Wunderbarer Wanderherbst 2016 in der Region Hall-Wattens

Der Herbst ist für Wandersleut‘ die schönste Zeit im Jahr: Wenn die Sonne tiefer steht und die Tiroler Berglandschaft in ein goldenes Licht taucht, wenn die Kühe von ihrem Sommeraufenthalt wieder zurück ins Tal kommen und bei stimmungsvollen Herbstfesten das Leben gefeiert wird, dann sollte man sich ein paar Tage Zeit nehmen, diese besondere Zeit in den Bergen zu verbringen – mit Wandern, Genießen und Entspannen.

Freie Fahrt in der Region

Ab sofort kommen Gäste mit der Gästekarte der Region Hall-Wattens, der „Schatzkarte“ in den Genuss, alle öffentlichen Verkehrsmittel innerhalb der Region kostenlos zu nutzen. So kann man getrost auf das Auto verzichten und entspannt mobil unterwegs sein. Viele Busse fahren auch die Startpunkte für die schönsten Wanderungen in der Region an.

Blaue Seen und Gipfelglück

Eine besondere Wandertour führt in das Landschaftsschutzgebiet „Oberes Viggartal“. Bequem kommt man mit dem Bus nach Tulfes, von dort nimmt man die Glungezerbahn bis zur Tulfeinalm. Über den Glungezer geht man zum „G’schriebenen Stoan“, einem uralten Fels mit mysteriösen Inschriften, weiter zu den fantastischen Blauen Seen – kleine, kristallklare Gebirgsseen mit einem Ausblick, der seinesgleichen sucht.

Auf der anderen Talseite fährt man mit dem Bus zum Halltaleingang nach Absam. Hier starten der Themenweg „Historischer Solewanderweg“, wo man auf den Spuren der historischen Bergknappen ins Halltal wandert, aber auch die anspruchsvolle Gipfeltour zum 2726 Meter hohen Bettelwurf, der wegen seines außergewöhnlichen Charakters zu den 150 schönsten Berggipfeln erkoren wurde.

Kiachlfest, Almabtrieb und Pferdeherbst

Zurück von einer Bergtour schmeckt ein Tiroler Traditionsgericht im Tal noch besser: Die Tiroler Kiachl. Dieser süß oder pikant servierte Hefeteigfladen nimmt einen besonderen Platz im Herzen der Einheimischen und Gäste ein. So besonders, dass ein ganzes Fest rund um den Kiachl stattfindet: Am Samstag, den 1. Oktober 2016, kann man sich am Oberen Stadtplatz in Hall in Tirol durch die verschiedensten Kiachlvarianten kosten, außerdem präsentieren die Bauern der Umgebung ihre frische Ernteware.

Zwei Wochen früher kann man als Besucher mit den Bauern die Rückkehr ihrer Tiere von der Alm mitfeiern: Am 17. September 2016 werden die geschmückten Tiere am Ornthof am Kleinvolderberg beim Almabtriebsfest dankbar begrüßt.

Andere tierische Vierbeiner werden beim Milser Pferdeherbst gefeiert: Hier dreht sich am 26. Oktober 2016 alles um Pferde und Reitkunst. Neben historischen Pferdewägen und traditionellen Kutschen wird ein bunter Mix von Pferderassen und Reitdarbietungen präsentiert. Ein Festumzug mit knapp 200 Teilnehmern macht diese Veranstaltung zu einem der größten Pferdefeste des Landes.

Herbsturlaub mit idealem Preis-Leistungs-Verhältnis

Ideal fürs Entdecken der herbstlichen Pracht in den Tiroler Bergen ist die „Naturgenießer-Pauschale“: Inkludiert sind neben zwei Übernachtungen in der gewünschten Kategorie Wander- und Outdoorkartenmaterial und ein Natur-Erlebnistag. Hier kann man wählen zwischen einem Tag mit dem eBike und einer geführten Wanderung. Obendrauf gibt es noch ein Überraschungsgeschenk aus der Natur für Zuhause. Buchbar ab € 71.- p.P. und Aufenthalt unter www.hall-wattens.at/de/sommerpauschalen-tirol.html

Quelle: TVB Region Hall-Wattens

Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Natur-Erlebnis-WÄLDLA Presseck im Frankenwald / Foto: © Markt Presseck
24.04.2025

Neue Perspektiven im Frankenwald

Mit dem neuen Aussichtsturm auf dem Pressecker Knock und dem Natur-Erlebnis-WÄLDLA ist der Frankenwald um zwei Attraktionen reicher.
mehr erfahren
Marcello und Tatiana Ianni erhalten die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland. / Foto: © Mythos Schwäbische Alb
24.04.2025

Re-Zertifizierung des Golf-Restaurants Gambero Rosso in Sonnenbühl als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland

Marcello und Tatiana Ianni erhalten mit ihrem Restaurant am Golfplatz Gambero Rosso in Sonnenbühl die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem Wanderbus in der Eifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH I Dominik Ketz
24.04.2025

Nächster Halt Natur: Mit Bus und Bahn in die Nordeifel

Nächster Halt Nordeifel! Mit Bus und Bahn in die Natur: Busse der Regionalverkehr Köln machen die Kombination Wandern und Natur erleben mit dem ÖPNV schmackhaft.
mehr erfahren
Gebärdendolmetscher ermöglichen eine barrierefreie Kommunikation und begleiten die Teilnehmer während der Gehörlosenwoche. Durch die Übersetzung werden alle Informationen und Erlebnisse für die gehörlosen Teilnehmer zugänglich und verständlich. / Foto: © Helena Beermeister I Tourismusverband Wipptal
23.04.2025

15 Jahre - Rendezvous mit gehörlosen Menschen im Wipptal

Das Bergsteigerdorf Gschnitztal im Tiroler Wipptal wird vom 13. bis 18. Juli 2025 wieder zum Treffpunkt für gehörlose Menschen. Unter dem Motto Rendezvous mit Gehörlosen feiert die Gehörlosenwoche ihr 15-jähriges Jubiläum.
mehr erfahren
Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. / Foto: © Tourismusverband Vogtland e.V.
23.04.2025

20 Jahre Vogtland Panorama Weg® – ein Jubiläum, das bewegt

Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. Im Jahr 2005 eröffnet, zählt er heute zu den beliebtesten Fernwanderwegen Mitteldeutschlands.
mehr erfahren
Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Die Rätseltouren basieren auf einem digitalen Konzept, das per Smartphone gespielt wird. Sie kombinieren Elemente klassischer Schnitzeljagden mit Aspekten moderner Escape Games. / Foto: © Sophie Ostermann
11.04.2025

Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen

Zwei neue digitale Rätseltouren in Much und Reichshof ergänzen ab sofort das bestehende Freizeitangebot im Bergischen Land.
mehr erfahren
Wer den Bodensee kennt, weiß: Jede Jahreszeit hat hier ihren Reiz – und dieser Frühling zeigt sich von einer besonders faszinierenden Seite, wie die aktuellen Luftaufnahmen (hier die Mettnau) von Achim Mende eindrucksvoll belegen. / Foto: © Achim Mende
10.04.2025

Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen

Am Bodensee sorgt der niedrige Wasserstand für ganz besondere Eindrücke: Mit seinem Farbenspiel aus Türkis, Grün und Blau zeigt sich der See so, wie man ihn nur im ausklingenden Winter und beginnenden Frühling erleben kann.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren