Zeit für Traditionen - Abschalten und eintauchen ins bäuerliche Leben
Im Winter kehrt kreative Ruhe auf den Südtiroler Höfen der Marke „Roter Hahn“ ein und gemeinsam mit der Bauersfamilie wird gekocht, gebastelt und musiziert. Große und kleine Urlauber lernen dabei allerlei Neues: Wie backt man Zelten? Wer war Zwergenkönig Laurin? Und wo ist der Bau des Murmeltiers versteckt? Wer den Winter nicht verschlafen will wie die pelzigen Bergbewohner, findet tief verschneite Wanderpfade, Rodelstrecken und Loipen direkt vor der Haustür.
In der Stube
Im Südtiroler Winter gewähren die ländlich-authentischen Domizile der Marke „Roter Hahn“ ihren Gästen tiefe Einblicke ins bäuerliche Leben vor Ort. Wenn die Felder brach liegen und das Vieh eingestallt ist, bricht am Hof die Zeit der Ruhe und Traditionen an. Als zentraler Treffpunkt für alle dient die Stube – zum Handarbeiten, Musizieren oder Geschichten erzählen. So erfahren Interessierte alles über Südtirols Sagen oder haben an alten Bräuchen teil, etwa dem Hausräuchern rund um den Dreikönigstag oder an regionalen Umzügen zum Austreiben des Winters. Wer selbst Hand anlegen möchte, übt mit der Bäuerin das Backen der lebkuchenähnlichen Zelten, sieht ihr beim Knödelkochen über die Schulter oder lernt, wie man Strohsterne bastelt.
Vor der Tür
Gern unternimmt der Bauer eine winterliche Wild-Beobachtungstour mit großen und kleinen Urlaubern oder zeigt ihnen unberührte Wege für Schneeschuh-Wanderungen. Danach lockt die hofeigene Sauna oder ein gutes Buch am Kachelofen. Überhaupt müssen Gäste ihre kuschelige Unterkunft nur dann verlassen, wenn sie das auch wirklich wollen – und das gilt sogar fürs Frühstück: Denn wer zur wichtigsten Mahlzeit des Tages im Schlafanzug bleiben möchte, dem stellt die Bäuerin morgens ein reichlich befülltes Körbchen mit hofeigenen Produkten vor die Ferienwohnung.
Unter der Marke „Roter Hahn“ vereint der Südtiroler Bauernbund 1.600 authentisch geführte Höfe in allen Teilen des Landes. Mit den Produktlinien „Urlaub auf dem Bauernhof“ (gleichnamiger Katalog), „Bäuerliche Schankbetriebe“ (Broschüre „Bäuerlicher Feinschmecker“), „Qualitätsprodukte vom Bauern“ (Broschüre „DelikatESSEN vom Bauern“) und „Bäuerliches Handwerk“ (gleichnamige Broschüre) weisen die Südtiroler den Weg für den Reisetrend der Zukunft: „Roter Hahn“ steht für Qualität und unverfälschtes Reise-Erlebnis. Urlaub auf dem Bauernhof in Südtirol – Brauchtum, Natur und Leben hautnah.
Quelle: Angelika Hermann-Meier PR
Das könnte Sie noch interessieren
![Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/21719/conversions/news-2025-04-bad-berleburg-goldenes-ei-blb-tourismus-gmbh-tina-scheffler-teaser-sm.jpg)
Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg
mehr erfahren
Zwischen Gipfelglück und Abenteuerland im Alpbachtal
mehr erfahren
Frühlingsspaß 2025 am Blomberg
mehr erfahren
Van-Life trifft Seen-Paradies in Kärnten
mehr erfahren
Entdeckertage Jagen, Fressen & Co. am 5. und 6. April 2025 im Zoo Leizig
mehr erfahren
Alle guten Dinge sind drei im Zoo Leipzig
mehr erfahren
Naturparadies für aktive Entdecker: Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee
mehr erfahren
Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser
mehr erfahren
Bergedorfer Schifffahrtslinie – Maritime Erlebnisse auf Hamburgs Wasserwegen
mehr erfahren