yoga.tage 2019 im Kufsteinerland

Yoga am Brentenjoch im Kufsteinerland - yoga.tage 2019 im Kufsteinerland

Beim Yogafestival vom 5. bis 7. Juli 2019 steht das Kufsteinerland ganz im Zeichen des Flows. Das dreitägige Event lädt Yogabegeisterte dazu ein, in der ursprünglichen Natur des Kufsteinerlandes zu sich selbst zu finden. Mit ausgewählten regionalen und international bekannten Yogagrößen lernen Anfänger und Fortgeschrittene bei Yoga Sessions, Kräuterworkshops und Vorträgen über Stressbewältigung sowie gesunde Ernährung, die hohe Kunst des Yogas: ob SUP-Yoga auf dem Wasser, ruhiges Yin Yoga mit ätherischen Ölen, Tiefenentspannung beim Yoga Nidra oder akrobatisches Ashtanga. Vor der unnachahmlich schönen Kulisse der Alpenlandschaft des Kufsteinerlandes tauchen die Teilnehmer in die aus Indien stammende philosophische Lehre ein, die geistige und körperliche Praktiken umfasst. Begleitet werden die Yogis von stimmungsvoller Musik und jeder Menge positiver Vibes. Fingerfood-Stationen mit veganen, vegetarischen und regionalen Leckerbissen sorgen für das leibliche Wohl.

Auf den Schwingen der Musik

Ein Highlight des Festivals ist am 6. Juli 2019 die Tala Yoga Session „Die Kunst der Bewegung“ mit Andreas Loh im Kultur Quartier. Loh, studierter Musiker sowie Komponist und einer der bekanntesten Yoga-Lehrer Deutschlands, verbindet Yoga auf einzigartige Weise mit eigenen Klavier-Kompositionen. Bei den sogenannten Yogatalas ist die Musik auf den Fluss des Atems abgestimmt, was zu einer magischen Symbiose aus Bewegung und Klang führt und die Teilnehmer eine dynamische Meditation in Bewegung erleben lässt. Der Begründer von Tala Yoga & Yoga Piano hält europaweit Workshops und Retreats, bildet Lehrer aus und spielt bewegende Solo Konzerte am Klavier.

Präsenz und Stärke

Ein weiterer Höhepunkt ist der Workshop „Präsenz und Stärke“ am 7. Juli 2019 mit der international bekannten „advanced certified“ Jivamukti-Lehrerin Gabriela Bozic. Sie ist bekannt für ihre leidenschaftliche und dynamische Art, Yoga als innere Transformationstechnik zu unterrichten, sowie für ihren herzlichen und humorvollen Unterrichtsstil. Die Mitbegründerin des Jivamukti Centers in München unterrichtet weltweit Retreats, Workshops und Seminare. Bei der Yogasession im Kultur Quartier Kufstein dreht sich diesmal alles um stehende Haltungen und die Verbindung zu unserem inneren Kraftzentrum. Wer mit beiden Beinen fest verwurzelt auf der Erde steht, findet leichter innere Ruhe.

Die Kraft der Kräuter mit allen Sinnen spüren

Im Kufsteinerland, dem Tor zu den Tiroler Alpen, spielt die Kraft der Natur auch bei diesem Festival eine Hauptrolle. Am 6. Juli 2019 erfahren Gäste bei einer Kräuterführung im Kurpark Bad Häring wie Pflanzen zur Förderung der Entspannung richtig eingesetzt werden. Im Anschluss folgt eine relaxende Yoga Einheit im Vivea Gesundheitshotel. Danach steht die Detox-Wirkung der Kräuter im Vordergrund. Im Gesundheitshotel DAS SIEBEN entgiften Interessierte nach einer Kräuterführung bei einer reinigenden Yogaeinheit mit Lisa Klingler unter dem Motto „Let’s Twist“: Mit Drehungen und Vorbeugen werden die Entgiftungsprozesse des Körpers und der Stoffwechsel angeregt. Die intensiven Drehübungen wirken dabei wie eine innere Massage und als Ergebnis werden körperliche Verspannungen und mentale Blockaden gelöst – Detox für Leib und Seele. Am 7. Juli 2019 informieren sich Yogis im Armona Medical Alpinresort am Thiersee, wie mit Yoga und den dazu passenden Kräutern neue Kraft und Power geschöpft werden kann. Auch hier steht die Verbindung von Yoga mit natürlichen Heilkräutern im Vordergrund, diesmal mit dem Ziel, Kraftreserven zu mobilisieren.

Tanz Dich frei

Mit Nana Dakini, der Gründerin und DJane bei Ecstatic Dance Rosenheim, verschmelzen Tanz, Meditation und Feiern zu einer bewusstseinserweiternden Einheit. Unter dem Begriff Ecstatic Dance zaubert sie einzigartige Klangreisen und verwebt sphärische Klangwelten, erdig-schamanische Zeremonien mit ansteckenden Grooves, Hip Hop mit sinnlichen arabischen Einflüssen, körperschüttelnde Rhythmen mit melodischen Sequenzen, Mantras, Beats, Trip Hop, Downtempo, Balkan und Electronic. Diese einzigartige Klangreise steht am 6. Juli 2019 auf dem Programm.

Facettenreiches Yoga für alle Geschmäcker

Das dreitägige Festivalprogramm der yoga.tage bietet vom 5. bis 7. Juli 2019 eine bunte Mischung aus Yoga Workshops, Musik, Vorträgen zu Gesundheitsthemen wie ayurvedische Ernährung und Kirtan-Zusammenkünften – dem gemeinsamen Singen beziehungsweise Chanten von indischen Heilklängen. Leidenschaftliche Yogalehrer zahlreicher Stilrichtungen geben spannende Einblicke in die faszinierende Welt des Yoga begleitet von Musikern wie Mantra Tribe oder Ayurveda Gelehrten wie Dr. Jeevan. Mit dabei sind außerdem Libby Love, Ranja Weis, Sandra Reinalter, Alina Pröckl, Florian Reitlinger, Birgit Pöltl, Margit Sevignani & Peter Stegmair, Renee Sunbird & Boris Georgiev sowie Tania Wimmer. Drei Tage lang steht das Kufsteinerland mit seinen einzigartigen Locations und hochwertigen Gesundheitshotels umgeben von einer sanften Bergkulisse ganz im Zeichen des Yogas und eines achtsamen Lebensstils. Gemäß dem Motto: Einatmen, ausatmen, tanzen, feiern, genießen, entschleunigen, ankommen.

Bei Buchung bis zum 28. Februar 2019 erleben Yogabegeisterte mit dem limitierten Early Bird Ticket drei Tage voller Yoga, Konzerte und Vorträge im Kufsteinerland zum Frühbucherpreis von 99,- Euro: Inkludiert sind dabei 30 Workshops und Vorträge sowie vegane, vegetarische und regionale Kostproben.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.yoga-tage.at

Quelle: Tourismusverband Kufsteinerland

Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Verteilt auf der Welt gibt es verschiedene Salzvorkommen - die Weltkarte in der Erlebnisausstellung zeigt verschiedene Salze und ihre Herkunft. / Foto: © Westfälische Salzwelten / Michael Bahr
17.06.2025

Sauna, Salz und Sole in Bad Sassendorf erleben

Seit mehr als tausend Jahren spielt Salz in Bad Sassendorf eine bedeutende Rolle. Aus den Solequellen wurde einst das kostbare weiße Gold gewonnen (gesiedet).
mehr erfahren
In kleinen Gruppen unter Anleitung ausgebildeter Waldgesundheitstrainer wird der Wald zum Rückzugs- und Erlebnisort. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
17.06.2025

Unvergessliche Sommererlebnisse 2025 zwischen Europas beliebtesten Thermen

Unvergessliche Sommererlebnisse zwischen Europas beliebtesten Thermen: Bad Füssing in Niederbayern bietet unbegrenzte Möglichkeiten für einen einzigartigen Sommer-Wohlfühlurlaub.
mehr erfahren
Gesundheitsurlaub in Bad Aibling / Foto: © Andreas Jacob, www.andreas-jacob.com
02.06.2025

Neue Kraft schöpfen im Gesundheitsurlaub in Bad Aibling

Der oberbayerische Kurort Bad Aibling bietet mit seinen medizinisch fundierten Präventionsprogrammen, den natürlichen Heilmitteln wie Moor und Thermalwasser sowie seinem abwechslungsreichen Urlaubsangebot.
mehr erfahren
Bad Tölz feiert dieses Jahr 20. Jubiläum als Moorheilbad. / Foto: © Stadt Bad Tölz
02.06.2025

Wellness aus der Tiefe: Moorheilbad Bad Tölz feiert 20-jähriges Jubiläum

Bad Tölz ist seit 2005 als Moorheilbad anerkannt und wird sein Jubiläum im Jahr 2025 mit besonderen Erlebnissen rund um die Themen Freizeit, Genuss, Heilmittel und Klima feiern.
mehr erfahren
Fit im Park heißt ein Angebot der Stadt Bad Tölz. / Foto: © Stadt Bad Tölz
30.05.2025

Aktive Stadt Bad Tölz: Fit im Park für jedermann

Das Programm Fit im Park startet 2025 erneut. Unter dem Motto Gemeinsam. Draußen. Kostenfrei. bietet die Stadt Bad Tölz in den Sommermonaten Sport und Entspannung im Freien für alle, an.
mehr erfahren
Der Kurpark liegt direkt an der Spessart Therme Bad Soden-Salmünster. Hier trifft Wellness auf Gesundheit. / Foto: © Heiko Rhode I Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
26.05.2025

Entspannen mit Glasharfe, Yoga und mehr im Kurpark von Bad Soden-Salmünster

Der weitläufige Kurpark von Bad Soden-Salmünster lädt zum Flanieren, zur Entspannung, zum Kneippen, Balancieren und Bewegen im Generationenpark sowie zum geselligen Beisammensein bei Wein, Musik und Waffelduft am Musikpavillon ein.
mehr erfahren
Der Wellnessgarten lockt mit einem Naturteich, einem Sinnesgarten, acht Saunen, einem breit gefächerten Pflege- und Gesundheitsprogramm sowie zwei Restaurants und einem Hotel. / Foto: © Tourist-Info Waginger See
26.05.2025

Waldbaden und Wellnessoase: der Waginger See

Waldbaden und Wellnessoase: Rund um den Waginger See führt der Weg zu sich selbst durch die Natur.
mehr erfahren
Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde - das Erfolgsrezept des Camping Max 1 wurde jetzt erneut eindrucksvoll bestätigt. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Max 1
19.05.2025

Camping Max 1 in Bad Füssing zählt zu den besten Plätzen Europas

Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde – das ist das Erfolgsrezept von Camping Max 1 in Bad Füssing. Beim renommierten Campsite Award 2025 räumte der beliebte Platz fünf Auszeichnungen ab.
mehr erfahren
Präsentierten das neue Projekt (v.l.): Gerhard Zamberger (Vizebürgermeister Irdning-Donnersbachtal), Sabine Schulz (Entwicklerin Resonanzübungen), Elke Atzlinger (Amtsleiterin Gemeinde Wörschach), Birgit Geieregger (Landentwicklung Steiermark), Mathias Schattleitner (TVB Schladming-Dachstein), Barbara Kirnbauer (Gemeinderätin in Aigen) und Roland Raninger (Bürgermeister in Stainach-Pürgg). / Foto: © Landeentwicklung Steiermark
14.05.2025

Neues Projekt Natur.Kraft.Plätze in Schladming-Dachstein

Kraft aus der Natur schöpfen – dieses uraltes Bedürfnis gewinnt in unserer schnelllebigen Zeit zunehmend an Bedeutung. Diesem Ansatz widmet sich das neue Projekt Natur.Kraft.Plätze in der österreichischen Tourismusregion Schladming-Dachstein.
mehr erfahren