yoga.tage im Kufsteinerland vom 24.-26.7.2020

Um Stärke und Standhaftigkeit zu spüren, gibt es wohl kaum einen besser geeigneten Ort, als eine Festung. Früher war die Festung Kufstein für die Abwehr gedacht, heute ist sie ein Platz, der verbindet und sich jedem öffnet – wie bei den yoga.tagen vom 24. bis 26. Juli 2020. Das ganze Kufsteinerland lädt zu einem achtsamen Urlaub voller Yoga, Kräutern und Ayurveda, umgeben von herrlicher Bergkulisse ein. Ob in geschichtsträchtigen Gemäuern, auf einem StandUp Board inmitten eines Sees, an einem aussichtsreichen Bewusstseinsplatz im Kaisergebirge oder im quirligen City-Flair – im Kufsteinerland mit seinen Kraftplätzen wird Yoga zum elementaren Erlebnis.

Hier präsentiert sich das ganze Yoga-Universum in einem einzigen Festival: Mit Asanas zu Klavierkompositionen, dynamischen Flows vom Kampfsportler, Dance Yoga vom Balletttänzer, mit Kundalini und Yin Yoga, Prana Vinyasa, Atemübungen und Meditationen. Internationale und regionale Lehrer zahlreicher Stilrichtungen geben dabei spannende Einblicke in ihre persönliche Praxis, begleitet von bewegender Musik und jeder Menge positiver Vibes.

Der Tanz der Elemente

Während der yoga.tage taucht man an besonderen Locations in die hohe Kunst des Yoga ein, umgeben von der Kraft der Elemente. Stein und Erde bestimmen die Sessions auf der Festung Kufstein in Kombination mit einem Kräuterworkshop, Wasser trägt die Teilnehmer beim Yoga auf den SUPs, reine Luft umhüllt am Brentenjoch. Allesamt Kraftplätze, die ermutigen loszulassen, standfest zu sein, Ausdauer oder Stärke zu zeigen.

Retreat & Festival Highlights

Als Highlight des Festivals gelten die Trommelkurse und die „Yoga Piano“ Sessions am 25. Juli 2020 mit Komponist Andreas Loh. Auf innovative Weise verbindet er Yoga mit eigenen Klavier-Kompositionen, die auf den Atemfluss abgestimmt sind, den Yoga Talas. Ziel ist es, durch die harmonisierende Wirkung der Musik und des Atems den Einklang von Körper und Geist zu fördern. Wer die Yoga-Welt von Andreas Loh noch intensiver erleben möchte, bucht das dem Festival vorangehende Retreat „Im Einklang des Seins“ vom 19. Juli bis 23. Juli 2020. Der an der „Ballett School New York“ ausgebildete Balletttänzer und Yogalehrer Jack Waldas hingegen kombiniert die Bewegungsfreude des Tanzes mit den meditativen Elementen des Yoga. Bei Musiker, Kampfsportler und Yogaphilosophie-Experte Robert Ehrenbrand gehen dann am 25. Juli 2020 Bewegungskonzepte aus dem Yoga mit Eigenkörpergewichtsübungen, intensiven Atemtechniken und dynamischen Flows eine faszinierende Symbiose ein. Sein „BecomingMe“-Kurs im Kultur Quartier ist für jedes Level geeignet.

Drei Tage Yoga, ein Konzert und Workshops im Kufsteinerland zum Genießen und Abschalten bietet das limitierte Early Bird Ticket für 99,- Euro. Die Übernachtung kann individuell dazu gebucht werden. Für eine klimafreundliche Anreise zu den yoga.tagen profitieren Yogis von den idealen Zugverbindungen nach Kufstein. Besonders attraktiv wird der Aufenthalt rund um die yoga.tage durch die KufsteinerlandCard. Viele Vergünstigungen von der Gratis-Bergbahnfahrt bis zu sportlichen und kulturellen Highlights sind in der Karte, deren Leistungen ab dem zweiten Aufenthaltstag gelten, enthalten. Gäste bekommen diese personalisiert direkt von ihrem Vermieter.

Weitere Informationen und Tickets findet man unter www.yoga-tage.at

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.kufstein.com

Quelle: Tourismusverband Kufsteinerland c/o FEUER & FLAMME. DIE AGENTUR

Ein gesundes Bad im Wald / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing I Leonie Lorenz
12.03.2025

Bad Füssinger AktivWochen 2025

Vom 27. April bis 13. Mai 2025 begeistert Bad Füssing mit einer Vielzahl von Gesundheits- und Aktivprogrammen für alle, die Spaß und Freude an gesunder Bewegung haben.
mehr erfahren
Im Kurpark von Bad Mergentheim lockt der malerische Rosenbachlauf mit verspielten Brunnenbecken und Wasserspielen zum Entspannen. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Holger Schmitt
05.03.2025

Abschalten, genießen - und den Moment in Bad Mergentheim bewusst erleben

Der malerische Kurort Bad Mergentheim liegt direkt an der Romantischen Straße im Nordosten Baden-Württembergs. Hier finden Urlauber den perfekten Ausgleich zum Alltag und können ihr Wohlbefinden stärken.
mehr erfahren
Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster / Foto: © Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
27.02.2025

50 Jahre Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster

Seit 1975 lädt die Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster zum Entspannen und Energietanken in der wohltuenden Thermalsole ein. Vom 4. bis 6. April 2025 feiert die Spessart Therme mit seinen Gästen.
mehr erfahren
Der heiße Dampf in einer Sauna wird seit Jahrtausenden geschätzt / Foto: © Tourismusverband Ostbayern
19.02.2025

Bad Füssing: Spektakuläre Saunalandschaften zwischen Europas beliebtesten Thermalbädern

Eine große Vielfalt und Auswahl an spektakulären, überraschenden und ungewöhnlichen Saunen finden die Besucher der drei großen Thermen im Kurort Bad Füssing an der bayerisch-österreichischen Grenze.
mehr erfahren
Eine Auszeit in der Therme Bad Aibling / Foto: © Ilona Stelzl I AIB-KUR GmbH & Co. KG
17.02.2025

Neue Wellness-Highlights 2025 in Bad Aibling

Die traditionsreiche Kurstadt Bad Aibling mit dem ältesten Moorheilbad Bayerns erweitert ihr Gesundheits- und Wohlfühlangebot 2025 um zwei neue Programme: MoorKick und MoorZeit.
mehr erfahren
Der Weg zum Heilbad Weißenstadt im Fichtelgebirge / Foto: © Kommunalunternehmen Kurortentwicklung Weißenstadt AdöR
17.02.2025

Auf einem gesunden Weg: Weißenstadt wird Heilbad

Weißenstadt wird Heilbad - ein wichtiger Schritt für die touristische und wirtschaftliche Entwicklung der Stadt im Fichtelgebirge.
mehr erfahren
Die erfahrene Yoga-Lehrerin Sonja Lanig organisiert in Kooperation mit der Kurverwaltung Bad Mergentheim das große Yoga-Festival am 17. Mai 2025 in Bad Mergentheim. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Andreas Grasser
27.01.2025

Yoga-Festival 2025 im Taubertal

Egal ob erfahrener Yogi oder neugierige Einsteigerin: Samstag, den 17. Mai 2025, sollten sich Yoga-Fans für einen Ausflug ins Taubertal nach Bad Mergentheim vormerken.
mehr erfahren
Anlässlich des 20. Geburtstags wird dem Naturheilmittel Moor in Bad Tölz ein ganzes Jahr gewidmet. / Foto: © Stadt Bad Tölz
13.01.2025

20 Jahre Moorheilbad Bad Tölz

Bad Tölz ist aufgrund seiner natürlichen Vorkommen seit 2005 als Moorheilbad anerkannt. Das Baden im weich aufbereiteten Moor ist nach wie vor der Klassiker unter den Anwendungen mit dem wertvollen Rohstoff. Doch Moor kann mehr.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren