Wunderbarer Wanderherbst 2019 in der Ferienregion Hall-Wattens

Wandern auf dem Zirbenweg in der Ferienregion Hall-Wattens - Wunderbarer Wanderherbst 2019 in der Ferienregion Hall-Wattens

Wenn die Sonne tiefer steht und die Tiroler Berglandschaft in ein goldenes Licht taucht, beginnt in der Region Hall-Wattens eine der farbenprächtigsten Jahreszeiten. Der Herbst zieht ins Land und lädt zum Verweilen am Berg und im Tal ein. Nun gilt es die Natur und ihr buntes Spiel beim Wandern zu genießen. Herrliche Wanderrouten im Naturpark Karwendel, dem wildromantischen Viggartal oder am Zirbenweg hoch über dem Inntal laden dazu ein. Und wer schon immer eine Wanderung mit Lamas machen wollte, wird am Wattenberg fündig.

Durch einen der größten Zirbenbestand Europas

Der Zirbenweg oberhalb von Hall in Tirol und Innsbruck verläuft von der Bergstation der Patscherkofelbahn bis zur Tulfeinalm. Mit dem Bus kommt man von Tulfes zur Talstation der Patscherkofelbahn in Igls und wird von der Gondel bequem auf 1.964 Meter Seehöhe gebracht. Von dort führt der Zirbenweg auf einem leicht zu bewältigenden, abwechslungsreichen Wanderweg. Ohne wesentliche Höhenunterschiede gelangt man entlang der Waldgrenze auf rund 2000 m Höhe bis zur Tulfeinalm. Während der gesamten Wanderung durch einen der größten Zirbenbestände Europas blickt man hinunter auf den Talboden des Inntales und genießt die atemberaubende Kulisse der gegenüberliegenden Karwendelkette. Nahe der Tulfeinalm kann man gemütlich der Glungezerbahn zum Ausgangspunkt ins Tal nach Tulfes fahren.

Blaue Seen und Gipfelglück

Eine besondere Wandertour führt in das Landschaftsschutzgebiet „Oberes Viggartal“. Mit der Glungezerbahn geht es hoch hinaus bis zur Tulfeinalm auf 2.035 Meter Seehöhe. Über den Glungezergipfel führt die Route zum „G’schriebenen Stoan“, einem uralten Fels mit mysteriösen Inschriften und von dort weiter zu den „Blauen Seen“ – kleinen, kristallklaren Gebirgsseen.

Auf der anderen Talseite startet der Themenweg „Historischer Solewanderweg“ beim Tiroler Tor zum Naturpark Karwendel, dem Halltal. Auf den Spuren der historischen Bergknappen wandert man durchs wildromantische Halltal bis zu den Herrenhäusern. Besonders sportliche Wanderer bietet sich eine Verlängerung der Tour zum 2.726 Meter hohen Bettelwurf an, der wegen seines außergewöhnlichen Charakters zu einem der schönsten Berggipfel erkoren wurde.

Lama-Trekking am Wattenberg

Der Tiroler Landwirt Hans Geißler veranstaltet mit seinen Lamas eine Führung der besonderen Art. Bei dieser außergewöhnlichen Trekkingtour erkundet man gemeinsam mit ihm und seinen Lamas die Bergwelt am Wattenberg. Man erfährt bei einer gemütlichen Tiroler Jause aus erster Hand viel Wissenswertes über die freundlichen und selbstbewussten Tiere sowie über die zahlreichen Bräuche und Traditionen der Region. Die Tour ist für Groß und Klein geeignet und führt über duftende Wiesen durch die prächtige Naturkulisse der Tiroler Berge.

Freie Fahrt in der Region

Ab sofort kommen Gäste mit der Schatzkarte (Gästekarte) der Region Hall-Wattens in den Genuss, alle öffentlichen Busse innerhalb der Region sowie bis nach Innsbruck kostenlos zu nutzen. So kann man getrost auf das Auto verzichten und entspannt mobil unterwegs sein. Viele Busse fahren auch direkt die Start- bzw. Zielpunkte der schönsten Wanderungen in der Region an.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.hall-wattens.at

Quelle: Tourismusverband Region Hall-Wattens

Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren
MountainMan Mittersill-KitzSki. / Foto: © Sportograf I Mittersill plus Tourismus
11.12.2024

Mountainman Mittersill-KitzSki begeistert Teilnehmer und Zuschauer

Mitten im weltbesten Skigebiet KitzSki findet mit dem 2. Mountainman Mittersill-KitzSki ein einzigartiges Outdoor-Event für Sport- und Naturbegeisterte statt.
mehr erfahren