Wolfenbütteler GenussmanufakTour vereint Kultur und Kulinarik

Mit einem neuen Angebot ergänzt die Stadt Wolfenbüttel ab sofort ihr Portfolio an Themenführungen durch die Lessingstadt. Bei der GenussmanufakTour werden Kultur und Kulinarik vereint.
„Das neue Rezept dafür ist schnell erklärt“, betont Donata Sengpiel-Schröder, Leiterin der Tourist-Information. Man verbinde interessante Orte des Genusses, gerne in historisch wertvollen Gebäuden, serviere an jedem Ort kleine kulinarische Überraschungen, mische das Angebot mit einem humorigen Gästeführer samt Wolfenbütteler Geschichte und Geschichten und fertig ist eine Stadtführung der besonderen Art.
„Die Anregung zu dieser Tour kam von Achim und Monika Meurer (meurers.net), die vergangenes Jahr unsere Stadt erobert haben und die von unseren zahlreichen Genussläden mit regionalen oder besonders genussvollen Angeboten begeistert waren. Sie waren der Meinung, dass wir mit einem entsprechenden Rundgang den an Kulinarik und Kultur interessierten Menschen unsere Altstadt und diese Läden unbedingt zeigen sollten. Und das machen wir nun“, sagt Stephanie Angel von der Abteilung Tourismus und Jugendgästehaus.
Erstmals getestet wurde die GenussmanufakTour von den Mitarbeitern des Rathauses selbst im Rahmen ihres Betriebsausfluges - mit durchweg positiver Resonanz, sowohl von Seiten der Teilnehmer als auch von Seiten der Händler. Hier sind derzeit der Gourmetmarkt „Röber“, Tires Grill und Feinkost, Barrique Wolfenbüttel, Treccino Rösterei und Cafebar, Stebis FeinkostManufaktur sowie braubar Wolfenbüttel/STEBNER Privatbrauerei dabei. Als Stadtführer begleiten Dr. Wolfgang Heinzel, Ulrich Higl oder Sebastian Mönnich.
„Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen drei- bis dreieinhalbstündigen Stadtrundgang mit Ihrem persönlichen Stadtführer und den Besuch diverser Geschäfte mit ihren regionalen, leckeren Produkten. Dabei erfahren Sie etwas über die Philosophie der Betreiber, werden besondere Köstlichkeiten probieren und können - wenn Sie mögen - auch gleich etwas einkaufen“, wirbt die Leiterin der Tourist-Information für das Angebot.
Für Gruppen mit zehn Teilnehmern beträgt der Preis 99 Euro, Termine gibt es auf Anfrage. Für Einzelpersonen gibt es folgende öffentliche Termine (jeweils 16 Uhr ab Tourist-Information, nur nach Voranmeldung): 28. Juli 2017, 25. August 2017, 29. September 2017 und 27. Oktober 2017. Hier beträgt der Preis 9,90 Euro pro Teilnehmer.
Quelle: Stadt Wolfenbüttel, Amt für Wirtschaftsförderung und Tourismus
Das könnte Sie noch interessieren

Salzburg und The Sound of Music
mehr erfahren
Potsdam feiert 2025 den Film
mehr erfahren
Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender
mehr erfahren
Traumhafte Gärten im Schwarzwald bestaunen
mehr erfahren
Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen
mehr erfahren
Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel
mehr erfahren
Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land
mehr erfahren
Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025
mehr erfahren
Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren
mehr erfahren