Wunderbarer Wanderherbst 2019 in der Ferienregion Hall-Wattens

Wandern auf dem Zirbenweg in der Ferienregion Hall-Wattens - Wunderbarer Wanderherbst 2019 in der Ferienregion Hall-Wattens

Wenn die Sonne tiefer steht und die Tiroler Berglandschaft in ein goldenes Licht taucht, beginnt in der Region Hall-Wattens eine der farbenprächtigsten Jahreszeiten. Der Herbst zieht ins Land und lädt zum Verweilen am Berg und im Tal ein. Nun gilt es die Natur und ihr buntes Spiel beim Wandern zu genießen. Herrliche Wanderrouten im Naturpark Karwendel, dem wildromantischen Viggartal oder am Zirbenweg hoch über dem Inntal laden dazu ein. Und wer schon immer eine Wanderung mit Lamas machen wollte, wird am Wattenberg fündig.

Durch einen der größten Zirbenbestand Europas

Der Zirbenweg oberhalb von Hall in Tirol und Innsbruck verläuft von der Bergstation der Patscherkofelbahn bis zur Tulfeinalm. Mit dem Bus kommt man von Tulfes zur Talstation der Patscherkofelbahn in Igls und wird von der Gondel bequem auf 1.964 Meter Seehöhe gebracht. Von dort führt der Zirbenweg auf einem leicht zu bewältigenden, abwechslungsreichen Wanderweg. Ohne wesentliche Höhenunterschiede gelangt man entlang der Waldgrenze auf rund 2000 m Höhe bis zur Tulfeinalm. Während der gesamten Wanderung durch einen der größten Zirbenbestände Europas blickt man hinunter auf den Talboden des Inntales und genießt die atemberaubende Kulisse der gegenüberliegenden Karwendelkette. Nahe der Tulfeinalm kann man gemütlich der Glungezerbahn zum Ausgangspunkt ins Tal nach Tulfes fahren.

Blaue Seen und Gipfelglück

Eine besondere Wandertour führt in das Landschaftsschutzgebiet „Oberes Viggartal“. Mit der Glungezerbahn geht es hoch hinaus bis zur Tulfeinalm auf 2.035 Meter Seehöhe. Über den Glungezergipfel führt die Route zum „G’schriebenen Stoan“, einem uralten Fels mit mysteriösen Inschriften und von dort weiter zu den „Blauen Seen“ – kleinen, kristallklaren Gebirgsseen.

Auf der anderen Talseite startet der Themenweg „Historischer Solewanderweg“ beim Tiroler Tor zum Naturpark Karwendel, dem Halltal. Auf den Spuren der historischen Bergknappen wandert man durchs wildromantische Halltal bis zu den Herrenhäusern. Besonders sportliche Wanderer bietet sich eine Verlängerung der Tour zum 2.726 Meter hohen Bettelwurf an, der wegen seines außergewöhnlichen Charakters zu einem der schönsten Berggipfel erkoren wurde.

Lama-Trekking am Wattenberg

Der Tiroler Landwirt Hans Geißler veranstaltet mit seinen Lamas eine Führung der besonderen Art. Bei dieser außergewöhnlichen Trekkingtour erkundet man gemeinsam mit ihm und seinen Lamas die Bergwelt am Wattenberg. Man erfährt bei einer gemütlichen Tiroler Jause aus erster Hand viel Wissenswertes über die freundlichen und selbstbewussten Tiere sowie über die zahlreichen Bräuche und Traditionen der Region. Die Tour ist für Groß und Klein geeignet und führt über duftende Wiesen durch die prächtige Naturkulisse der Tiroler Berge.

Freie Fahrt in der Region

Ab sofort kommen Gäste mit der Schatzkarte (Gästekarte) der Region Hall-Wattens in den Genuss, alle öffentlichen Busse innerhalb der Region sowie bis nach Innsbruck kostenlos zu nutzen. So kann man getrost auf das Auto verzichten und entspannt mobil unterwegs sein. Viele Busse fahren auch direkt die Start- bzw. Zielpunkte der schönsten Wanderungen in der Region an.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.hall-wattens.at

Quelle: Tourismusverband Region Hall-Wattens

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren