Zeckenstich mit fatalen Folgen: Die FSME-Gefahr ernst nehmen

Der Gemeine Holzbock ist die am häufigsten in Deutschland vorkommende Zeckenart. Er kann unter anderem FSME-Viren übertragen. - Zeckenstich mit fatalen Folgen: Die FSME-Gefahr ernst nehmen

Ein Zeckenstich kann schwerwiegende Folgen haben. Denn dabei können gefährliche Krankheitserreger wie das Virus der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) auf den Menschen übertragen werden - so wie bei der heute 63-jährigen Susanne Schlößer aus Nürnberg.

FSME mit weitreichenden gesundheitlichen Folgen

Die Frau aus Franken erkrankte 2017 schwer an FSME. Zunächst machten sich Grippesymptome bemerkbar, an FSME dachte noch niemand. Doch als ein steifer Nacken hinzukam, wurde schließlich durch eine Lumbalpunktion FSME diagnostiziert. Es folgte ein dreimonatiger Klinikaufenthalt, Schlößer hatte unter anderem starke Sehstörungen, konnte nicht mehr selbstständig laufen und war auf den Rollstuhl angewiesen.

Ein Jahr später folgte die Reha - doch bis heute kann sie wegen ihrer Sehbehinderung weder Auto noch Fahrrad fahren. Hinzu kommt eine schnelle Erschöpfung, Susanne Schlößer muss sich ihre Kräfte gut einteilen und kann in ihrem alten Beruf als Dozentin nicht mehr voll arbeiten. Sie hat einen Schwerbehindertenausweis und bezieht eine Erwerbsminderungsrente. Die gute Nachricht: Trotz ihrer Krankheit hat sie keine Angst vor der Natur und verbringt viel Zeit im Park in der Nähe ihrer Wohnung in Nürnberg.

FSME ist nicht heilbar, Impfung ist der beste Schutz

FSME ist eine Erkrankung der Hirnhäute und des zentralen Nervensystems. Eine Infektion kann zu bleibenden Schäden führen und in besonders schweren Fällen sogar tödlich enden. FSME ist nicht heilbar, aber man kann sich durch eine Impfung schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Impfung allen Personen, die in FSME-Risikogebieten mit Zecken in Kontakt kommen können - das gilt auch für Ausflüge oder Kurzreisen in betroffene Gebiete.

Mit einem Schnellimpfschema kann innerhalb weniger Wochen ein FSME-Impfschutz für die aktuelle Saison aufgebaut werden. Für alle, die in FSME-Risikogebieten leben oder einen Aufenthalt planen, übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten der Impfung. Auch bei Reisen in Risikogebiete im Ausland werden die Impfkosten von den meisten Krankenkassen erstattet.

Um sich bestmöglich zu schützen, sollte man zusätzlich nach jedem Aufenthalt in der Natur den Körper gründlich absuchen, lange, helle Kleidung tragen und Zeckenspray verwenden. Kommt es dennoch zu einem Stich, sollte die Zecke so schnell wie möglich entfernt und die Einstichstelle mehrere Wochen beobachtet werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.zecken.de.

Quelle: Pfizer Pharma GmbH c/o DJD deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Ein großer Spaß für die ganze Familie: Den Biggesee kann man auch bei einer Rundfahrt auf der EMS Westfalen oder der EMS Bigge entdecken. / Foto: © djd/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern
18.03.2025

Naturparadies für aktive Entdecker: Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee

Eine Reise in den Naturerlebnisraum Biggesee-Listersee sollte jeder planen, der die Vielfalt und landschaftliche Schönheit einer deutschen Urlaubsregion erleben möchte.
mehr erfahren
Familienfreundliche Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche bieten Erlebnisse für Groß und Klein. / Foto: © Cora Berndt-Stühmer
17.03.2025

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Das Programm zur diesjährigen Bergischen Wanderwoche im Frühjahr 2025 ist online. Mehr zu den Wanderungen und zum neuen Sponsor der Bergischen Wanderwochen erfahren hier.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Auf der Wanderkarte zum Tag der Steige werden Stempel gesammelt. Wer eine Strecke komplett erwandert, erhält am Ende eine Belohnung. / Foto: © EMG - Essen Marketing GmbH
10.03.2025

Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich

Am 5. April 2025 wird im Essener Norden gewandert. Rund um den ZollvereinSteig findet der zweite Tag der Steige statt. Fünf Routen stehen zur Auswahl - von einer kurzen für Familien bis hin zum gesamten Steig für Wanderprofis.
mehr erfahren
Inspiration und Nachhaltigkeit im Albtal Magazin / Foto: © Sabine Zoller I Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
10.03.2025

Das neue Albtal Magazin 2025 ist da

Das neue Albtalmagazin spiegelt die Vielfalt und den Charme des Albtals in einer lebhaften Mischung aus beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und nützlichen Tipps für die Reise wieder.
mehr erfahren
Die Schönheit des Weitwanderns liegt auch in seiner Schlichtheit. Mit leichtem Gepäck lässt man alles Unnötige hinter sich und genießt den Ausblick – zum Beispiel auf den Großglockner entlang des Bergpilgerwegs Hoch und Heilig in Osttirol. / Foto: © TVB Osttirol/Peter Maier
07.03.2025

Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol

Ob Jakobsweg, Alpenüberquerung oder Pacific Crest Trail: In Osttirol, dem Land der Berge südlich des Alpenkamms, wandert man beispielsweise auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig der inneren Ruhe entgegen.
mehr erfahren
Glaswaldsee im Wolftal / Foto: © Michael Rehm auf Pixabay
06.03.2025

Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal

Das wildromantische Wolftal in der Nationalparkregion Schwarzwald schlängelt sich dem Bachlauf entlang, von der Quelle am Kniebis bis zur Mündung in die Kinzig.
mehr erfahren
An manchen Felsen ist ein Überhang zu bezwingen. / Foto: © djd/Zweckverband Steinwald-Allianz/DAV Regensburg/Ludwig Simek
05.03.2025

Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns

Im Nordosten Bayerns finden Kletterfreunde ein Ziel fernab vom Trubel: den Naturpark Steinwald. Der zweitkleinste Naturpark Bayerns ist geprägt von Fels und Wald.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
In den stillen Wäldern des Rupertiwinkels fällt es leicht, neue Verbindungen zu Natur und Spiritualität zu knüpfen und dabei zu sich selbst zu finden. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See
04.03.2025

Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur

Die Natur rund um den Waginger See bietet ideale Voraussetzungen zur Erholung und Regeneration von Körper und Geist.
mehr erfahren