Winterzauber 2024 an der Sonnigen Untermosel

Winningen im Lichterglanz - Winterzauber 2024 an der Sonnigen Untermosel

Die kalte Jahreszeit hat Einzug gehalten und mit ihr hüllen sich die Orte der Sonnigen Untermosel in einen warmen Lichterglanz. Der Duft von frisch gebrannten Mandeln, Glühwein und Lebkuchen zieht durch die Straßen der Märkte und Adventsveranstaltungen in den malerischen Orten. Kleine, gemütliche Weihnachtsmärkte laden zum Bummeln und Verweilen in stimmungsvoller Atmosphäre ein.

In angenehmer Atmosphäre kann man nach passenden Weihnachtsgeschenken stöbern und regionale Köstlichkeiten genießen. Darüber hinaus bieten die Märkte eine Vielzahl an handgefertigten Geschenken, Kunsthandwerk und festliche Musik, die für weihnachtliche Stimmung sorgt. Ein Besuch auf einem dieser Märkte ist die perfekte Einstimmung auf das bevorstehende Fest.

Ein besonderes Highlight der Region ist „Winningen im Lichterglanz“. Vom 29. November bis zum 1. Dezember 2024 erstrahlt die idyllische Moselgemeinde in einem zauberhaften Licht, das die historischen Gassen und Fachwerkhäuser in eine märchenhafte Atmosphäre taucht. Hunderte von Lichterketten und kunstvolle Lichtinstallationen verwandeln den Ort in eine Märchenlandschaft und machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis.

In den festlich beleuchteten Straßen und Höfen erwartet die Besucher eine Vielzahl von Genüssen. Winzerhöfe, die sonst geschlossen sind, öffnen ihre Tore und an rund 100 Ständen werden regionale Weine, festliche Speisen und viele handgefertigte Geschenkideen angeboten. Der Duft von Glühwein, herzhaften Speisen und süßen Leckereien liegt in der Luft und trägt zur besonderen Atmosphäre bei. Chöre und Musikgruppen aus der Region tragen mit liebevollen Darbietungen zur festlichen Stimmung bei.

Kobern-Gondorf im Schnee

Wintererlebnisse: Die kalte Jahreszeit draußen genießen

Neben den Weihnachts- und Adventsmärkten lässt sich die Winterzeit auch draußen in der Natur genießen, bei einer Wanderung durch die Weinberge oder einem gemütlichen Spaziergang entlang der Mosel. Die frische Luft und die Ruhe der Winterlandschaft bieten einen wunderbaren Kontrast zu den festlichen Märkten und sind eine willkommene Abwechslung.

Nach einem Tag an der frischen Luft kann man sich in einer der umliegenden Thermen- und Saunalandschaften aufwärmen und so richtig entspannen. Runde Deinen Winterurlaubstag mit einem Besuch in einem der vielen Gasthöfe oder Restaurants ab und genieße die winterlichen Gaumenfreuden der Region. Regionale Köstlichkeiten wie Döppekuchen, Wildgerichte oder süße Desserts wärmen von innen und machen den Aufenthalt an der Mosel noch gemütlicher.

Neugierig geworden? Auf der Internetseite www.sonnige-untermosel.de/advents-und-weihnachtszeit-an-der-untermosel finden Sie alle wichtigen Informationen zum Winterzauber an der Untermosel.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Untermosel – Urlaubs- & Gastgebermagazin

Untermosel – Urlaubs- und Gastgebermagazin

Mosel-Saar | Rheinland-Pfalz | Deutschland

Die Ferienregion liegt unweit von Koblenz - der einzigen Stadt am Zusammenfluss von Rhein und Mosel. 11 malerische Orte zwischen Winningen und Burgen und 3 Höhenorte laden mit idyllischen Ortskernen, stolzen Burgen, Kirchen und Kapellen sowie einem breiten Sport- und Freizeitangebot zum Erkunden und Entdecken ein. Erleben Sie die Vielfalt.

Quelle: Tourist-Information Sonnige Untermosel

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Filmmuseum Potsdam / Foto: © PMSG I Julia Nimke
25.04.2025

Potsdam feiert 2025 den Film

Mit dem traditionsreichen Studio Babelsberg, der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und einer lebendigen Filmszene ist Potsdam ein Magnet für Kreative aus aller Welt.
mehr erfahren
Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender / Foto: © Nadia Jabli
25.04.2025

Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender

mehr erfahren
Rosenneuheitengarten in Baden-Baden / Foto: © Christoph Düpper I TMBW
25.04.2025

Traumhafte Gärten im Schwarzwald bestaunen

Mit der Öffnung der privaten Hofgärten und Gewächshäuser sowie den ersten Pflanzen- und Gartenschauen im 19. Jahrhundert erhielt auch das Bürgertum Zugang zur gehobenen Gartenkultur. Diese Gartenvielfalt zeigt sich auch im Schwarzwald.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren