Wohlbefinden mit natürlichen Heilmitteln - sechs Kurbäder im Teutoburger Wald stellen sich vor

In Bad Holzhausen bei Preußisch Oldendorf finden stressgeplagte Menschen Entspannung in der Natur. - Wohlbefinden mit natürlichen Heilmitteln - sechs Kurbäder im Teutoburger Wald stellen sich vor

Mit seinem Reichtum an natürlichen Heilmitteln ist der Teutoburger Wald der Heilgarten Deutschlands. In seinen Kurorten ergänzen sich Mineralquellen, Sole und Moor, reine Luft und angrenzende Wälder.

Bad Oeynhausen: Kraftplatz und Kulturtempel

Mondäne Badehäuser und ein Kulturprogramm mit Musik, Theater und Varieté prägen den Kurort Bad Oeynhausen, der seit Jahrhunderten für seine Thermalsolequellen und die Heilkraft der waldreichen Natur bekannt ist. Heute ist das Waldbaden eine von 26 hochwertigen Kraftquellen, bei denen Naturerlebnis und Entspannung gegen Stress wirken, das Immunsystem stärken und Burn-out vorbeugen. Bad Oeynhausen und die anderen Heilbäder finden Sie unter www.teutoburgerwald.de.

Bad Wünnenberg: Naturerlebnis Aatal

Ein prickelnder Spaziergang auf dem Barfußpfad macht das „Naturerlebnis Aatal“ in Bad Wünnenberg sinnlich erfahrbar. Auf ausgewiesenen Kneipp-Wanderwegen erhalten Urlauber Einblicke in die ganzheitliche Therapie und können sie an Erlebnisstationen wie Wassertreten, Atem- und Achtsamkeitsübungen selbst ausprobieren.

Bad Salzuflen: Urlaubsfeeling am Sonnenstrand

Im Kurpark von Bad Salzuflen weht vom Gradierwerk eine frische salzige Brise und sorgt am Solestrand für Urlaubsfeeling am Meer - Strandkörbe inklusive. Und im Bereich "Aktiv im Park" werden täglich Gesundheitskurse für Urlauber und Kurzentschlossene angeboten.

Die Gradierwerke verbreiten im Kurpark von Bad Salzuflen eine frische salzige Brise wie am Meer.

Bad Driburg: Moor- und Mineralheilbad

Bad Driburg liegt mitten im Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge, der zu erholsamen Wanderungen zwischen dichten Wäldern und sanften Hügeln einlädt. In Moorbädern wird die Tiefenmuskulatur gelockert, in Kohlensäure-Mineralbädern der Kreislauf angeregt.

Horn-Bad Meinberg: Yoga in freier Natur

Am Fuße der mächtigen Externsteine sprudelt im Teutoburger Wald mineralreiches Heilwasser, im Kurpark von Horn-Bad Meinberg sprudelt Europas größte natürliche Kohlensäurequelle und Moorpackungen bringen den Bewegungsapparat wieder in Schwung. In der größten Yoga-Gemeinde außerhalb Indiens lernen die Gäste nach uralter Tradition, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Bad Holzhausen: Ruhe und Entspannung

An der idyllischen Mühlenstraße am Rande des Wiehengebirges lädt Bad Holzhausen zum entspannten Radeln, Wandern und aktiven Naturerleben ein. Für gestresste und erschöpfte Menschen, die unter Tinnitus leiden, wurde das Programm „Wandern - den Ohren zuliebe“ mit geführten Entspannungswanderungen, Yoga, Aqua-Fitness, Ernährungsberatung und Massagen entwickelt.

Kostenlose Urlaubskataloge aus dem Teutoburger Wald alle ansehen

Gesundheit, Urlaub & Natur - Gastgeberverzeichnis Stadt Preußisch Oldendorf

Gesundheit, Urlaub & Natur - Gastgeberverzeichnis Stadt Preußisch Oldendorf

Teutoburger Wald

Reisemagazin Aktiv Horn-Bad Meinberg

Reisemagazin Aktiv Horn-Bad Meinberg

Teutoburger Wald

Bad Driburg – Urlaubsmagazin

Bad Driburg – Urlaubsmagazin

Teutoburger Wald

Minden-Lübbecke – 11 Lieblingsrouten

Minden-Lübbecke – 11 Lieblingsrouten

Mühlenkreis Minden-Lübbecke

Quelle: Teutoburger Wald Tourismus c/o DJD deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Ein gesundes Bad im Wald / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing I Leonie Lorenz
12.03.2025

Bad Füssinger AktivWochen 2025

Vom 27. April bis 13. Mai 2025 begeistert Bad Füssing mit einer Vielzahl von Gesundheits- und Aktivprogrammen für alle, die Spaß und Freude an gesunder Bewegung haben.
mehr erfahren
Im Kurpark von Bad Mergentheim lockt der malerische Rosenbachlauf mit verspielten Brunnenbecken und Wasserspielen zum Entspannen. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Holger Schmitt
05.03.2025

Abschalten, genießen - und den Moment in Bad Mergentheim bewusst erleben

Der malerische Kurort Bad Mergentheim liegt direkt an der Romantischen Straße im Nordosten Baden-Württembergs. Hier finden Urlauber den perfekten Ausgleich zum Alltag und können ihr Wohlbefinden stärken.
mehr erfahren
Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster / Foto: © Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
27.02.2025

50 Jahre Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster

Seit 1975 lädt die Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster zum Entspannen und Energietanken in der wohltuenden Thermalsole ein. Vom 4. bis 6. April 2025 feiert die Spessart Therme mit seinen Gästen.
mehr erfahren
Der heiße Dampf in einer Sauna wird seit Jahrtausenden geschätzt / Foto: © Tourismusverband Ostbayern
19.02.2025

Bad Füssing: Spektakuläre Saunalandschaften zwischen Europas beliebtesten Thermalbädern

Eine große Vielfalt und Auswahl an spektakulären, überraschenden und ungewöhnlichen Saunen finden die Besucher der drei großen Thermen im Kurort Bad Füssing an der bayerisch-österreichischen Grenze.
mehr erfahren
Eine Auszeit in der Therme Bad Aibling / Foto: © Ilona Stelzl I AIB-KUR GmbH & Co. KG
17.02.2025

Neue Wellness-Highlights 2025 in Bad Aibling

Die traditionsreiche Kurstadt Bad Aibling mit dem ältesten Moorheilbad Bayerns erweitert ihr Gesundheits- und Wohlfühlangebot 2025 um zwei neue Programme: MoorKick und MoorZeit.
mehr erfahren
Der Weg zum Heilbad Weißenstadt im Fichtelgebirge / Foto: © Kommunalunternehmen Kurortentwicklung Weißenstadt AdöR
17.02.2025

Auf einem gesunden Weg: Weißenstadt wird Heilbad

Weißenstadt wird Heilbad - ein wichtiger Schritt für die touristische und wirtschaftliche Entwicklung der Stadt im Fichtelgebirge.
mehr erfahren
Die erfahrene Yoga-Lehrerin Sonja Lanig organisiert in Kooperation mit der Kurverwaltung Bad Mergentheim das große Yoga-Festival am 17. Mai 2025 in Bad Mergentheim. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Andreas Grasser
27.01.2025

Yoga-Festival 2025 im Taubertal

Egal ob erfahrener Yogi oder neugierige Einsteigerin: Samstag, den 17. Mai 2025, sollten sich Yoga-Fans für einen Ausflug ins Taubertal nach Bad Mergentheim vormerken.
mehr erfahren
Anlässlich des 20. Geburtstags wird dem Naturheilmittel Moor in Bad Tölz ein ganzes Jahr gewidmet. / Foto: © Stadt Bad Tölz
13.01.2025

20 Jahre Moorheilbad Bad Tölz

Bad Tölz ist aufgrund seiner natürlichen Vorkommen seit 2005 als Moorheilbad anerkannt. Das Baden im weich aufbereiteten Moor ist nach wie vor der Klassiker unter den Anwendungen mit dem wertvollen Rohstoff. Doch Moor kann mehr.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren