Winterzauber 2019 auf der Burg Altena

Lichterspiele und Fackelschein, weihnachtliche Wohlgerüche und eine fröhliche Stimmung - in den Wochen bis zum Fest präsentiert sich die mittelalterliche Burg Altena im Sauerland von ihrer romantischen Seite. Zudem ist die Wehranlage aus dem Mittelalter mit zahlreichen Veranstaltungen auch in den Wintermonaten ein lohnendes Ausflugsziel für die ganze Familie. In der diesjährigen Vorweihnachtszeit gilt das ganz besonders, denn erstmals lässt man die Burg unter dem Titel "GlanzLicht" kunstvoll illuminieren.
"GlanzLicht" hoch oben auf dem Berg
Hoch auf ihrem Berg wird die Burg nach Einbruch der Dunkelheit zu einem besonderen Augenschmaus. Die Außenmauern zum Fluss Lenne, die Türme und Innenhöfe der Burg werden vom 29. November bis 27. Dezember 2019 leuchtend in Szene gesetzt. So entstehen ganz neue Blickwinkel auf die architektonischen Eigenheiten und die Dimensionen der Mauern. Nicht nur Fotografen kommen dabei auf ihre Kosten, wenn das imposante Gebäude von 200 Metern Länge in leuchtenden Farben erstrahlt. Begleitet wird die Aktion von vielen Veranstaltungen, unter www.burg-altena.de gibt es alle Details und Termine. So startet die Adventszeit mit dem Winter-Spektakulum. An drei Tagen, vom 29. November bis 1. Dezember 2019, wartet auf die Besucher ein abwechslungsreiches Programm: Zauberhafte Wesen, Akrobatik, alte Handwerkskunst, Mitmachaktionen im Museum, Märchen und Geschichten, Feuer-Performance, viel Musik im Burghof und die beliebten Fackelführungen sorgen für Mittelalter-Feeling.
Lichterführung und Rentierschlitten
Am Nikolaustag folgt eine beliebte Lichterführung speziell für Kinder rund um die Burg. Die Stadt Altena lädt am zweiten Adventswochenende, vom 6. bis 8. Dezember 2019, zum traditionellen Weihnachtsmarkt. Bei der Lichterführung am 13. Dezember geht es mit Laternen rund um die Burg. Erzählt wird dabei von Sagen, die in den umliegenden Wäldern spielen. An den beiden Samstagen vor Weihnachten, am 14. und 21. Dezember, dürfen sich Familien mit Kindern auf eine Überraschung freuen. Die Aktionen starten um 17.30 Uhr auf der Burg. Mit dem Erlebnisaufzug ist der Wehrbau in nur 30 Sekunden wetterunabhängig, bequem und barrierefrei von der Innenstadt aus erreichbar. Oben angekommen, geht die Zeitreise im Burgmuseum weiter. Mittelalterliche Waffen und Ritterrüstungen, luxuriöse Möbel und kostbares Porzellan versetzen die Besucher zurück in längst vergangene Zeiten. Das Museum hat ganzjährig geöffnet, abgesehen vom Ruhetag am Montag sind an allen anderen Wochentagen alle willkommen. Am 2. Weihnachtstag ist der Eintritt sogar frei. Lohnenswert ist auch ein Besuch des benachbarten Drahtmuseums.
Quelle: Märkische Kulturstiftung Burg Altena c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG
Das könnte Sie noch interessieren

Origineller Beitrag zur Stärkung der regionalen Produkte in Leipzig
mehr erfahren
Pracht, Prunk und Putten in Oberschwaben
mehr erfahren
Wolfenbüttel - 1.000 Fachwerkhäuser und Jägermeister im Herzen Deutschlands
mehr erfahren
Malta - kleines Inseltrio mit großem Kulturerbe
mehr erfahren
Leinen los auf dem Römerboot im Fränkischen Seenland
mehr erfahren
Kultur-Highlights 2022 in der Kurstadt Bad Aibling
mehr erfahren
Die Via Romana wird 30 – Gefeiert 2022 wurde mit einem großen Festakt im APX
mehr erfahren
Mainau-Jahr 2022 mit dem Motto Schlossjuwel und Gartenrausch
mehr erfahren
Naumburger Straßentheatertage 2022 vom 27. bis 29.05.2022
mehr erfahren