Zu Fuß zu den Römern und durch Hopfengärten

Die schönsten Fernwanderwege Bayerns treffen in Bad Gögging aufeinander: der Ostbayerische Ja-kobsweg, der Europäische Pilgerweg Via Nova, der Altmühltal-Panoramaweg und der bekannte Do-nau-Panoramaweg. - Zu Fuß zu den Römern und durch Hopfengärten

Beim Wandern wird Ballast abgeworfen und Platz gemacht für neue Entdeckungen und Sinneseindrücke. Ob durch Hopfengärten, durch römische Geschichte oder auf einer Augenwanderung – Bad Gögging in Niederbayern bietet jede Menge Wanderinspiration.

In Bad Gögging kann man nicht nur im Moor, Thermal- und Schwefelwasser seiner Gesundheit Gutes tun, der Kurort ist als Tor zum Freizeitparadies Altmühltal und Hallertau ein ideales Ziel für Aktivurlauber. Wer gerne wandert, hat die große Auswahl. Auf den Spuren der Römer und deren Geschichte geht es zum Beispiel auf der Wanderroute Römerschlaufe am Jurasteig. Auch die schönsten Fernwanderwege Bayerns treffen in Bad Gögging aufeinander: der Ostbayerische Jakobsweg, der Europäische Pilgerweg Via Nova, der Altmühltal-Panoramaweg und der bekannte Donau-Panoramaweg. Letzterer ist der „Alleskönner“ unter den Fernwanderwegen, weil er Stadt, Land und Fluss wie kein anderer verbindet. Insbesondere auf Etappe 1 mit Start in Bad Gögging: Hopfenkultur, Römergeschichte, Kloster Weltenburg und eine Schifffahrt auf der Donau – hier wird naturnahes Wandern mit einzigartigen Kultur- und Landschaftserlebnissen kombiniert. Viele Unterkünfte in Bad Gögging heißen Fernwanderer auch für nur eine Nacht willkommen.

Augenwanderung und Auenlandschaften

Wem Weitwandern zu anstrengend ist, der findet in und um Bad Gögging gemütliche Spazier- und Wanderwege durch Hopfengärten, Auenlandschaften, zu Moorlagerstätten oder Schwefelquellen. Auch geführte Wanderungen sind beliebt: auf einer Kräuterwanderung erfährt man Wissenswertes und amüsante Geschichten über heimische Kräuter. „Augen auf“ heißt es bei einer einstündigen Augenwanderung im Kurpark. Sehtrainerin Franziska Dörfler zeigt Übungen, wie durch Homeoffice und andere intensive Sehtätigkeiten gestresste Augen Entspannung fin-den und „fliegende Mücken“ verschwinden.

Eine Wanderbroschüre mit über 14 Routen ist in der Tourist-Info kostenfrei erhältlich. Einen ausführlichen Tourenplaner gibt es auch online auf www.bad-goegging.de/Tourenplaner.

Der ideale Urlaubsort für spannende Ausflüge: Zahlreiche Wanderwege führen von Bad Gögging ent-lang wunderschöner Natur und zu tollen Sehenswürdigkeiten, wie hier das Kloster Weltenburg.

Tipp: Der Freizeitbus fährt ab dem 4. Juli 2020 wieder entlang malerischer Rad- und Wanderwege sowie zu den schönsten Ausflugszielen der Region. Mit ihm können Wanderer ganz entspannt einen Teil der Tour mit dem Bus zurücklegen.

Entspannen in der Therme

Wenn die Beine nach dem Wandern müde werden, gibt ein Besuch in der Limes-Therme in Bad Gögging neue Energie. Hier badet man fast schwerelos im Thermalwasser oder erfährt bei schmerzenden Gelenken die heilende Wirkung von Schwefelwasser oder Moorbädern. Der aktuelle Stand der Nutzung der Limes-Therme ist auf www.limes-therme.de/news/ abrufbar.

Quelle: Tourist-Information Bad Gögging

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren