Wolfenbüttel präsentiert neuen Audio-Rundgang zu den Wasserwegen

Die Stadt Wolfenbüttel hat einen neuen Audio-Rundgang veröffentlicht, der zu fünf historischen Orten am Wasser führt. Der Rundgang ist kostenlos als mobile App verfügbar und dauert ca. 1 bis 1,5 Stunden. Jede Station ist mit einer Tafel gekennzeichnet, die eine Stationsübersicht enthält und über einen QR-Code direkt zum Angebot führt. Die Stationen können aber auch über die integrierte Navigation angesteuert werden.
Der neue Wasserwege-Hörrundgang löst den über 20 Jahre alten Rundgang „Kulturroute Historische Wasserwege“ durch ein zukunftsweisendes digitales Angebot ab. Ermöglicht wurde dies durch das Förderprogramm Perspektive Innenstadt.
Das Konzept für die Neugestaltung wurde bereits im September 2022 entwickelt. „Uns war es wichtig, das Produkt eng an den Bedürfnissen unserer Gäste auszurichten“, sagt Björn Reckewell, Abteilungsleiter Tourismus der Stadt Wolfenbüttel. „Deshalb haben wir bereits in der Konzeptionsphase potenzielle Nutzerinnen und Nutzer des neuen Angebots eingebunden und unsere Ideen überprüfen lassen.“ Dabei setzte die Tourismusabteilung auf das für sie neue Instrument des Design Sprints. Begleitet wurde der Prozess von der Agentur Poolside aus Berlin. Die Konzeptionsphase war sehr intensiv, führte aber innerhalb einer Woche zu einem fast marktreifen Prototypen.
Inzwischen ist daraus eine mobile App (PWA) geworden, die online unter www.wasserwege-wf.de kostenlos mit dem Smartphone abgerufen werden kann. Das Ergebnis ist ein Rundgang, der etwa 1 bis 1,5 Stunden dauert. Warum sieht die Stadt heute so aus? Das lässt sich gut mit den alten Wasserwegen erklären. Die Wasserwege-Audiotour führt daher zu fünf Stationen, an denen noch Spuren der Wasserwege zu sehen sind.
l

An jeder Station wird eine historische Stadtsituation veranschaulicht und es gibt Informationen zum Hören - oder alternativ zum Lesen. Unterhaltsam, informativ und immer mit Bezug zu den Wasserwegen oder bedeutenden Personen und Gebäuden, die eng mit diesen Orten verbunden sind.
Neben unterhaltsamen Geschichten ging es auch darum, ein Angebot zu schaffen, das den Prinzipien des universellen Designs folgt, also möglichst wenig Barrieren aufweist. Ob lesen oder hören, kann jeder Gast individuell nach seinen Bedürfnissen entscheiden. Darüber hinaus wurde viel Zeit investiert, um die Inhalte auch in Leichter Sprache zu integrieren und so noch mehr Menschen den Zugang zu den Inhalten zu ermöglichen.
Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte die Niedersächsische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, Wiebke Osigus, Wolfenbüttel. Die Ministerin interessierte sich besonders für die Projekte, die im Rahmen des Förderprogramms "Perspektive Innenstadt" vor Ort entstanden sind und den Aufenthalt in der Wolfenbütteler Innenstadt angenehmer machen sollen. Dazu gehörte auch der neue Wasserwege-Hörrundgang.

Lessingstadt Wolfenbüttel - Reiseplaner
Städte Niedersachsen | Niedersachsen | Deutschland
Wolfenbüttel lebt vom Zusammenspiel von Geschichte, Gegenwart und Zukunft. Ein abwechslungsreiches Kulturleben und eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten sorgen für eine hohe Lebensqualität in Wolfenbüttel. Ob Sie sich für das Wolfenbütteler Theaterleben, das Programm der verschiedenen Museen, die Aktivitäten der zahlreichen Vereine und Initiativen oder die vielen Sport- und Freizeiteinrichtungen interessieren - Sie werden von der Vielfalt überrascht sein.
Quelle: Stadt Wolfenbüttel
Das könnte Sie noch interessieren

25. Ganghofer Hubertustage von 1. bis 7. Oktober 2023 auf Tirols Hochplateau
mehr erfahren
Die öffentlichen Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 ° im Oktober 2023
mehr erfahren
Herbstreisen in Thüringer Städte - Flanieren zwischen Markttreiben und Herrschaftssitz
mehr erfahren
Rätselhaftes Einbeck: der neue einen Krimi-Trail Toxisches Reinheitsgebot
mehr erfahren
5 Kulturtipps für den Herbst 2023 in Franken
mehr erfahren
Kurzurlaub in Bayern: Diese 7 schönen Orte muss man besuchen
mehr erfahren
Goldener Herbst 2023 in der Region Hall-Wattens
mehr erfahren
Romantische Herbsttage 2023 in Bad Tölz
mehr erfahren
Premiere des BergparkLeuchtens vom 29.09. bis 3.10.2023
mehr erfahren