Wunderline – auf Düwels-Tour in Bad Zwischenahn

Bad Zwischenahn in Ostfreisland liegt an der sogenannten „Wunderline“, einer Bahnstrecke, die Bremen mit Orten in den Niederlanden verbindet. Mit der neuen App „Wunderline GO“ lassen sich hier verschiedene „Wunder“ mit dem Smartphone entdecken. Sie liegen an einer eigens für die App entwickelten Route, die sogenannte Düwels-Tour. Auf dem Display des Smartphones können Nutzer der App nicht nur ihre Umgebung sehen, sondern auch die Wunder, die dort projiziert werden.

Radurlaub - Ostfriesland naturnah erleben
Ostfriesland | Niedersachsen | Deutschland
Mit dem Radmagazin für Ostfriesland erhalten Radurlauber einen umfassenden Überblick über das radtouristische Angebot auf der ostfriesischen Halbinsel. Mit seinem Radwegenetz von 3.500 km ist Ostfriesland ein Paradies für Radfahrer. Um Ostfriesland mit seinen Naturschätzen, Sehenswürdigkeiten und kulinarischen Schmäusen kennen zu lernen, finden Radfreunde im Radkatalog viele Tourenvorschläge. Neben Sternfahrten, Tagestouren und radfreundlichen Unterkünften werden auch Klassiker wie die 5 Ostfriesland Rad-Routen präsentiert: Ammerlandroute, Deutsche Fehnroute, Internationale Dollard Route, Friesenroute Rad up Pad und Tour de Fries. Sie bündeln die schönsten Radstrecken auf der ostfriesischen Halbinsel – vom grünen Binnenland mit Weitblick bis an die Küste mit unendlichem Horizont.
Die Düwels-Tour startet am Bahnhof und führt die Teilnehmenden durch den Ort vorbei an mythischen Figuren und wunderschönen Plätzen zum Verweilen direkt am Zwischenahner Meer. Thematisch geht es dabei um die Entstehung des Zwischenahner Meeres sowie Mythen und Sagen rund um das Meer.
Auf dem Weg zu den Wundern gibt es nützliche Informationen, Tipps, Bilder und vereinzelt Quizfragen. Ein Kompass führt die App-Nutzer von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten. So lässt sich der Ort auf spielerische Art und Weise entdecken.
Eine digitale Schnitzeljagd
Das deutsch-niederländische Projekt „Digitale Entdeckungen an der Wunderline“ zielt darauf ab, die Wunderline, die Zugverbindung zwischen Groningen und Bremen, mit den anliegenden Kommunen bekannter zu machen und (neu) zu entdecken. Dazu wurde die Wunderline GO - App entwickelt. Das Smartphone leitet die Spurensucherinnen und -sucher, eine sympathische Schaffnerin hilft dabei.
Über das Projekt
Durchgehend mit dem Zug von Groningen nach Bremen – das ist ein Ziel des grenzüberschreitenden Bahnprojekts „Wunderline“. Das wird zwar erst ab 2024 möglich sein, aber bereits jetzt hat die Schienenstrecke etwas Besonderes zu bieten: Die App Wunderline GO. Die Bürgermeister der Partner-Kommunen haben die App am 24. Juni 2021 offiziell freigeschaltet. Sie kann kostenlos für Apple und Android aus dem App-Store oder dem Play-Store von Google aufs Smartphone geladen werden, um die „Wunder“ an der Wunderline in 15 Routen zu entdecken, sowohl auf niederländischer als auch auf deutscher Seite.
Weitere Infos zur Projekt sind auf der zweisprachigen Webseite www.wunderline.nl/de/wunderline-go/ zu finden.
Die Projektleitung liegt bei der Stadt Oldenburg; im Team mit der Provincie Groningen/Projekt Wunderline und der Ostfriesland Tourismus GmbH wird das Projekt umgesetzt. Das Oldenburger Unternehmen Quantumfrog wurde mit der Entwicklung und Umsetzung der App beauftragt.
Alle Informationen zum Projekt sind auf der zweisprachigen Webseite www.wunderline.nl/de zu finden. Neben den 15 Projektpartnern wird das Projekt im Rahmen des INTERREG V A Programms Deutschland-Nederland mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und von den Provinzen Drenthe, Fryslân und Groningen sowie vom Land Niedersachsen kofinanziert.
Quelle: Bad Zwischenahner Touristik GmbH
Das könnte Sie noch interessieren
![Alter Hafen in der Hansestadt Wismar / Foto: Jasmin Flad [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/15105/conversions/news-2022-05-unesco-welterbetag-wismar-alter-hafen-jasmin-flad-ccbysa-4-teaser-sm.jpg)
Bundesweiter UNESCO-Welterbetag am 5. Juni 2022
mehr erfahren
Bergbau Erlebnistag am 5. Juni 2022 in Marienberg
mehr erfahren
Radolfzeller Abendmarkt 2022 wieder am Start
mehr erfahren
300 Jahre Steinernes Bilderbuch vor den Toren Naumburgs
mehr erfahren
Origineller Beitrag zur Stärkung der regionalen Produkte in Leipzig
mehr erfahren
Pracht, Prunk und Putten in Oberschwaben
mehr erfahren
Wolfenbüttel - 1.000 Fachwerkhäuser und Jägermeister im Herzen Deutschlands
mehr erfahren
Malta - kleines Inseltrio mit großem Kulturerbe
mehr erfahren
Leinen los auf dem Römerboot im Fränkischen Seenland
mehr erfahren