metern Höhe einen grandiosen Blick auf die umliegenden Wälder und Höhen.

Altenberg im Osterzgebirge wird vor allem mit der Rennschlitten- und Bobbahn verbunden

Rasante Fahrt im Eiskanal

Der Name Altenberg im Osterzgebirge wird außerhalb des Freistaates vor allem mit der Rennschlitten- und Bobbahn verbunden. Wo sonst die Bob-, Rodel- und Skeletonfahrer ihre Weltmeister suchen, können auch Gäste im Viererbob zusammen mit einem erfahrenen Piloten und Bremser den Eiskanal hinunterrasen. Nervenkitzel, sportliche Meisterleistungen und hervorragende Stimmung beim fachkundigen Publikum werden Altenberg zum nächsten Top-Sport-Event wieder in den Fokus des internationalen Wintersports rücken. In Altenberg und den angrenzenden Ortsteilen sind Skipisten und Langlaufl oipen bestens präpariert. Besonderer Tipp: Eine Fahrt durch die verschneite Landschaft mit dem Gästepistenbully, die man jedoch vorbestellen sollte.

Für die ganze Familie

Familienfreundliche Angebote werden großgeschrieben in Sachsen. Mit Erlbach im Vogtland und Eibenstock im Naturpark Erzgebirge/Vogtland verfügt der Freistaat über gleich zwei familienfreundliche Winterferienorte, in denen sich Eltern und Kinder besonders wohl fühlen können. Insgesamt erfüllen schon etwa 70 familienfreundliche Unterkünfte und Ausflugsziele die strengen Kriterien der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen.

Zertifiziert sind auch zahlreiche Freizeiteinrichtungen, Hotels und Pensionen in der Sächsischen Schweiz und der Oberlausitz. In der Ferienregion im Dreiländereck zu Tschechien und Polen lässt es sich hervorragend Rodeln, Skifahren und Skiwandern. Verschneite Gebirgsdörfer, schnee- und reifbedeckte Bergwälder und die kristallklare Winterluft machen es leicht, den Winter gerade hier von seiner schönsten Seite zu entdecken. Eine besondere Attraktion für Dampflokfreunde ist die Fahrt mit der Zittauer Schmalspurbahn durch eine traumhafte Landschaft. Neigt sich der Wintersporttag in Sachsen dem Ende zu, bricht die Zeit des Après-Ski an. Wem nicht mehr nach Trubel zumute ist, der gönnt sich dann einen Verwöhnaufenthalt im Hotel, Kurbad oder in der Sauna und genießt die abwechslungsreichen Wellnessprogramme.

Quelle: TMGS Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen GmbH

In autofreier Zone direkt am Berg fühlen sich vor allem kleine Gäste vom ersten Moment an wohl und haben die Qual der Wahl – Schlittenhang oder Stall? / Foto: © Roter Hahn/Frieder Blickle
05.12.2023

Entspannter Winterurlaub auf dem Südtiroler Bauernhof

Von vielen bäuerlichen Betrieben des Südtiroler Qualitätssiegels Roter Hahn starten Urlauber direkt ab Hof zum Winterspaziergang, Rodeln oder Schneeschuhwandern.
mehr erfahren
Fassadenprojektion auf dem Historischen Aquarium / Foto: © Zoo Leipzig
01.12.2023

Magisches Tropenleuchten im Winter 2024 im Leipziger Zoo

Vom 11. Januar bis 11. Februar 2024 locken beeindruckende Lichtinstallationen und faszinierende Fassadenprojektionen in den Zoo Leipzig und die Tropenerlebniswelt Gondwanaland.
mehr erfahren
Faszinierendes Erlebnis am Unterwassereinblick - warmes Wasser dank Photovoltaik für die Elefanten / Foto: © Zoo Leipzig
24.11.2023

Zoo Leipzig erhält als erster deutscher Zoo den Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Zoo Leipzig ist Ende November als erster deutscher Zoo mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet worden.
mehr erfahren
In den Wintermonaten ist Bad Aibling mit seiner Lage im bayerischen Voralpenland das perfekte Urlaubsziel / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
21.11.2023

Sieben unvergessliche Aktivitäten für die ganze Familie in Bad Aibling

Das bayerische Voralpenland rund um Bad Aibling verwandelt sich zu einem wahren Winterwunderland und ist so das perfekte Ziel für eine saisonale Auszeit.
mehr erfahren
Langeweile Fehlanzeige – während berufstätige Eltern ihre Mails checken, gibt es rund um die Bauernhöfe der Marke „Roter Hahn“ zahlreiche Möglichkeiten für Kinder, sich die Zeit an der frischen Südtiroler Bergluft zu vertreiben . / Foto: © Roter Hahn/Frieder Blickle
16.11.2023

Neuer Katalog Urlaub auf dem Bauernhof 2024 für Südtirol erschienen

Der neue Katalog Urlaub auf dem Bauernhof 2024 präsentiert 250 der insgesamt 1.600 zertifizierten Betriebe in allen fünf Tourismusregionen des Landes Südtirol in Italien.
mehr erfahren
Panoramabecken im modernisierten Aquarium vom Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig
15.11.2023

Entdeckertage Fische am 18. und 19.11.2023 im Zoo Leipzig

Am kommenden Wochenende den 18. und 19.11.2023 finden ganztägig die Entdeckertage Fische im Zoo Leipzig statt und stellen den Lebensraum Wasser und dessen Bewohner in den Mittelpunkt des Geschehens.
mehr erfahren
Alpbachtal Schatzkarte / Foto: © Alpbachtal Tourismus
13.11.2023

Virtuelles Abenteuer für Gäste im Alpbachtal

Die Tourismusregion Alpbachtal stellt ein innovatives Projekt für smarte Besucherlenkung vor. Gäste sammeln virtuelle Stempel und tauchen in eine interaktive Welt voller Abenteuer und Wissen für die ganze Familien ein.
mehr erfahren
Die Top 7 Zoos in Deutschland / Foto: © Tamás auf Pixabay
03.11.2023

Familienfreundliche Entdeckungstouren: Die Top 7 Zoos in Deutschland

Das Urlaubsmagazin Tambiente stellt die sieben schönsten Zoos in Deutschland für einen Ausflug mit der ganzen Familie vor.
mehr erfahren
Deutscher Nachhaltigkeitspreis für den Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig GmbH
31.10.2023

Zoo Leipzig ist Gewinner des 16. Deutschen Nachhaltigkeitspreises

Der Zoo Leipzig ist Preisträger des 16. Deutschen Nachhaltigkeitspreises und gehört damit zu den 100 Vorreitern der Transformation zu nachhaltigerem Leben und Arbeiten in der deutschen Wirtschaft.
mehr erfahren
Dank der Erhaltungszucht von Zoos konnten Wildpferde in der Mongolei wieder heimisch werden. Auch aus Leipzig waren Tiere dabei. / Foto: © Zoo Leipzig
12.10.2023

Weltnaturschutzunion IUCN erkennt führende Rolle der Zoos im Artenschutz an

viele Zoos, Aquarien und botanische Gärten leisten einen wichtigen Beitrag, um gegen das globale Artensterben anzukämpfen. Der Zoo Leipzig ist ebenso wie der Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) Mitglied in der IUCN.
mehr erfahren