Zentrale Eröffnung der Europa-Tage der Musik in Bad Tölz

Die Eröffnungsfeier der Europa-Tage der Musik findet in diesem Jahr in Bad Tölz statt. Von Freitag, 14. bis Sonntag, 16. Juni 2013 werden Musikanten und Musikantinnen aus ganz Europa die malerische Stadt an der Isar zum Klingen bringen. Unter anderem präsentieren der weltberühmte Tölzer Knabenchor, die Sing- und Musikschule Bad Tölz sowie das Tölzer Marionettentheater ein Musikprogramm, das keine Wünsche offen lässt. Ein besonderes Glanzlicht ist das hochkarätige Galakonzert, das durch die Zusammenarbeit mit französischen Musikern in besonderem Maße den Gedanken der Völkerverständigung repräsentiert.

Seit 28 Jahren treffen sich unzählige Musiker aus ganz Europa jedes Jahr in einer bayerischen Stadt zu den vom Bayerischen Musikrat ins Leben gerufenen Europa-Tagen der Musik. Welcher Veranstaltungsort wäre für ein solches Ereignis prädestinierter als die „Stadt mit der besonderen Note“? Die Vielfalt der Musik und der europäischen Kultur spiegelt sich nicht nur in der atemberaubenden Landschaft von Bad Tölz wider, sondern auch in ihrer Liebe zur Musik. Zahlreiche musikalische Veranstaltungshöhepunkte prägen das Tölzer Jahr. Das Programm „Stadt mit der besonderen Note“ zeigt mit jährlich rund 200 Veranstaltungen die Liebe der Stadt zur Musik. In diesem Jahr findet die Eröffnungsfeier in Bad Tölz statt: Von Freitag, 14. bis Sonntag, 16. Juni 2013 können Besucher in der malerischen Stadt an der Isar ganz besondere musikalische Höhepunkte genießen, bei denen jeder Musikfreund auf seine Kosten kommt. So kann man den Tölzer Knabenchor live in seiner Heimatstadt erleben: Am Freitag, 14. Juni 2013 präsentieren der weltbekannte Chor und seine Solisten in „Briefe, Noten, Anekdoten“ Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart. Dabei verzaubern nicht nur Mozarts Kompositionen: Erhaltene Korrespondenzen des weltberühmten Komponisten geben den Zuhörern aufschlussreiche Erkenntnisse über das Alltagsleben sowie kulturgeschichtliche Ereignisse des 18. Jahrhunderts und sprühen oftmals vor geistreichem Humor und charmantem Witz. Karten sind im Vorverkauf bei der Tourist-Information zu 22 und ermäßigt zu 18 Euro erhältlich.

Am Samstag, 15. Juni 2013 bringt die Veranstaltungsreihe „Musik in der Stadt“ die Musik dorthin, wo Menschen sind: Die Sing- und Musikschule Bad Tölz führt in Cafés, Restaurants, Seniorenwohnheimen, Gaststätten, sozialen Einrichtungen, auf öffentlichen Plätzen und an zahlreichen weiteren Orten mehr als 20 Veranstaltungen durch. Alle musikinteressierten Besucher können sich ihren persönlichen Fahrplan durch die Stadt gestalten und die kostenfreien Veranstaltungen besuchen. Krönender Höhepunkt des Tages ist das Galakonzert „Bad Tölz – die Stadt mit der europäischen Note“, das von einer Auswahl hochkarätiger Solisten und Ensembles gestaltet wird. Das Repertoire reicht von Klassik über Jazz bis zu echter Volksmusik. Durch eine entsprechende Programmauswahl und die Beteiligung zweier Ensembles aus der Tölzer Partnerstadt Vichy in Frankreich steht dieses Konzert besonders für den völkerverbindenden Gedanken der Europa-Tage der Musik. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr im Kurhaus und wird moderiert von Benedikt Schregle, einst Schüler in Bad Tölz, heute Sprecher beim Bayerischen Rundfunk. Im Anschluss an das Konzert wird im Kurhaus zur Musik der „Tölzer Geigenmusi“ und der Gruppe „Vichy et ses sources“ bayerisch-französisch getanzt oder bei „Dinner Jazz“ mit dem Duo „Brandis-Blau“ entspannt. Karten gibt es für 22 oder ermäßigt für 18 Euro im Vorverkauf an der Tourist-Information.

Für den besonderen Anlass der Europa-Tage der Musik verlässt auch die „Bayern 1 Blasmusik“ am Sonntag, 16. Juni 2013 ihr Sendestudio und kommt um 10.30 Uhr ins Tölzer Kurhaus. Für ein unvergessliches Blasmusikkonzert sorgt dabei die Stadtkapelle Bad Tölz, die bereits zwei Mal als beste Blaskapelle Bayerns ausgezeichnet wurde. Außerdem erwartet werden die Bürgermeisterkapelle aus Schwaz in Tirol und das Auvergne-Blechbläserquintett aus dem französischen Vichy. Zusammen werden die drei Kapellen Blasmusik aus unterschiedlichen „europäischen Blickwinkeln“ zum Erklingen bringen. Stephan Ametsbichler begrüßt die Besucher mit interessanten Neuigkeiten aus der Blasmusikszene am Mikrofon und verrät auch, was sich hinter den Noten an Geschichten verbirgt. Der Eintritt ist frei.

Einen Opernnachmittag der besonderen Art zeigt das Tölzer Marionettentheater am Sonntag, 16. Juni 2013. Von 14 bis 17 Uhr präsentiert das traditionsreiche Theater in „Welt am Faden“ im stündlichen Wechsel Ausschnitte aus seinem Musiktheater-Repertoire für Erwachsene mit Werken von Orff, Rossini und Mozart. Zum Abschluss der Europa-Tage der Musik in Bad Tölz veranstalten die katholische Pfarrei Maria Himmelfahrt und die evangelische Johanneskantorei am Sonntagabend um 20 Uhr ein gemeinsames Kirchenkonzert in der Stadtpfarrkirche. Dabei erklingen Chorwerke aus dem 17., 18. und 19. Jahrhundert der europäischen Geschichte, in denen sich die Realität des Krieges und die Sehnsucht nach Frieden widerspiegelt. Im Orchester der Stadtpfarrkirche vereinen sich Mitglieder der Münchner Eliteorchester, professionelle Musiker der Region und international renommierte Solistenensemble und präsentieren ein Konzerterlebnis der besonderen Art. Karten sind für 12 bis 26 Euro im Vorverkauf bei der Tourist-Information Bad Tölz und an der Abendkasse erhältlich.

Bad Tölz bietet mit seinem Traditionsbewusstsein und seiner Offenheit den idealen Rahmen für eine gelungene Veranstaltung und sorgt für ein malerisches Ambiente. So versprechen die Europa-Tage der Musik ein unvergesslicher Musikgenuss in der „Stadt mit der besonderen Note“ zu werden.

Programm

Freitag, 14. Juni 2013, 19:30 Uhr im Kurhaus Bad Tölz
W.A. Mozart: „Briefe, Noten, Anekdoten“

Der Tölzer Knabenchor und seine Solisten
Karten gibt es zu 22 Euro, ermäßigt zu 18 Euro bei der Tourist-Information Bad Tölz

Samstag, 15. Juni 2013, ganztags im Stadtgebiet
„Musik in der Stadt“

Sing- und Musikschule Bad Tölz
Freier Eintritt

Samstag, 15. Juni 2013, 19:30 Uhr im Kurhaus Bad Tölz
Galakonzert „Bad Tölz – Stadt mit der europäischen Note“

16 professionelle Ensembles und Gäste aus dem Ausland
Karten gibt es zu 22 Euro, ermäßigt zu 18 Euro bei der Tourist-Information Bad Tölz

Sonntag, 16. Juni 2013, 10:30 Uhr im Kurhaus Bad Tölz
Bayern 1 Blasmusik

Tölzer Stadtkapelle, Bürgermeistermusikkapelle Schwaz/ Tirol und Auvergne
Blechbläser Quintett
Freier Eintritt

Sonntag, 16. Juni 2013, 14-17 Uhr im Tölzer Marionettentheater
Opernnachmittag im Tölzer Marionettentheater „Welt am Faden“

Tölzer Marionettentheater
Freier Eintritt

Sonntag, 16. Juni 2013, 20 Uhr in der Stadtpfarrkirche
Kirchenkonzert
Chor/Orchester Pfarrei Maria Himmelfahrt und evangelische Johanneskantorei
Karten gibt es zu 12-26 Euro im Vorverkauf bei der Tourist-Information Bad Tölz und an der Abendkasse

Änderungen vorbehalten.

Quelle: FUCHS PR & CONSULTING

Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab
22.01.2025

Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Februar 2025 zu spannenden Stadtführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der keltischen Geschichte.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit
21.01.2025

Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat ihre neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken herausgegeben und wirbt damit für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren