Wo die Seele Urlaub macht

Sport, Kunst und Tradition am Berg und im Tal erleben: In Zell am See-Kaprun erwarten die Gäste im Sommer viele neue, alpine Angebote der Extraklasse. Herz und Lunge, Körper und Geist werden bei Mehrtageswanderungen, im Run & Walk Park, beim Jodelworkshop oder bei Europas größter Freiluftausstellung am Berg gefordert und trainiert.

Frischluftkick in schönster Natur: Neue Mehrtageswanderungen

Zell am See-Kaprun bietet dem Besucher ein 400 Kilometer langes Wanderwegenetz: Von Familienstrecken rund um den funkelnden Zeller See bis hin zu anspruchsvollen Routen auf dem majestätischen Kitzsteinhorn ist alles dabei. Wer dem Alltag einmal für längere Zeit entfliehen möchte, der begibt sich auf eine der neuen Mehrtageswanderungen mit Hüttenübernachtungen. Die atemberaubende landschaftliche Vielfalt, urige Berghütten und das unvergessliche Bergpanorama des Nationalparks Hohe Tauern sind das Highlight einer jeden Tour. Individuelle Tipps und Tourenvorschläge erhalten Gäste direkt beim Tourismusverband. Wanderern, die den Komfort eines Hotels oder einer Pension bevorzugen, seien die Mehrtageswanderungen mit Einkehr in Zell am See oder Kaprun empfohlen. So beinhaltet die „Gletscher-Berg-See Runde“ vier Übernachtungen in Frühstückspensionen oder Hotels und ist ab 224 Euro buchbar. Im Preis enthalten sind weiterhin der Gepäcktransfer, eine Wandermappe mit detailliertem Tourenverlauf, ein exklusives Zell am See-Kaprun Wandergeschenk sowie die Zell am See-Kaprun Sommerkarte mit bis zu 40 Attraktionen in der Region. www.zellamsee-kaprun.com/de/unterkuenfte/angebote/mehrtageswanderung---4-naechte_a171359

Laufen in luftiger Höhe: Neuer „Run & Walk Park“ in Zell am See-Kaprun

Frischluftfitness par excellence: Wer seine Freizeit am liebsten aktiv und in der freien Natur verbringt, kann in Zell am See-Kaprun in diesem Sommer den neuen „Run & Walk Park“ für sich entdecken. Bei Running, Trailrunning oder Nordic Walking kommen Lauffreunde auf zahlreichen Strecken und unterschiedlichstem Terrain ins Schwitzen. Von ausgeschilderten Routen durch die Stadt von Zell am See bis hin zu alpinen Trails durch die Bergwelt erfüllt der „Run & Walk Park“ mit verschiedenen Schwierigkeits-graden alle Laufwünsche von Anfängern und Fortgeschrittenen. www.zellamsee-kaprun.com/de/aktivitaeten/alternativer-sommersport

Juchitzer, Almschrei und Jodelgesang: Workshop mit Bergblick

Bei den Jodelworkshops vor imposanter Naturkulisse auf der Schmittenhöhe dürfte es dem jungen Jodellehrer Thomas Reitsamer nicht schwerfallen, selbst überzeugte Schulchor-Verweigerer von der alpenländischen Gesangstechnik zu begeistern. Neben den verschiedenen Gesangsarten stehen Atemtechniken und die Jodel-Geschichte auf dem Programm, das Reitsamer für seine Gäste entworfen hat. Jeden Donnerstag im Juli und August 2016 treffen sich Jodelbegeisterte und solche, die es werden wollen, um 9.45 Uhr an der Talstation der Schmittenhöhebahn. Der Jodelkurs dauert eineinhalb Stunden und ist im Seilbahnticket inkludiert. www.zellamsee-kaprun.com/de/veranstaltungskalender/jodeln-am-berg_e167985

Neue Installationen in Europas größtem Freiluft-Kunstraum

Auf dem Bergrücken der Schmittenhöhe verschmelzen Kunst und Natur auf 2.000 Metern Höhe zu Europas größtem Freiluft-Kunstraum. Auf 18 Hektar sind 27, zum größten Teil aus heimischen Materialien wie Holz, Keramik und Stein gefertigte Großskulpturen in einer permanenten Ausstellung zu sehen. In der kommenden Wandersaison freuen sich Einheimische und Gäste darauf, erstmals die im vergangenen Spätsommer entstandenen Installationen zweier österreichischer Bildhauer sowie von einer aus Polen stammenden Künstlerin entdecken zu können. Mit Blick auf die Berggipfel der Hohen Tauern und Kalkhochalpen können Gäste auf der „4 Seen Kunstwanderung“ unter Leitung einer ausgebildeten Wanderführerin Kunst und Natur erleben. Die Tour wird von Juni bis September immer freitags angeboten und dauert drei bis vier Stunden. Treffpunkt ist um 9.45 Uhr an der Talstation der Schmittenhöhebahn bei den stylischen Porsche-Design-Gondeln. Die „4 Seen Kunstwanderung“ ist in dem Seilbahnticket inkludiert. www.zellamsee-kaprun.com/de/veranstaltungskalender/4-seen-kunst-wanderung_e167263

Über Zell am See-Kaprun

Gletscher, Berge und See – die österreichische Ganzjahres-Destination Zell am See-Kaprun vereint die gesamte Vielfalt der Alpen. In dem einzigartigen Naturparadies am Rande des Nationalparks Hohe Tauern finden Sportler, Aktivurlauber, Familien und Erholungssuchende im Sommer wie im Winter abwechslungsreiche Erlebniswelten. Dazu gehören die Gipfelwelt 3.000 auf dem Kitzsteinhorn, dem einzigen Gletscherskigebiet im Salzburger Land, das Familiengebiet Maiskogel, der Hausberg Schmittenhöhe sowie der trinkwasserklare Zeller See und die mehrfach ausgezeichnete 36-Loch-Golfanlage. Tradition und Authentizität spiegeln sich in den Veranstaltungen und kulinarischen Spezialitäten der Region wider. Sportereignisse der Extraklasse wie die Ironman 70.3 Weltmeisterschaft 2015 und der Großglockner Ultra-Trail zieht es in die atemberaubende Bergwelt. Die Hotellerie begeistert mit dem Salzburger Hof, dem einzigen Fünf-Sterne-Superior-Hotel in der Region. Entspannung finden Gäste in der 20.000 Quadratmeter großen Wasser- und Wellness-Welt im Tauern Spa sowie in vielen weiteren traditionellen Verwöhnhotels.

Quelle: Zell am See-Kaprun Tourismus c/o w&p Wilde & Partner Public Relations GmbH

Familienfreundliche Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche bieten Erlebnisse für Groß und Klein. / Foto: © Cora Berndt-Stühmer
17.03.2025

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Das Programm zur diesjährigen Bergischen Wanderwoche im Frühjahr 2025 ist online. Mehr zu den Wanderungen und zum neuen Sponsor der Bergischen Wanderwochen erfahren hier.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Auf der Wanderkarte zum Tag der Steige werden Stempel gesammelt. Wer eine Strecke komplett erwandert, erhält am Ende eine Belohnung. / Foto: © EMG - Essen Marketing GmbH
10.03.2025

Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich

Am 5. April 2025 wird im Essener Norden gewandert. Rund um den ZollvereinSteig findet der zweite Tag der Steige statt. Fünf Routen stehen zur Auswahl - von einer kurzen für Familien bis hin zum gesamten Steig für Wanderprofis.
mehr erfahren
Inspiration und Nachhaltigkeit im Albtal Magazin / Foto: © Sabine Zoller I Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
10.03.2025

Das neue Albtal Magazin 2025 ist da

Das neue Albtalmagazin spiegelt die Vielfalt und den Charme des Albtals in einer lebhaften Mischung aus beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und nützlichen Tipps für die Reise wieder.
mehr erfahren
Die Schönheit des Weitwanderns liegt auch in seiner Schlichtheit. Mit leichtem Gepäck lässt man alles Unnötige hinter sich und genießt den Ausblick – zum Beispiel auf den Großglockner entlang des Bergpilgerwegs Hoch und Heilig in Osttirol. / Foto: © TVB Osttirol/Peter Maier
07.03.2025

Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol

Ob Jakobsweg, Alpenüberquerung oder Pacific Crest Trail: In Osttirol, dem Land der Berge südlich des Alpenkamms, wandert man beispielsweise auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig der inneren Ruhe entgegen.
mehr erfahren
Glaswaldsee im Wolftal / Foto: © Michael Rehm auf Pixabay
06.03.2025

Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal

Das wildromantische Wolftal in der Nationalparkregion Schwarzwald schlängelt sich dem Bachlauf entlang, von der Quelle am Kniebis bis zur Mündung in die Kinzig.
mehr erfahren
An manchen Felsen ist ein Überhang zu bezwingen. / Foto: © djd/Zweckverband Steinwald-Allianz/DAV Regensburg/Ludwig Simek
05.03.2025

Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns

Im Nordosten Bayerns finden Kletterfreunde ein Ziel fernab vom Trubel: den Naturpark Steinwald. Der zweitkleinste Naturpark Bayerns ist geprägt von Fels und Wald.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
In den stillen Wäldern des Rupertiwinkels fällt es leicht, neue Verbindungen zu Natur und Spiritualität zu knüpfen und dabei zu sich selbst zu finden. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See
04.03.2025

Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur

Die Natur rund um den Waginger See bietet ideale Voraussetzungen zur Erholung und Regeneration von Körper und Geist.
mehr erfahren
Touristiker aus den FNBW-Mitgliedsorten Bayerisch Eisenstein und Zwiesel sowie die Stadt Regen arbeiten gemeinsam am Projekt. v.l. Karin Fuchs (FNBW-TI Glasstadt Zwiesel), Angelika Michl (TI Stadt Regen), Robert Kürzinger (Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald) und Daniela Schwarz (FNBW-TI Bayerisch Eisenstein) / Foto: © FNBW, Lisa Schuster
04.03.2025

Der Flusswanderweg am Regen soll Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 werden

Jetzt ist es offiziell – Der Flusswanderweg am Regen von Bayerisch Eisenstein über Zwiesel bis nach Regen ist für den Titel Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 nominiert.
mehr erfahren