Zeitreisen per Fahrrad

Die einmalige Kombination aus Genuss-Radfahren durch idyllisch-verträumte Landschaften mit lebendigen römischen Spuren und Thermalbaden lockt immer mehr Gäste in Bayerns ältestes römisches Heilbad Bad Gögging.

Im Herzen Bayerns, eine Stunde nördlich von München, kann man auf zwei Rädern in die Vergangenheit radeln: über 2000 Jahre zurück in die Ära, als die Römer noch die Außengrenzen ihres Riesenreiches bewachten. Direkt vor der Haustür Bad Göggings bietet der Donau-Radweg als beliebtester Radfernweg Mitteleuropas auf dem rund 180 Kilometer langen Abschnitt bis nach Passau spannende Einblicke in die römische Vergangenheit. Bad Gögging ist als „Drehkreuz“ mehrerer Fernradwege auch optimaler Ausgangspunkt für den Limes-Radweg, der auf 800 Kilometern Donau und Rhein entlang der ehemaligen Grenze des Römer-Imperiums verbindet. Eine eigene, auch für Familien bestens geeignete – Römer-Tour lässt für Radler auf 25 Kilometern die große Geschichte der Region hautnah lebendig werden: mit Limes-Wachturm, mit dem sich die Römer einst vor den Germanen schützten, und dem Freilichtmuseum des römischen Militärlagers „Abusina“, das heute zum UNESCO-Welterbe gehört.

Das Beste: Dank kostenlos ausleihbarer „Fahrrad-Navigationssysteme“ und speziellen „Radl-Garagen“ direkt im Kurzentrum ist der Spaß auf zwei Rädern in Bayerns ältestem römischen Heilbad ein garantiert entspannendes Erlebnis. Auch günstige Leih-Räder stehen zur Verfügung. Neun speziell für Genuss-Radler geschaffene Touren sind in den Navis eingespeichert, zum Beispiel die neue Bier-&Barock-Tour oder die Kloster-Tour zum bekannten Kloster Weltenburg am Donaudurchbruch. Die Touren zeichnen sich durch landschaftliche Schönheit, geringe Steigungen, thematische Schwerpunkte und Einkehrmöglichkeiten aus.

Entspannen wie die Römer heißt es dann nach der Radtour: Viele „Geschichtsradler“ erleben im Kur- und Urlaubsort Bad Gögging, wie sich bereits die Legionäre in den heilenden Schwefelquellen eine „Wellness-Auszeit" vom anstrengenden Dienst an der Grenze nahmen. Das Gefühl ist kaum zu beschreiben: Nach einer ausgedehnten Tour runter vom Rad und in einem der warmen Becken der Limes-Therme die Seele baumeln lassen.

„Das ist bei uns ein ganz alltägliches Urlaubserlebnis und die Kombination aus Radfahren, Geschichte und Thermalbaden lieben viele unserer Gäste“, sagt Bad Göggings Tourismus-Managerin Astrid Rundler. Allein 2014 stieg die Zahl der Übernachtungen um vier Prozent auf rund 480.000.

Bad Göggings besonderer Trumpf im Wettbewerb ist nicht nur seine große Geschichte. Der Ort liegt idyllisch in den Donauauen und inmitten der Hallertau, dem größten zusammenhängenden Hopfenanbaugebiet der Welt. Mit Schwefelquellen, Naturmoor und dem Thermalwasser verfügt das Bad gleich über drei natürliche Heilmittel, die für die Gesundheit Gold wert sind. Das macht Bad Gögging einmalig unter Bayerns Heilbädern. „Schwarze Daunen“, wie das Naturmoor auch genannt wird, Thermal- und Schwefelwasser sind wirksame Medizin gegen Probleme mit Wirbelsäule, Verspannungen, Rheuma und Gelenken.

Bad Göggings Tourist-Information bietet eine eigene Fahrradbroschüre mit neun Touren von 16 bis 60 Kilometern. Alle sind auf Fahrrad-Navigationsgeräten gespeichert, die Urlauber sich in der Tourist-Information ausleihen können. Die Strecken führen zum Beispiel in die Hallertau, ins Altmühltal oder entlang der Donau. Download der Broschüre und der GPS-Daten auf der Homepage von Bad Gögging.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.bad-goegging.de

Quelle: Tourist-Information Bad Gögging

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren