Winterzeit und Weihnachtsmärkte 2024 im Leinebergland

Weihnachtsmarkt in Alfeld (Leine) - Winterzeit und Weihnachtsmärkte 2024 im Leinebergland

Winterzeit ist auch Weihnachtsmarktzeit. Genießen Sie die Vorweihnachtszeit auf einem der kleinen, aber feinen Weihnachtsmärkte mit Fachwerkatmosphäre im Leinebergland. Ob in den größeren Orten wie Alfeld (Leine), Elze und Lamspringe oder in den Ortsteilen und auf den Höfen. Lassen Sie sich auf den Weihnachtsmärkten bei einem gemütlichen Bummel zwischen den Hütten und Verkaufsständen mit adventlichen und weihnachtlichen Angeboten wie Selbstgebasteltem und Kunsthandwerk auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Dazu gibt es heiße Getränke und leckere Köstlichkeiten. Auf den Weihnachtsmärkten wird täglich ein Programm geboten.

Eisstockschießen in Alfeld (Leine)

In Alfeld (Leine) können Sie sich auch im Eisstockschießen versuchen. Die überdachte Eisstockbahn wurde bereits 2023 sehr gut angenommen. Noch bis zum 23. Dezember 2024 kann die Bahn zum Preis von 30,- € für 60 Minuten gebucht werden.

Übersicht Weihnachtsmärkte

Eine Übersicht über die verschiedenen Märkte sowie weihnachtliche Konzerte und Veranstaltungen im Leinebergland finden Sie unter leinebergland-tourismus.de/de/p/weihnachtsmaerkte-im-leinebergland/.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Leinebergland – Urlaubsmagazin

Leinebergland – Urlaubsmagazin

Weserbergland | Niedersachsen | Deutschland

Unberührte Natur und traditionelle Ursprünglichkeit soweit das Auge reicht - entdecken Sie das Leinebergland im Weserbergland. Zwischen Hannover und Göttingen und unweit von Hildesheim gelegen, ist das Leinebergland ideal für kurze und längere Auszeiten: Traumhafte Wald- und Berglandschaften, idyllische Felder und die sich durch Wiesen schlängelnde Leine wechseln sich ab mit einzigartigen Kulturdenkmälern.

Wandern im Leinebergland

Die kalte Jahreszeit lädt neben den Weihnachtsmarktbesuchern natürlich auch zum Wandern ein. Neben dem 82 km langen, vom Deutschen Wanderverband zertifizierten Ith-Hils-Weg und dem Europäischen Fernwanderweg E11, der durch das Leinebergland führt, erwarten Sie im Leinebergland zahlreiche Rundwanderwege, die sich ideal für Tages- und Halbtagestouren eignen.

Erkunden Sie die Potllandwege rund um Duingen, kleinere Rundwanderwege bei Lamspringe oder folgen Sie einem der fünf Hödeken, einer zwergenhaften Sagenfigur, durch das Leinebergland. Es erwarten Sie herrliche Wald- und Hügellandschaften wie Ith, Selter oder Sieben Berge, geologische Highlights wie Felsen und Höhlen und abwechslungsreiche Ausblicke, z.B. ins Leinetal.

Runden Sie Ihre Wanderung mit einem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt ab. Ausgewählte Wanderrouten finden Sie unter leinebergland-tourismus.de/de/p/ausgewaehlte-wandertouren/.

Quelle: Region Leinebergland e.V.

Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab
22.01.2025

Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Februar 2025 zu spannenden Stadtführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der keltischen Geschichte.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit
21.01.2025

Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat ihre neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken herausgegeben und wirbt damit für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
mehr erfahren
Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren