Wohlbefinden mit natürlichen Heilmitteln - sechs Kurbäder im Teutoburger Wald stellen sich vor

Mit seinem Reichtum an natürlichen Heilmitteln ist der Teutoburger Wald der Heilgarten Deutschlands. In seinen Kurorten ergänzen sich Mineralquellen, Sole und Moor, reine Luft und angrenzende Wälder.
Bad Oeynhausen: Kraftplatz und Kulturtempel
Mondäne Badehäuser und ein Kulturprogramm mit Musik, Theater und Varieté prägen den Kurort Bad Oeynhausen, der seit Jahrhunderten für seine Thermalsolequellen und die Heilkraft der waldreichen Natur bekannt ist. Heute ist das Waldbaden eine von 26 hochwertigen Kraftquellen, bei denen Naturerlebnis und Entspannung gegen Stress wirken, das Immunsystem stärken und Burn-out vorbeugen. Bad Oeynhausen und die anderen Heilbäder finden Sie unter www.teutoburgerwald.de.
Bad Wünnenberg: Naturerlebnis Aatal
Ein prickelnder Spaziergang auf dem Barfußpfad macht das „Naturerlebnis Aatal“ in Bad Wünnenberg sinnlich erfahrbar. Auf ausgewiesenen Kneipp-Wanderwegen erhalten Urlauber Einblicke in die ganzheitliche Therapie und können sie an Erlebnisstationen wie Wassertreten, Atem- und Achtsamkeitsübungen selbst ausprobieren.
Bad Salzuflen: Urlaubsfeeling am Sonnenstrand
Im Kurpark von Bad Salzuflen weht vom Gradierwerk eine frische salzige Brise und sorgt am Solestrand für Urlaubsfeeling am Meer - Strandkörbe inklusive. Und im Bereich "Aktiv im Park" werden täglich Gesundheitskurse für Urlauber und Kurzentschlossene angeboten.

Bad Driburg: Moor- und Mineralheilbad
Bad Driburg liegt mitten im Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge, der zu erholsamen Wanderungen zwischen dichten Wäldern und sanften Hügeln einlädt. In Moorbädern wird die Tiefenmuskulatur gelockert, in Kohlensäure-Mineralbädern der Kreislauf angeregt.
Horn-Bad Meinberg: Yoga in freier Natur
Am Fuße der mächtigen Externsteine sprudelt im Teutoburger Wald mineralreiches Heilwasser, im Kurpark von Horn-Bad Meinberg sprudelt Europas größte natürliche Kohlensäurequelle und Moorpackungen bringen den Bewegungsapparat wieder in Schwung. In der größten Yoga-Gemeinde außerhalb Indiens lernen die Gäste nach uralter Tradition, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.
Bad Holzhausen: Ruhe und Entspannung
An der idyllischen Mühlenstraße am Rande des Wiehengebirges lädt Bad Holzhausen zum entspannten Radeln, Wandern und aktiven Naturerleben ein. Für gestresste und erschöpfte Menschen, die unter Tinnitus leiden, wurde das Programm „Wandern - den Ohren zuliebe“ mit geführten Entspannungswanderungen, Yoga, Aqua-Fitness, Ernährungsberatung und Massagen entwickelt.
Quelle: Teutoburger Wald Tourismus c/o DJD deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG
Das könnte Sie noch interessieren

Sternstunden für den Wellnessurlaub in Bad Krozingen
mehr erfahren
Sieben unvergessliche Aktivitäten für die ganze Familie in Bad Aibling
mehr erfahren
Warum in die Ferne schweifen? Bad Aibling hat alles, was man für einen gelungenen Erholungsurlaub braucht
mehr erfahren
Wohlig-warme Herbstauszeit 2023 in Europas beliebtestem Heilbad
mehr erfahren
Sinnstiftende Glücksmomente bei Höhlenmeditation oder Natur-Yoga in Franken
mehr erfahren
Viele Impulse für den Weg in ein gesünderes Leben
mehr erfahren
Herbstzeit ist Wellnesszeit – Auszeit im Bayerischen Golf- und Thermenland
mehr erfahren
Tipps für den Herbst 2023 zwischen Berggipfeln, Seen und Achtsamkeit in Kärnten
mehr erfahren
Fünf Hotel-Sterne strahlen zwischen Europas beliebtesten Thermen
mehr erfahren