Wittgensteiner Schieferpfad - ein wahres Abenteuer

Eine erlebnisreiche Tour durch fabelhafte Wälder, vorbei an imposanten Felslandschaften und über verschlungene Pfade bieter der Wittgensteiner Schieferpfad in der Ferienregion Siegen-Wittgenstein.
Startpunkt ist der Wanderparkplatz „Reisegarten“ in Raumland. Wir durchqueren über Trittsteine die Eder. Dann begleiten wir die Eder flussabwärts und orientieren uns an der ehemaligen Bahntrasse. Wir passieren einen Totholzbereich, unterqueren den alten Bahndamm und wandern in das „Heiligeholz“, einen mit Felsklippen durchsetzten Berghang. Danach gelangen wir über einen abenteuerlichen Steig in einen mystischen Eichenwald. Über eine Bergwiese kommen wir ins Tal des Bilsterbaches. Wir passieren ein Forsthaus und den naturnahen Meckhäuser Bach und erreichen das Naturschutzgebiet Fredlar mit mächtigen Schieferhalden, Trockenmauern, Klippen und dem Steinbruch. Wir wandern weiter auf den Kamm des Berges Fredlar, dann abwärts ins Steinbachtal. Nach kurzem Aufstieg erreichen wir den Wanderparkplatz „An der Lenne“ mit einem schönen Ausblick auf die Altstadt Bad Berleburgs mit dem prächtigen Barockschloss. Lohnenswert ist die besondere Sicht durch den Augenstein. Leicht bergab geht es über die Nordwestflanke des Limburg, dann bergan neben einer Schieferhalde wieder in die Höhe. Oben sehen wir die ehemalige Grube Limburg und erreichen das Naturschutzgebiet Grubengelände Hörre. Der folgende Weg gewährt Blicke auf das Schieferdorf Raumland mit der bedeutenden Urkirche.
Tourentipps
Das Schieferschaubergwerk Raumland kann auf Anfrage besichtigt werden. Ganz neue Sichtweisen auf alte Gebäude bietet der Blick durch einen Augenstein.
Gut zu wissen
Start: Parkplatz „Reisegarten“ an der Eder, Nähe Schieferschaubergwerk Raumland.
Anfahrt: Von Bad Berleburg Richtung Erndtebrück: B480. In Raumland Richtung Frankenberg: L553 abbiegen. Bis Raumland Ortsende.
ÖPNV: Bahn RB93 Haltestelle Raumland-Mackhausen, Bus R27 Haltestelle Raumland
Quelle: Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
Das könnte Sie noch interessieren

11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken
mehr erfahren
Naturpark Lahn-Dill-Bergland erneut für ausgezeichnete Naturparkarbeit zertifiziert
mehr erfahren
Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden
mehr erfahren
Kulinarisches Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach
mehr erfahren
Naturerlebnis Edersee auf der Herbstwanderwoche 2023 erleben
mehr erfahren
5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023
mehr erfahren
Den Herbst 2023 in Deutschlands ältestem Nationalpark genießen
mehr erfahren
Tipps für den Herbst 2023 zwischen Berggipfeln, Seen und Achtsamkeit in Kärnten
mehr erfahren
Goldener Herbst 2023 in der Region Hall-Wattens
mehr erfahren