Zoo Leipzig schlägt Brücke zwischen virtueller Realität und realem Erleben

Zoodirektor Prof. Jörg Junhold bei der Testfahrt des neuen VR-Erlebnis Gorilla Trek im Zoo Leipzig - Zoo Leipzig schlägt Brücke zwischen virtueller Realität und realem Erleben

Vor den Toren der weltweit einzigartigen Menschenaffenanlage Pongoland im Zoo Leipzig können Besucher ab sofort die Berggorillas aus Ruanda hautnah erleben. Nach einem kurzen Helikopterflug befinden sie sich mitten im Regenwald Ruandas, genauer gesagt im Vulkan-Nationalpark, und erleben eine Gorillafamilie hautnah. Die weltweit anerkannte Primatologin Dr. Tara Stoinski, Präsidentin und wissenschaftliche Leiterin des Dian Fossey Gorilla Fund International, erzählt von den letzten 1.000 Berggorillas...

Das ist das neue VR-Erlebnis Gorilla Trek im Zoo Leipzig, das den Besuchern ein faszinierendes Erlebnis verspricht, das sonst nur wenigen direkt in Afrika vorbehalten ist. „Wir verstehen uns als Brücke zwischen der urbanen Welt und den natürlichen Lebensräumen faszinierender, aber stark bedrohter Tierarten. Einmal die Gorillas in Ruanda zu sehen, ist der Traum vieler Naturfans, aber nur wenige können das wirklich erleben. Mit unserem neuen Virtual-Reality-Angebot möchten wir unseren Gästen diese faszinierende Begegnung mit den vom Aussterben bedrohten Berggorillas direkt hier vor Ort virtuell ermöglichen“, sagt Zoodirektor Prof. Jörg Junhold und ergänzt: „Wer einmal den Silberrücken in die Augen geschaut und den Jungtieren beim Klettern geholfen hat, wird nie vergessen, warum diese fragile Umwelt und ihre Lebewesen so schützenswert sind“.

Umgesetzt wurde das neue Angebot von der amerikanischen Firma Immotion, die mit der Dian Fossey Gorilla Foundation kooperiert und sie bei ihrer Arbeit zum Schutz der Berggorillas unterstützt. Ziel des Unternehmens ist es nach eigenen Angaben, mit den VR-Filmen Wissen zu vermitteln, zu unterhalten und die Besucher für die Einzigartigkeit der Natur zu begeistern. „Diese Philosophie teilen wir. Als Zoo des 21. Jahrhunderts stellen wir uns vielen gesellschaftlichen Aufgaben im Bereich der Bildung und des Zusammenlebens der Generationen sowie des Natur- und Artenschutzes. Mit dem neuen Angebot möchten wir eine weitere Perspektive bieten, mehr über den Schutz bedrohter Tiere zu erfahren“, so Zoodirektor Prof. Junhold. Nach dem VR-Erlebnis führt der Weg weiter ins Pongoland, wo alle vier Menschenaffenarten der Welt unter einem Dach leben und nach der virtuellen Entdeckungstour die reale Beobachtung von 50 Menschenaffen in ihren Familienverbänden die Besucherinnen und Besucher in ihren Bann zieht.

Weitere Informationen zum VR Gorilla Trek unter www.zoo-leipzig.de/gorilla-trek.

Quelle: Zoo Leipzig GmbH

Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab
22.01.2025

Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Februar 2025 zu spannenden Stadtführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der keltischen Geschichte.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit
21.01.2025

Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat ihre neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken herausgegeben und wirbt damit für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
13.01.2025

Großarltal - Ski amadé: Ski- & Naturgenuss für die ganze Familie

Das Großarltal mit seiner Skischaukel nach Dorfgastein bietet seit jeher Ski- & Naturvergnügen für die ganze Familie. Im Jahr 2023 wurde kräftig in eine neue 10er-Gondelbahn und zusätzliche Pisten investiert.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren