Wirtshaus-Singen - alte Lieder, neuer Kult

Ein volles Wirtshaus, Liederbücher auf den Tischen und die Musikanten samt "Ansänger" mittendrin - im Frankenwald feiert das sogenannte Wirtshaussingen eine waschechte Renaissance. Mehrmals im Monat kommen Jung und Alt zum Musizieren in den urigen Gaststätten der Region zusammen. Begleitet von Gitarre, Tuba, Akkordeon, Waschbrett oder der sogenannten "Teufelsgeige" stimmen die Volkssänger gemeinsam traditionelle Lieder aus dem Frankenwald, Schlagerklassiker und Evergreens an. "Wirtshaussingen geht zurück zum Ursprung des Beisammenseins und entspricht ganz dem heutigen Lebensgefühl - egal ob bei den Einheimischen oder unseren Gästen", freut sich Markus Franz, Geschäftsführer von FRANKENWALD TOURISMUS über den regen Zuspruch und die gelebte Brauchtumspflege. Neben den abgestimmten Titeln zum jeweiligen Abendthema gibt es immer eine Wunsch- und Improvisationsrunde und kleinere Einlagen mit kuriosen Geschichten und Anekdoten aus der Region. Eine Übersicht, wann und wo im Frankenwald wieder gesungen wird, ist unter www.frankenwald-tourismus.de/erlebnis-urlaub/veranstaltungen.html zu finden.

"So schön war die Zeit", "Heute hier, morgen dort" oder "Mary Lou" - die Lieder sind mal rührselig, derb, politisch oder traurig und egal ob richtig oder falsch gesungen, den Wirtshaussängern geht es um das gesellige Beisammensein. In der gemütlichen Stube, wo Dreschflegel und Reisigbesen von früher an den Wänden hängen und alte Bierkrüge auf den Balken stehen, erleben Besucher echte Frankenwälder Traditions-Kultur. Als Kontrast zu inszenierten Shows und Playback ist der Ablauf hier wenig geplant. Weder Wirt noch "Ansänger" wissen, wie viele Mitsänger kommen, welche Musiker mit dabei sind oder was auf Zuruf am Abend gespielt wird. Einige Stücke wie etwa "Ein Schifflein sah ich fahren" animieren die Anwesenden sogar zu interaktiven Einsätzen und sorgen für ausgelassene Stimmung. "Wirtshaussingen ist ein Phänomen, das Generationen übergreift. Es scheint das Bedürfnis nach Singen und Geselligkeit ist in den letzten Jahren wieder aufgeblüht", erklärt Dr. Armin Griebel, Leiter der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik.

Passend zum authentischen Wirtshaus-Erlebnis genießen die "Gastsänger" bodenständige Frankenwald-Küche mit Klassikern wie Bratwürsten, roter und weißer Pressack, Braten oder Schlachtschüsseln samt Kließ, Klöß, Glees oder Schwellenhupfer, wie die Klöße in der Region mit der nachweislich größten Brauerei-, Bäckerei- und Metzgereidichte der Welt auch heißen. Das ganze Jahr locken kulinarische Aktionswochen wie beispielsweise "Wie's Oma kochte und Opa mochte" in die Wirts- und Gasthäuser des Frankenwalds.

Quelle: piroth.kommunikation GmbH & Co. KG

Ein weiterer Höhepunkt des Sommers  in Bad Aibling ist das traditionelle Parkfest, das in diesem Jahr ganz im Zeichen italienischer Lebensfreude steht. / Foto: © Kur- und Touristinformation AIB-KUR GmbH
23.06.2025

Sommerzauber 2025 in Bad Aibling

2025 lockt die charmante Kurstadt Bad Aibling mit einem vielfältigen Kultur- und Freizeitprogramm für alle, die den Sommer in vollen Zügen genießen möchten, ohne eine lange Anreise auf sich nehmen zu müssen.
mehr erfahren
Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Sonderbriefmarke zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen / Foto: © Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung
20.06.2025

Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen

Das Bundesfinanzministerium gibt jährlich rund 50 Sondermarken zu verschiedenen Themen heraus, die die deutsche Kultur und Geschichte widerspiegeln und 2025 auch vom UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb.
mehr erfahren
Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren