Wolfenbüttel mit dem Herzen entdecken

Kurze Wege in der Altstadt: Die berühmte Herzog August Bibliothek liegt genau neben dem Lessinghaus. - Wolfenbüttel mit dem Herzen entdecken

Wer nach Wolfenbüttel kommt, erlebt eine kleine Zeitreise. Die Kreisstadt, in der Gotthold Ephraim Lessing vor über 200 Jahren sein aufklärendes Drama "Nathan der Weise" schrieb, hat noch immer etwas Märchenhaftes. Rund 600 gut erhaltene Fachwerkhäuser und Reste eines Grachtensystems erinnern an vergangene Zeiten. Sogar Giacomo Casanova soll hier einige Tage verbracht haben, die seinen Memoiren nach zu den glücklichsten seines Lebens zählten. Für Bewohner wie Besucher besitzt die ehemalige Residenzstadt der Welfen, in der Jägermeisters weltbekannter Kräuterlikör seinen Ursprung hat, eine besondere Anziehungskraft. Wer sich genau umschaut, kann in der romantischen Altstadt immer wieder Überraschendes entdecken.

Inspirationen aus erster Hand

Gästen, die nicht nur historische Höhepunkte wie die weltberühmte Herzog August Bibliothek und das Residenzschloss der Stadt zwischen Harz und Heide besichtigen möchten, können unter www.echtlessig.de aktuelle Inspirationen finden. Der Blog der Lessingstadt wird von den Mitarbeitenden der Tourismusabteilung und eingeladenen Gast-Bloggern geschrieben. Sie nehmen ihre Leser mit auf einen Streifzug zu ihren persönlichen Lieblingsplätzen, die so in keinem Reiseführer zu finden sind. Vier Themenbereiche "Die Stadt erobern", "Kultur hautnah erleben", "Freizeitvergnügen" und "Gastlichkeit genießen" gliedern den "lessigen" Blog, so dass jeder Besucher leicht sein Lieblingsthema finden kann.

Genuss auf dem Stadtspaziergang

Neben hippen Restaurants und Cafés werden nicht zuletzt liebenswerte Menschen vorgestellt, die mit viel Herzblut ihre Ideen und Träume verwirklichen. Das Spektrum der Geschichten reicht von Hintergrundberichten, zum Beispiel wie Andreas Jäger zu "Casanova" wurde, bis zur Wolfenbütteler "Gemüsescheune mit Café Verum" von Hans-Martin Pöhlig und seiner Lebensgefährtin Manuela Flückiger. Aus dem persönlichen Erleben werden Stadtspaziergänge wie die "Genussmanufaktour" beschrieben, bei der Häppchen aus der Stadtgeschichte zu lokalen Köstlichkeiten gereicht werden. Die Leser erfahren, wo die Wolfenbütteler am liebsten frühstücken und warum ein Feinkostgeschäft der ideale Treffpunkt für die Mittagspause ist. Gleichzeitig bietet der Blog auch Informationen darüber, was einen Spaziergang über die ehemaligen Befestigungsanlagen so reizvoll macht und was Wolfenbüttel mit Venedig gemeinsam hat.

Quelle: Lessingstadt Wolfenbüttel c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Sonderbriefmarke zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen / Foto: © Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung
20.06.2025

Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen

Das Bundesfinanzministerium gibt jährlich rund 50 Sondermarken zu verschiedenen Themen heraus, die die deutsche Kultur und Geschichte widerspiegeln und 2025 auch vom UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb.
mehr erfahren
Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren