Wohnst du noch oder urlaubst du schon?
Im Urlaub lieber die Annehmlichkeiten eines Hotels oder die Freiheiten einer Ferienwohnung genießen – diese Entscheidung fällt Familien oft schwer. Laut einer Studie der Kooperation Familotel fällt die Wahl gerade bei einem Urlaub in Deutschland und Österreich auf Ferienwohnungen oder Gasthöfe. Dort erwarten Familien Lässigkeit, Authentizität und regionalen Charme. Unentschlossenen Reisenden macht Familotel die Entscheidung leicht: Die fast 60 Mitgliedshotels in Deutschland, Österreich, Italien und Ungarn beweisen, dass sich eine ungezwungene Familienzeit und Hotelkomfort wunderbar miteinander kombinieren lassen.
Urlaub in Eigenregie ohne Vorschriften – das zieht viele Familien ins Ferienhaus. Aber was nützt das schönste Haus, wenn den Kindern hier die Spielkameraden fehlen und die Eltern wie zu Hause jeden Abend selbst kochen müssen. 100 Prozent Erholung finden sie dagegen in einem Hotel, das rundum auf Familien eingestellt ist. Bei Familotel herrscht eine lockere und persönliche Atmosphäre und Familien dürfen hier einfach so sein, wie sie eben sind. Und die einzige Regel, die es hier gibt, lautet: Bitte auf Urlaubsmodus schalten und die Zeit mit der Familie genießen. Für die Kids gibt es sogar eine „Spielkameraden-Garantie“ und durch die Gänge toben ist ausdrücklich erlaubt. „Unser Haus lebt von lachenden, fröhlichen Kindern“, betont Familie Rummel vom Familotel Ottonenhof im Hochsauerland. Auch Bluse und Krawatte können getrost zu Hause im Schrank bleiben und Kleckern im Restaurant findet hier garantiert niemand schlimm.
In der Natur sein und Ursprünglichkeit und Traditionen erleben – das steht bei einem Urlaub in Deutschland oder Österreich meist im Vordergrund. Deshalb wohnen Familien dann oft in urigen Gasthöfen oder Pensionen. Bei Familotel schließen sich Tradition und Hotelkomfort keineswegs gegenseitig aus. Auch die Familotels sind umgeben von Natur pur und die Gastgeber legen großen Wert darauf, ihren Gästen die Region authentisch zu präsentieren. So feiert Familie Hagsteiner vom Familotel Landgut Furtherwirt mit ihren Gästen traditionelle Feste wie Erntedank. „Jahreszeitliche Bräuche sind ein fester Bestandteil des bäuerlichen Lebens und werden als Wurzeln unserer Kultur begeistert gepflegt. Diese gelebte Tradition geben wir jeden Tag an unsere Gäste weiter“, sagt Gastgeberin Kathi Hagsteiner aus den Kitzbüheler Alpen. Gleichzeitig wartet das Haus mit den Annehmlichkeiten eines Hotels auf. Auch Familotel Marketing-Direktor André Schulz betont: „Urlaub von der Stange – den gibt es bei uns nicht. Jedes Familotel hat seine eigene Geschichte und seinen eigenen Charakter. Die Vielfalt reicht von Bauernhöfen, Wintersporthotels und Reiterhöfen bis hin zu Boutiquehotels. Jeder Gastgeber ist stolz auf die Besonderheiten seines Hauses.“
Viele Familien argumentieren, dass sie in einem Ferienhaus einfach mehr Platz haben. Aber den gibt’s auch – oder erst recht – im Familotel! Die Mitgliedshotels verfügen über großzügige Unterkünfte, meist mit separaten Kinderzimmern. Einige Familotels haben sogar Appartements mit bis zu 120 Quadratmetern auf zwei Etagen. Da steht auch einem Urlaub gemeinsam mit Oma und Opa oder befreundeten Familien nichts mehr im Wege. Ein weiterer Pluspunkt sind Pools und Wellnessangebote, mit denen Ferienwohnungen meist nicht aufwarten können. Auch die altersgerechte Kinderbetreuung in allen Familotels ist ein klarer Vorteil von Hotels. So können die Eltern sicher sein, dass ihre Kinder gut umsorgt sind und viele Freunde finden, wenn sie sich einmal eine Auszeit zu zweit gönnen wollen.
Auch wenn ein Hotel auf den ersten Blick nicht günstiger erscheint als ein Ferienhaus oder eine Pension, hat es doch einen großen Vorteil: Dank All-Inclusive-Angeboten und einem vielfältigen Freizeitprogramm sind die Kosten von Anfang fix und es kommen kaum Zusatzkosten oben drauf. Bei Familotel können sich die Kids zum Beispiel den ganzen Tag an einer Saftbar selbst bedienen, ohne dass Papa ständig seinen Geldbeutel zücken muss. Hinzu kommt der Zeit- und Erholungsfaktor: So richtige Ferien sind es doch erst, wenn auch die Eltern sich mal um nichts kümmern müssen und wirklich frei haben. Welche Familie kann da zu einem Hotelurlaub schon Nein sagen?
Die aktuelle Familotel Markenstudie wurde zusammen mit dem IFAK Institut GmbH & Co. aus Taunusstein von Januar bis Februar 2014 durchgeführt. In 769 persönlich geführten Interviews wurden dabei Personen befragt, die repräsentativ sind für die in Privathaushalten in Deutschland lebende Wohnbevölkerung im Alter von 25 bis 45 Jahren mit mindestens einem Kind unter elf Jahren im Haushalt.
Über Familotel
Familotel mit Sitz in Amerang bei München ist die führende Kooperation für Familienhotellerie in Europa. 1994 gegründet, ist sie Pionier im Bereich Familienurlaub und feiert 2014 20-jährigen Geburtstag. Familotel hat sich ganz auf die Urlaubsbedürfnisse von Familien mit Kindern jeder Altersklasse spezialisiert. Bei der Wahl des passenden Familotels hilft die Unterteilung der Häuser in Themenhotels mit den Schwerpunkten Babys, Teens, Wintersport, Reiten und Wellness. Entscheidend bei der Aufnahme neuer Mitgliedshotels ist neben einer familienfreundlichen, herzlichen und ungezwungenen Atmosphäre der umfangreiche Kriterienkatalog der Schöne-Ferien-Garantie. Familotel hat aktuell 58 meist inhabergeführte Mitgliedshotels, davon 32 in Deutschland, 19 in Österreich, sechs in Italien und ein Hotel in Ungarn.
Quelle: Familotel AG
Das könnte Sie noch interessieren

Zoo Leipzig erhält als erster deutscher Zoo den Deutschen Nachhaltigkeitspreis
mehr erfahren
Sieben unvergessliche Aktivitäten für die ganze Familie in Bad Aibling
mehr erfahren
Neuer Katalog Urlaub auf dem Bauernhof 2024 für Südtirol erschienen
mehr erfahren
Entdeckertage Fische am 18. und 19.11.2023 im Zoo Leipzig
mehr erfahren
Virtuelles Abenteuer für Gäste im Alpbachtal
mehr erfahren
Familienfreundliche Entdeckungstouren: Die Top 7 Zoos in Deutschland
mehr erfahren
Zoo Leipzig ist Gewinner des 16. Deutschen Nachhaltigkeitspreises
mehr erfahren
Weltnaturschutzunion IUCN erkennt führende Rolle der Zoos im Artenschutz an
mehr erfahren
Lernen und Erleben im Einklang - Klassenfahrten in Luxemburger Jugendherbergen
mehr erfahren