Zu Ostern 2017 in Tirol und Vorarlberg urlauben

In Kufstein wartet ein Ostergenussmarkt mit nostalgischem Ambiente und regionalen Köstlichkeiten, vierzig Kilometer weiter südlich können Gäste mit dem Museum der Tiroler Bauernhöfe eines der beliebtesten Ausflugsziele Tirols entdecken. Und pünktlich zur Osterzeit führen kulinarische Wanderungen durch den Bregenzerwald.
Ostergenussmarkt in Kufstein
Warme Kiachl, mit Staubzucker bestäubt: Tiroler Spezialitäten wie diese gehören zum Osterfest im Kufsteinerland, das aus acht malerischen Dörfern und der mittelalterlichen Stadt Kufstein besteht. Dort entfaltet sich im Kufsteiner Stadtpark für zwei Tage eine Genusswelt mit österlichem Flair. Am 14. und 15. April 2017 bieten im charmant-nostalgischen Ambiente Drechsler und Schnitzer traditionelle Handwerkskunst feil. Auf kleine Gäste warten unter anderem Mal- und Bastelaktionen, eine Osterbäckerei und Karussellfahrten. Ganz sicher strahlen Kinderaugen besonders stark, wenn mit etwas Glück ein Osterhase gesichtet wird.
Alpachtal: Familienausflug ins Museum Tiroler Bauernhöfe
Ein Besuch im Museum Tiroler Bauernhöfe in Kramsach ist ein Naturerlebnis für die ganze Familie: 14 Bauernhöfe und mehr als zwanzig Nebengebäude wurden aus den verschiedensten Tallandschaften Tirols abgetragen und in der neun Hektar großen Museumslandschaft originalgetreu wieder aufgebaut. Hier können Gäste alte Höfe erkunden – die kleinen, roh gezimmerten Stuben versprühen Geschichte und eine gewisse Magie der Vergangenheit. Speziell für Kinder gibt es Erlebnisstationen, an denen unter anderem mehr über Tiere und Tiroler Tradition gelernt werden kann.
Kulinarisch wandern im Bregenzerwald
Malerische Landschaften erkunden und regionale Köstlichkeiten genießen: im Bregenzerwald können Gäste beides miteinander verbinden, um auf kulinarische Wanderung zu gehen. Verschiedene Tagesarrangements laden zu Erkundungstouren ein – die Saison startet mit einer Variante am Ostersonntag am 16. April 2017. Alle Wanderungen führen durch ausgesucht schöne Landschaften und umfassen Frühstück, Mittagessen und Dessert mit heimischen Spezialitäten. Gespeist wird in drei verschiedenen Berggasthäusern oder Restaurants. Auf den Wegen, die ihre Ausgangspunkte in Mellau, Bezau, Schwarzenberg, Schröcken und Lingenau haben, sind Wanderer zwischen 3 ½ bis 5 Stunden unterwegs. Mehr Informationen zu Tagesarrangements, Ermäßigungen für Inhaber der Bregenzerwald GästeCard, Preisen und genauen Terminen gibt‘s im Tourismusbüro.
Quelle: Österreich Werbung
Das könnte Sie noch interessieren

Tambiente wird Hauptsponsor des größten Familien- und Stadtteilfests in NRW 2025 in Köln-Deutz
mehr erfahren
Urlaub mit der Familie in St. Johann: Erlebnisreiche Ferien im Salzburger Land
mehr erfahren
Ein Sprung ins kühle Nass in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald
mehr erfahren
Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte
mehr erfahren
Urlaub im Salzburger Seenland - entspannt, bequem und umweltfreundlich
mehr erfahren
Abenteuer-Sommer 2025 im Zoo Leipzig
mehr erfahren
Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen
mehr erfahren
Sommerferien 2025 im Erzgebirge: Entdecken, Erleben, Durchatmen
mehr erfahren
Übernachten am Ellertshäuser See in den Haßbergen
mehr erfahren